I. Wählerabteilung: Geheimer Hosrat Franzelius und Königlicher KonimissionSrat Sachs; ferner durch
Auslosung (bcziehungslvcise Anrtsniedcrlegung >vegen Fortzugs auS Friedenau) aus der II. Wählcrab-
teilung: Bureauvorsteher Dreger, und aus der I. Wählerabtetlung: Syndikus Dr. Tänzlcr.
Die Ergänzuugswahlen fanden am 17. und 18. März 1914 statt und harten nachstehende
Resultate:
Tab. 10.
Kandidaten
Wähler-
Abtlg.
Zur Wahl
erschienene
Stimm
berechtigte
Insgesamt
abgegebene
Stimmen
Gültige
Stimmen
Gewählt
Leo Schultz . .
III.
I.Bez.
432
432
432
Leo Schultz, Angesessener
Finke
in.
2. Bez.
744
744
743
Finke, Angesessener
III.
1178
1176
1175
Uhlenbrock. . .
II.
209
209
Uhlenbrock, Nichtangesesscner
Schönknecht . .
„
208
208
Schönknecht. Angesessener
Dreger
„
208
208
Dreger, Angesessener
II,
209
625
625
Franzelius. . .
I.
174
174
Franzelius, Angeseffener
Sachs
ff
168
168
Sachs, Angeseffener
Meineber . . .
ff
170
170
Meineber, Nichtangesessencr
Flauger ....
ff
2
2
—
Loos
„
2
2
—
I.
175
516 I
516
I.—III.
1560
2317
2316
Die Wahlen wurden in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 2. April 1914 für gültig erklärt.
Anr 20. und 21. März 1916 fanden abermals Wahlen zur regelmäßigen Ergänzung der Ge
meindevertretung statt. Es schieden mit dem 1. April 1916 aus der Gemeindevertretung aus, und zwar
infolge Ablaufs der Mahlzeit aus. der III. Wählerabteilung: Kaufmann Richter, aus der II. Wählerabtei'
lung: Rendant Lehment, Malcrineistcr Matthies, aris der I. Wählerabteilung,: Cl>emiker Dr. phil. Lohmann,
Architekt Stöcker; ferner infolge Amtsniederlegung, die zugleich als Auslosung gilt, aus der III. Wähler
abteilung: Geheimer Rechnungsrat Kalkbrcnner und Eigentümer Huhn, schließlich infolge Auslosung: aus
der I. Abteilung: Schlosscrmcister Eggert.
Die Wahlen zeitigten folgendes Resultat:
Tab. IL
Kandidaten
Wähler-
Abieilg.
e£TÄ*
i berechtigte \ Stlmmen
i Gültige
Stimmen
1
Gewählt
Kaufmann Richter
III. 1. Bez.
111
111
Richter, Nichtangesessener
Eigentümer Pasche
ff ff
106
106
Pasche, Angesessener
Landtags-Abg. Dr. Wendlandt .
ff ff
1
1
—
III. I.Bez.
113
218
218
Kaufmann Groß
III. 2. Bez.
123
123
Groß, Nichtangesessener
„ Richter
ff ff
4
4
—
III. 2. Bez.
127
127
127
Rendant Lehment
II.
64
64
Lehment, Angesessener
Malermeister Matthies
64
64
Matthies, Angesessener
II.
64
128
128
Schloffermeister Eggert
I.
41
41
Eggert, Angesessener
Architekt Stöcker
„
42
42
Stöcker, Angesessener
Chemiker Dr. Lohmann
I
ff
40
40
Lohmann, Nichtangesessener
Kreistierarzt a. D. Dr. Scharfer
1
1
—
I.
42
124
124
I.—III.
346
597 |
597
Am stärksten verminderte sich von 1914 bis 1916 die Wahlbeteiligung in der III. Wählerabteilung,
die — wie aus Tabelle 12 ersichtlich — durch die Einberufungen zum Heeresdienste am stärksten in Mit-