BMandlnng Bormöcts Vanl Singer G. m. d. 6.. Becün SV. 88
Ferdinand Laffalles Schriften
lieder Bersasfnngsmelen?rei Abhandlung-n. 4»-«?-?,»««-»«?«». - Wa« »«« ? -
Mach« und Recht
Ml. t.-
Die VlssenlAsk und Die Melker.
zum Haß und zur Verachtung gegen die Besitzenden öffentlich angereizt zu haben. Mt ILO
Maina MflHnnrnflo gehalten vor den Geschworenen zu Dässeldors am 3. Mat >849 gegen
NlktUk «MllltUltUI., sie Anliage. die Bürger zur Bewaffnung gegen die. ' ~
autgereizl zu haben.
Ml. 1.60
<IIPhoiform , An« l nmm Ueber den besonderen Zusammenhang der gegenwärtigen GeschichtS»
IHUlilEltllUyUllUUl. Pertode mit der Idee des Arbeilerstandes. Ml. 1.20
Eine Berieidi.
Sie indirelle Steuer und die Enge der melkenden Aussen. »«6«^
dem Kgl. Kammeigericht zu Berlin gegeit die Anliage bic besißwien Klassen zum Hatz
‘ "" -• ' ' ' " Ml. 2,25
und zur Verachtung gegen die Besitzenden öffentlich angereizt zu haben.
Ser Mime Srtmlaamrose&.n.u.iii.
t ert Das Urteil erster Instanz mit lritischen Randnoten zum Zwecke der Apvellalions.
echtscrtigung bearbeitet. Ml. —.76
Offenes MworilAeiden un das 3ea(tai(otnitee m Berufung eines
llgenreinen Oeutfcfjen Meikerksngresses ju seimig. äS?s:
öffnete Lassalle die Agitation zur Gründung einer selbständigen Arbeiterpartei: er wider
legt darin hauptsächlich die Schuize-Delitzsche Konsumverems- und Genossenschaitsiheorie.
Ml. 1,50
An die Hieltet Berlins. &SS ^* amen * t6eto beä *“«•
Oie Seite, die Breffe und der Frankfurter üldgeordnelentag. L
sentliche» Geistes. Eine Rede, gehalten in den Bersammtungen des Allgemeinen Teutschen
Arbeitervereins zu Barmen, -Solingen und Düsseldor,. Ml. —.40
JW Anrhnorrnisinrmeä Wider Ferd. Lass alle vor dem StaatsgertchtShose zu Berlin am
4/kt lJUtiJUcI(,U Z){JI.«JJCU 12. März 1864. Nach dem stenographischen Bericht. Ml.—.60
Sie Wlntlsn des Aagenrelnen SeMen Melkervereins un nÄ *s
Königs von Preußen. Eine Aede, gehalten am Stiftungsfeste des Allgemeinen Deutichen
Arbeitervereins zu Ronsdorf am 22. Mai 1864. Mk. —,40
Bert Julian Sjinldi. der Clieratiilftorlter.
eder der späteren „Exzellenz"
bürgerlichen Modelileraten entstammen belanntlich der Fe
Lothar Bücher!
Ml 1.20
Herr BaftlaHMe o. DelltzW. der ötanomlttöe Julian, oder mmi
»«5 M*fcnif Lassalles ökonomisches Hauplwerl. das in populärster Darileüung die
lilii! lUUvll. wirtschaftlichen Grundanschauunqet der bürgerlichen Oelonomen wider
legt. Ml. 8 —
«»PI«, NKN üikkrimon Historisches Drama. — Gotthold Ephraim Lesstng vom kui.
Aruirj UUU UlUillyeil. turbisioriichcn Standpunkt. — Die Philosophie Fichte«
und die Bedeutung deS deutschen PolksgetsteS. — Fichtes politische« Permäch»
nis und dt« neueste Gegenwart. Ein Sammelband. Gebunden Ml. 4,—
Die Bdliofondie Beraiieltos des Dünnen non Wem. Sä; s
Bruchstücke lind der Zeugnisse der Alten dargestellt. 4 Lände in 2 Bände gebund. Ml. 10.—
jnklme Briefe Ferdinand lassalles an Wem und (Befßjiülftet. fsss
vor, Ed Bernstein Mk. ö,—
NodtBkif CrilLlilioe Kupierraoierung an, Ehinavapier Ml. 6.—
{MilllUl lUflUUE!). Grütze 66 : 86 cm. Remarldruck aus Japanpapier Ml. 10,—
jusendöiidnis caffolles sä” na * ctncm Caftea(,emmbc '
Enflßfle-Blllte. «rötze 2 TOf. 35,-; Grütze 3 Mk. 20,-; Größe 4 Ml. B,-.
Setdinand Lassalle und feine Bedeutung für die Mellerklasse. i°" ® b
Mit einem LtchtLruckbUd Lassalles.
Bernstein.
Mk. 3.-
Bonvarut rvua-vruäerei, Bern» S.W.tzS.