4. Ausschüsse, Kuratorien, Kommissionen, Deputationen.
1914.
Vorhanden waren, beziehungsweise wiedergewählt, wurden mit einer den Personen, aber nicht der
Mitgliederzahl nach teillveise veränderten Besetzung:
») 20 Ausschüsse, deren Mitglieder alljährlich neu gewählt werde», und zwar:
1. Arnienansfchuß
2. Ausschuß zur Beaufsichtigung der Vernichtung der ausgelosten
Gcmeindeanleiheichnne
3. Ausschuß für Gärtnerei und Friedhof
4. Ausschuß sür den Markt
5. BibliolhekSauSschuß
fi. EiiiquartieruagSiuSichuft
7. Feueil-schauSschuft
8. Ausschuß sür Gtraßeiireinigung und Besprengung . . .
!>. Ausschuß zur Prüfung der Gemeinderechnung ....
10. BauauSschuß
11. VerkehrSauSjchuß
12. BerwaltungSauSschuft für da« Elektrizitätswerk ....
13. Steuerausschuß
14. Finanzausschuß
16. WohlsahrtSauSschuß
Iß. Jugendpflegeausschuft
17. Ausschuß zur Beaufsichtigung der Speisung bedürftiger
Schulkinder
1K. Kuratorium der Heinrich und Bertha SachS-Stiflung . .
19. Kuratorium der Georg Roenncderg-Sttstunq
20. Verwaltung der Geschwister Blanck-Nehvorff-Stiftung . .
mit 29 Mitglieder»
„
4
*
9
.
7
tt
„
4
O
„
ß
H
„
9
„
9
„
8
„
11
„
10
„
7
n
n
0
ff
7
ff
„
8
*
.
17
»
8
8
n
6
f,
li) 6 Ausschüsse, deren Mitglieder auf Grund besonderer Vorschriften gewählt werden, und zwar:
1. BeamtenprüsungSauSschus;
2. GesundheitSauSschnß
3. Kuratorium für die höheren Schulen
4. Schuldeputatioir
5. Waisenrat . . . '.
6. Schulvorstand für die Fortbildungsschule
mit
5 Mitgliedern
6
13
13
22
7
c) 5 sogenannte vorübergehende Ausschüsse, und zwar:
1. Ausschuß sür die Streitsache mit der I. C. G. A. . . . mit 6 Mitgliedern
2. RathauSbauauSschuß „14 »
3. Ausschuß zur Abänderung der Geschäftsordnung für die
Gemeindevertretung 6 „
4. Ausschuß zur Einführung eines HypothekenamteS .... 8 .
6. Ausschuß zur Errichtung eines Arbeitsnachweises . . . „ l>
Außerdem cl) die Einkommcnstcucr-Voreinschähuilgskonrmission nebst 8 Unterausschüsse,r, zusammen mit
96 Mitgliedern.
Als neue Ausschüsse wurden im Jahve 1914 gebildet:
1. Ausschuß sür Berufsberatung und Lehrstellenvermittelung (gewählt am 20. April).
2. Wirtschaftsausschuß für die Ratskellerverwaltimg (gewählt am 11. Juni).
3. Fainilien-Ilnterstütznngskommission für den Bezirk 2 des Kreises Teltow. (Vom Kreise ein
gesetzt auf Grund des Gesetzes vom 4. August 1914.)
4. Ausschuß für Arbeitslosensürsorge und Mictsunterstützungen.
5. Lazarettausschuß.
ir»i».
In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 8. April 1915 wurden die Ausschüsse, Kommissionen
usw. von 1914 in fast unveränderter Besetzung für das Vcrwaltungsjahr 1915 wiedergewählt. Der Ncch-
nungSprüfungsausschuß wurde durch Zuwahl eines Gemeindevcrordnelen um ein Mitglied verstärkt, der
Bauausschutz infolge Ausscheidens eines Gcmeindeverordnetcii, für den eine Ersatzwahl nicht stattfand, u,n
ein Mitglied vermindert.
Ms neue Ausschüsse wurden im Jahre 1915 gebildet:
1. Ausschuß zur Fürsorge für Kriegsbeschädigte (gewählt am 17. Juni).
2. Mictcinignngsamt (gewählt am 18. Februar).
Die Gemcindevertvetuug beschloß am 4. Mai 1916, den „Wirischaftausschuß für die Ratskellerver-
Wallung" mit der Vcrwaltting des gesamten Ratskeller- und Festsaalbctriebes zu betrauen. In derselben
Sitzung änderte die Gemeindevertretung den Namen des .Ausschusses zur Errichtung eines Arbeitsnach
weises" um in: .Verlvaltiingsausschutz für den Arbeitsnachweis".