64
2. Station Berlin-Friedenau sWannscebahn):
G u r
1913
1914
1915
1916
Empiang
Nersand
Emviang
Versand
Empfang
Per fand
Empfang
Versand
Stückgut einschl.Eilgul
_
Wagenladungen . .
53 867 To
16 033 To.
41 143 To.
11 308 To
51040 To
18 936 To.
109 512 To.
14 171 To
Dienstgut ....
712 ..
486 „
215 .
1 450 ,
3 075 „
6 418 „
4 663 „
617 „
Großvieh ....
—
—
—
—
—
—
—
—
Kleinvieh ....
—
—
—
—
—
—
—
—
Abgefert. Frachtbriefe
4106 Stck.
1 054 Sick.
3 276 Sick.
757 Sick
3 70* Stet.
1 226 Stck.
4359 Stck.
1 007 Stck.
Der Plan, den Wannseebahnhof Friedenau umzubauen und einen Zugang von der Fricdenauer
Brücke aus zu schaffen, ist auch in der Bcrichtszeit nicht zur Ausführung gelangt. Wahrscheinlich ist diesem
Plan der Krieg hindernd in den Weg getreten.
5. Auschlagwcsen.
Veränderungen in dem öffentlichen Anschlagwcsen unseres Ortes sind in der Berichtszeit nicht ein
getreten.
v. Post, Telegraphen- und Fernsprechverkehr.
Zur Errichtung eines neuen Postgebäudes hatte der Reichspostfiskus im Jahre 1912 das Gemeinde
grundstück am Wilmersdorfcrplatz zu einem Kaufpreise von 236 500 Mk. von der Gemeinde käuflich erworben.
Mit den Ausschachtungsarbeiten wurde im Juli 1915 begonnen, doch konnte der Bau selbst wegen des Kriegs
ausbruches bis zum Ablauf der Berichtszcit nicht fertiggestellt werden.
Den Post- und Telegraphcnverkchr ergibt die folgende Uebersicht:
1913
1914
1915
1916
Bricfscndiliigcu ohne Wertangabe:
nicht gezählt
Aufgegeben
11 661 939
nicht gezählt
nicht gezählt
Eingegangen
15 346 287
1 « „
„ „
ff „
Pakctsciidnngcii ohne Wertangabe:
Aufgegeben
15219«
232069
256 168
283 995
Eingegangen
98 495
265 609
299 473
397 299
Wertsendungen:
'
Aufgegebene Wertbriefe . . .
. „
1584
2 741
2 992
3 784
Eingegangene Wertbriefe . . .
. „
3 573
7 045
6 884
6 723
Ausgegebene Wertpakete . . .
„
783
932
891
708
Eingegangene Wertpakete . .
„
3 807
4 252
9 908
40 075
Postanweisungen:
Eingezahlt
. Mark
5 673 870
8 100 258
7 637 223
8 756 659
Ausgezahlt
10 246 941
15 568 652
18 462183
18 879 789
Postuachnahincsclidungeu, Eingang .
. Stück
43 848
65 808
57 430
50 823
Postanfträgc, Eingang
• tf
4 509
7 051
4 227 j
2 580
Telegramme:
Aufgegebene
32 7 i 5
56 505 !
44 390
42 994
Angekommene
66 969
139019
112 335
113012
Porto und Tclcgraphcngebnhrcu:
Einnahme
. Mark
760 986
1 152 388 j
1061 334
1 167 295
Im Gemeindcbczirk waren an das Fernsprcchanit Berlin-Wilmersdorf angeschlossen:
1913
1914.
1915
1916
Amt
A m t
Amt
Amt
Plalzburg
Uhland
Pfalzburg | Uhland
Ptalzburg
Uhland
Psalzburg
Uhland
1. Teilnehmer
1542
794
1330
709
1052
474
1224
600
2. Haupt- und Nebenanschlüsse. .
2178
1023
1904
931
1528
630
1838
842
3. Oeffenlliche Fernsprechstellen .
10
1
10
1 ‘
10
1
10
1
4. Ortsgespräche
5 706 048
2 853 024
5 413 064
2 625 444
4 281 640
1 822 056
4 981 680
2 396 400
Zu 1: Es handelt sich nur um Inhaber von Hauptstellcn.
Zu 4: Wieviel Gespräche die Berlin-Friedenauer Teilnehmer unter sich geführt haben und ferner wie hoch sich
die Zahl der angekommenen Nachbar- und Vorortsgespräche sowie der Ferngespräche beläuft, konnte
nicht ermittelt werden. Die obigen Zahlen stehen im Verhältnis zur Anzahl der im Berlin-Wilmers-
dorfer Fernsprechnetz geführten Gespräche wie die Zahl der Berlin-Friedenauer Tcilnchnier zur Ge
samtzahl der Berlin-Wilinersdorfer Teilnehmer.