Uebereinstimmung mit der Internationale den Friedensschluß zu
beschleunigen, die Demokratie und den Sozialismus zu ver
wirklichen.
Im Anschluß an die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutsch
lands und unter ihrem Banner vollzieht sich heute praktisch die Einigung
der deutschen Sozialdemokraten.
Inzwischen vollendeten sich auf der Weltenbühne die Schicksale
der Völker. Michaelis wurde durch Hertling abgelöst, einen
müden Grafen aus dem Zentrum, der nur noch die eine Fähigkeit
auL rächte, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Von der Demokrati
sierung und vom Parlamentarismus, den der interfraktionelle Block
herbeiführen wollte, war nicht viel mehr die Rede; Ludendorff
regierte die Stunde, und lediglich in der Handhabung der Zensur
trat eine geringfügige Erleichterung ein. Der Papst leitete eine
Friedensaktion ein, und in England schien es eine Zeitlang, als
ob sich unter Führung von Lansdowne eine stärkere Bewegung für
den Frieden sammeln wollte. Beides blieb ergebnislos, ebenso wie
ein Versuch des am Ende seiner Kraft angelangten Oesterreich,
durch Benutzung seiner dynastischen Beziehungen zu den royali-
stischen Kreisen Frankreichs einen billigen Frieden zu erlangen,
ln Deutschland blieben die regierenden Kreise, die nach wie vor
von den Militärs beherrscht wurden, harthörig; sie glaubten nach der
Weiterentwicklung der russischen Revolution noch immer nicht die
Hoffnung aufgeben zu müssen, an das Ziel ihrer Wünsche zu
kommen.
In Rußland war Anfang November die Regierung Kerenski
gestürzt und durch die Herrschaft der Bolschewik! abgelöst
worden. Das Kleinbürgertum, das bisher am Staatsruder salz, konnte
seine Versprechungen, Frieden und Land dem Volk zu geben, nicht
einlösen. Und es war nur logisch, daß die Bolschewik!, die die
gleichen Losungen aufnahmen, nunmehr zu Vollstreckern der Revo
lution wurden. In der Beurteilung der Vorgänge in Rußland be
stand in den Reihen der Unabhängigen Sozialdemokratie keine Ein
heitlichkeit. Die Spartakusanhänger sahen in der Machtergreifung
der Bolschewiki nur die „Aktion“. Die Kenner der Verhältnisse
a: er, und diejenigen, denen auch in aufgewühlter Zeit der wissen
schaftliche Sozialismus, wie ihn Marx und Engels gelehrt haben, der
sichere Kompafz bleibt, erkannten sofort die wahre Natur der neuen
Umwälzung. Es handelte sich in Rulzland nicht um eine proletarische
Revolution in dem Sinne, dalz die kapitalistische Wirtschaft durch
eine höhere, die sozialistische, abgelöst wurde, sondern um eine
Agrarrevolution, deren Exekutive in den Händen des Pro
letariats lag. Den Bolschewiki war also die historische Aufgabe zu
gefallen, die Vorkämpfer des Kleinbauemtums zu werden, die
feudalen, vorkapitalistischen Produktionsverhältnisse in der Land
wirtschaft aufzulösen, das Privateigentum an Grund und Boden den
Großgrundbesitzern zu entreißen und in die Hände der Bauern zu
le°en, und so erst die Grundlage dafür zu schaffen, daß der moderne
Kapitalismus sich entwickeln konnte. Indem aber die Bolschewiki
die ökonomischen Verhältnisse ihres Landes mißachteten und das
wahre Wesen der dem Proletariat zugefallenen Aufgabe nicht er