14*
211
zur Erringung der sozialistischen Demokratie. Mit der Sicherung der
sozialistischen Gesellschaft hört die Diktatur des Proletariats auf, und
die sozialistische Demokratie kommt zur vollen Entfaltung.
Die Organisation der sozialistischen Gesellschaft erfolgt nach dem
Rätesystem. In der sozialistischen Gesellschaft kommt auch das
Rätesystem in seinem tiefsten Sinn zur höchsten Geltung. Der tiefste
Sinn des Rätesystems ist, dafz die Arbeiter, die Träger der Wirtschaft,
die Erzeuger des gesellschaftlichen Reichtums, die Förderer der Kultur,
auch die verantwortlichen Träger aller rechtlichen Einrichtungen und
politischen Gewalten sein müssen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bedient sich die Unabhängige Sozial
demokratische Partei planmäßig und systematisch gemeinsam mit den
revolutionären Gewerkschaften und der proletarischen Räteorganisation
aller politischen, parlamentarischen und wirt
schaftlichen Kampfmittel. Das vornehmste und ent
scheidende Kampfmittel ist die Aktion der Masse. Die Unabhängige
Sozialdemokratie verwirft gewaltsames Vorgehen einzelner Gruppen und
Personen. Ihr Ziel ist nicht die Vernichtung von Produktionsinstrumenten,
sondern die Beseitigung des kapitalistischen Systems.
Die geschichtliche Aufgabe der Unabhängigen
Sozialdemokratischen Partei ist es, der Arbeiterbewegung
Inhalt, Richtung und Ziel zu geben und dem revolutionären Proletariat
in seinem Kampfe für den Sozialismus Führerin und Bannerträgerin
zu sein. '
Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei ist der Ueberzeugung,
dalz durch die Zusammenfassung der proletarischen
Massen, die sie erstrebt, der vollständige und dauernde Sieg des
Proletariats beschleunigt und gesichert wird. In diesem Sinne erstrebt
die Unabhängige Sozialdemokratische Partei auch die Schaffung einer
revolutionären aktionsfähigen Internationale der Arbeiter aller Länder.
Das Bekenntnis in Wort und Tat zu den Grundsätzen und Forderungen
dieses Programms ist die Voraussetzung zur Einigung der Arbeiter
klasse.
Nur durch die proletarische Revolution kann der Kapitalis
mus überwunden, der Sozialismus verwirklicht und damit die Befreiung
der Arbeiterklasse durchgeführt werden.
Zu stürmischen und zeitweise sehr häfzlichen Szenen kam es, als
man an die Beratung des nächsten Punktes, die Frage der Inter
nationale, ging. Die Redner der beiden Richtungen waren Hil-
ferding und Stoecker. Hilf er ding ging von ökonomischen Fest
stellungen aus und verlangte, dalz die Partei ihren Zusammenhang
mit dem westeuropäischen Proletariat-nicht verlieren dürfe. Die Ent
scheidungskämpfe zwischen Kapital und Arbeit würden in den hoch
industriell entwickelten Ländern geschla.ren werden und nicht in dem
wirtschaftlich rückständigen Rufzland. Bei aller Sympathie mit dem
russischen Proletariat, das in opferreichen Schlachten die Bourgeoisie
niedergeworfen habe, das von der Internationale des Kapitals hart
bedrängt werde, von der Internationale der Arbeit aber noch nicht
die notwendige Unterstützung gefunden habe, dürfe man doch nicht
die Fühlung mit dem Proletariat der Weststaaten verlieren, auch
wenn dessen revolutionäre Auffassung hinter der des russischen Pro
letariats zurückstehe. Stcecker dagegen verlangte den sofortigen
Anschluß an die Moskauer Internationale und die Loslösung von den