2. Arbeiter
3.
4.
Lohngruppe
Ledige
Verheiratete
RM
RM
A 0 TO. B
152,—
164,—
Al „
147,—
157 —
A 2
141,—
149,—
A3 „ . . . .
133,—
140,—
Bl
127,—
132,—
B2
118,—
122,—
c „ .
113,—
116,—
Mindererwerbsfähige Arbeiter ....
97 —
97,—
Arbeiterinnen
Lohngruppe
D TO. B
115,—
118,—
E
106,—
108,—
F
102,—
104,—
Mindererwerbsfähige Arbeiterinnen
80,—
80,—
Wärterinnen in den Bedürfnisanstalten
4 ) Gruppe I
100,—
100,—.
4 ) Gruppe II
90 —
90 —
Kraftfahrer und Mitfahrer
mit Wochenlöhnen
Kraftfahrer
133,—
140,—
Mitfahrer
126,—
131,—
Berichterstatter: Stadtv. Krappe.
Der Hauptausschuß empfiehlt der Stadtverord
netenversammlung folgende Beschlußfassung:
Der Vorlage wird in der vom Ausschuß für Per
sonalfragen und Verwaltung beschlossenen Fassung
zugestimmt mit der Feststellung,
daß im Haushaltsplan für das Rechnungs
jahr 1948 ein entsprechender Etataansatz für
die Ruhestandsversorgung der Arbeitnehmer
der Gebietskörperschaft von Groß-Berlin be
reits enthalten ist.
Berichterstatter: Stadtv. Krappe.
Berlin, den 4. Marz 1948.
Der Stadtverordnetenvorsteher
Suhr
<) Gruppeneinteilung gern. Dienstordnung für die Wärterinnen in den Bedürfnis
anstalten vom 8, 5. 1942.