Die Jahresabschlüsse auf Grund der Voranschläge für de» H a n d f c r t i g k c it S u n te r r i ch t
gestaltete sich ivährend der Bcrichtszeit Ivie folgt:
1913
1914
1915
1910
Mk.
Mk.
Mk
Mk.
Einnahmen
Ausgaben
Zuschüsse
992,55
3322,66
2330,11
781,60
2720,66
1939,15
664,25
1733,28
1069,03
767,50
1842,40
1074,90
4. Haushaltungsmrterricht.
-
Lehrkurse
Zahl der
Schülerinnen
1913
6
146
1914
6
147
1915
7
170
1916
6
148
Leiterin des Unterrichts ist die technische Lehrerin Garragnon.
Im Jahre 1915 konnte der Haushaltungsunterricht ohne Einschränkung in der üblichen Weise fortgeführt
werden. 1916 war es jedoch nur unter erheblichen Schwierigkeiten und dadurch möglich gewesen, den
Unterricht aufrecht zu erhalten, daß die Gemeinde die erforderlichen Nahrungsinittel zur Beifügung stellte.
Fleisch- und Milchgerichte kamen vollständig in Fortfall und auch das Fett stand nur in sehr geringer Menge
zur Verfügung. In letzter Zeit fehlte Fett ganz.
». Orthopädischer Turnunterricht.
An dem Turnunterricht nahmen teil von der
1913 1914 1915 1916
L Gemeinde schule (Knaben) .11 13 — —
III. Gemcindeschule (Knaben) .4 4 — —
II. Gemeindeschule (Mädchen) 8 ' 8 7 8
III. Gemeindeschule (Mädchen) 8 8 11 11
Für geheilt erklärte der Schularzt: 1913: 2, 1916: 6 Kinder.
Die Knabenabtcilung unterrichtete Lehrer Rinne, die Mädchcnabteilung Lehrerin Burgdorff (seit
1. Juli 1915 Lehrerin Finke).
0. Die Spielplätze und ihre Benutzung in de» Jahren 1014 — 1816:
Platz am Birkentväldchcn:
Sonnlag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freilag
Sonnabend
Männerturn
verein vorm 8—12
nachm von 2 ab
Männerturn
verein nachm,
von 7 ab
Männerturn
verein nachm,
von l'li ab
Männerturn
verein nachm,
von 5 ab
Männerturn-
verein nachm,
von 7 ab
Männcrtuin-
verein nachm,
von 7 1 /* ab
Männerturn-
vercin nachm,
von 5 ab
Jugend-
Vereinigung der
1. Gemeindeschule
nachm. 3—B
Rudel'i'che
Höhere Mädchen
schule nachm. 3 - 5
1. u. 3 Gemeinde
ichule nachm. 4—6
im Frühjahr und
Herbst, nachm.
5—7 im Sommer
Dr. Lorenz'sche
Höhere Mädchen
schule nachm 3—5
Gymnasiuin
nachm. 3 l /s—7
1916: 3'/r-6
1 u. 3 Gemeinde-
schule nachm. 4 - 0
im Frühjahr und
Herbst, nachm
5—7 im Sommei
Dr. Lorenz'ichc
Höhere Mädchen
schule nachm 3-5
Realgymnasium
nebst Realschule
nachm. 5—7
Fortbildungz.
schule nachm, von
6'/, ab
Platz an der Schtvalbacherstratze:
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Jugend-
vereinigung der
1. Gemeindeschule
nachm. 3—6
2. u. 3. Gemeinde
schule nachm.
5-7
Königin Luise
schule nachm. 5—7
(in d.n Monaten
April n Septcmb
4-6)
Realgymnasium
nebst Realschule
nachm. 5—7
2. Gemeindeschule
nachm. 5—7
Königin Luise-
schule nachm 5—7
«in den Monaten
April u.Sepicmb.
4-6)
Männerlnrn-
verein nachm.
5-7
Jugend
vereinigung der
2. Gemeindeschule
nachm. 7*/*—9
Männerturn-
verein nachm,
von 7 l /j ab
Evang. Jung
frauenverein
nachm. 7'/,—9 1 /»
Vereinigung
schulentlafsencr
Mädchen der
2. Gemeindelchule
u. Jugendbund der
3. Gemeindeschule
nachm. 7>/,—9
Männerlurn-
vernein nachm,
von 7 1 /» ab
Evangelischer
Verein junger
Männer nachm
von 7 ab
Beide Spielplätze werben seit dem 1. 10. 16 zum Einmieten von Kartoffeln uns Rüben gebraucht.