Braunschweig.
4]
Sie waren aus Braunschweig gekommen und hatten „den
Bahnhof besetzt". Ein entlassener übelbelenmdeter Bahn
arbeiter führte den Zug der Roten. Der Assistent, der Dienst
hatte, zog den Stöpsel aus den: Klappenschrank und verschwand
durch die Hintertür. So war der Bahnhof kampflos genommen.
Um diese wichtige Tatsache dem Hauptquartier in Braunschweig
mitzuteilen, wurde in alle Mundstücke hineingesprochen und
an allen Hebeln und Kurbeln gedreht — aber Braunschweig
hörte nichts.
Da holte man den weißhaarigen Vorsteher aus seiner
Wohnung. „Du Verräter hast die Drähte zerschnitten, nieder
mit dir!" Und sie warfen ihn zu Boden, schlugen ihm Löcher
in den Kopf, traten ihm ins Gesicht und brachen ihm die
Rippen. — Ich erwähne das nur, um meine Behauptung
zu stützen, daß nicht jeder Kommunist ein Menschenfreund
und reiner Idealist ist.
Eine Stunde später lief der erwähnte übelbeleumdete
Bahnarbeiter, den man in einem Dorfe versteckt aufgetan
hatte, an den Steigbügel gebunden, neben einem Pferde her.
Es gibt doch uocf) eine Gerechtigkeit; er wird wohl vier
Wochen Gefängnis bekommen haben.
Wir zogen singend auf der Landstraße, Hügelauf, hügelab
zwischen den Obstbaumreihen mit ihren quellenden Knospen,
den fernen, im Morgendunst ragenden Stadttürmen zu.
Wie im Mittelalter das Bild, wenn die Landsknechte
sich aufmachten zur Balgerei um eiue rebellische Feste. Die
haudfesten Leute mit den schmutzigen Gesichtern unter der
Eiscuschaller vor die Minenwerfer gespannt, das sah aus
wie die Schwarzkünstler der heiligen Barbara mit ihren
Kartaunen und Feldschlangen.
Ich kenne die Braunschweiger Gegend. Dort auf jenem
Hügel haben die Pfähle znm Brennen der Hexen gestanden.