München.
8]
Mann, Mit Ehrhardt durch Deutschland.
6
durchgekämpft haben wird, dann wollen wir noch so ein
Denkmal bauen. Wir erleben es wohl noch, die wir jetzt jung
und trotz aller Feldzüge tatenlustig durchs Land fahren.
Aus allen Häusern winkten die Leute dem mit Maien
büschen und Fahnen geschmückten Zuge zu.
Wenn die Räder langsamer und weniger laut rollten,
wehte ein Lied aus den Fenstern, ein neues Lied, das
niemand gedichtet hatte:
„Als Spartaakus frech geworden —
Simserim, sim firn.
Kamen wir von Deutschlands Norden,
Simserim, sim sim.
Zogen dann in München ein.
Ruderi de rallala,
Machten dort die Bude rein.
Oho, hni hm, aha!
Den ersten Mai vergeh ich nicht,
Da war ein großer Tag in Licht —
Spartaakus wollt' sich amüsieren,
Da tun die Truppen einmarschieren.
Als wir auf den Bahnhof kamen,
Da lag Spartaakus wie vergraben.
Sie hatten sich so eingeschanzt,
Daß kein Mann konnt' da heran."
Und so mit Simserim, sim, sim und oho, hni hm, aha!
noch lange Verse hindurch. Auf den Rein> kam es nicht
an, nur auf den Sinn. Und der Sinn war gut. Außerdem
singen böse Menschen keine Lieder. —