V
3
3. Umsatzbewegung bei der Pfandleihanstalt Groß-Berlin
Abgang
a) Pfandkapital . . , RM 240 398,—
b) Pfänder .... Stck. 1 858
Berlin, den 20, August 1047
421. Mitteilung — zur Kenntnisnahme — über
Vertretung Berlins in der bizonalen Wirt
schaftsorganisation und in der Wirtschafts
organisation der Ostzone — Dringlichkeits
antrag vom 19. 6. 1947 — Zwischen
bericht —
Wir bitten, zur Kenntnis zu nehmen:
„Das Verhältnis des Magistrats von Groß-Berlin
für den britischen und amerikanischen Sektor gegen
über dem bisherigen Verwaltungsrat für Wirtschaft
in Minden war durch eine gemeinsame Anordnung
der britischen und amerikanischen Militärregierung
vom Februar 1947 dahingehend geregelt worden, daß
der Leiter der Abteilung für Wirtschaft des Berliner
Magistrats dem Verwaltungsrat für Wirtschaft zur
Wahrnehmung der wirtschaftlichen Belange des briti
schen und amerikanischen Sektors Berlins ohne
Stimmrecht angehörte. Durch die Auflösung des
Verwaltungsrats für Wirtschaft und die Überführung
seiner Aufgaben auf die neuerrichtete bizonale
Wirtschaftsverwaltungsorganisation in Frankfurt
a. M. ist eine neue Regelung des organisatorischen
Verhältnisses der Berliner Verwaltung zu der Wirt-
schaftsverwalfung der Bi-Zonen notwendig geworden.
Diese Regelung kann nur durch eine gemeinsame
Anordnung der britischen und amerikanischen Mi
litärregierung Deutschlands durchgeführt werden.
Der Magistrat von Groß-Berlin hat der britischen
und amerikanischen Militärregierung entsprechende
Vorschläge unterbreitet. Diese Vorschläge wurden
mündlich mit dem Exekutivrat Frankfurt am Main
erörtert und die gemeinsame Übereinstimmung der
Auffassung ist festgestellt worden.
Hinsichtlich der Mitwirkung des Magistrats von
Groß-Berlin für den sowjetischen Sektor in der Wirt
schaftskommission für die sowjetische Besatzungs
zone ist der Herr Präsident der Zentralverwaltung
für Industrie in der sowjetischen Besatzungszone
schriftlich gebeten worden, innerhalb der Wirtschafts
kommission eine Klärung über die Mitwirkung des
Berliner Magistrats an den Arbeiten der Wirtschafts
kommission herbeizuführen.
Die Abteilung für Ernährung hat bereits seit
einiger Zeit einen ständigen Beauftragten beim Län
derrat der amerikanischen Besatzungszone und beim
Ernährungs- und Landwirtschaftsraf der US- und
britischen Zone. Zur Zeit schweben Verhandlungen,
daß der Beauftragte der Abteilung für Ernährung
zumindest beratend in den Sitzungen des Ernährungs
und Landwirtschaftsrates zugezogen wird.
Für die Ostzone bestehen enge Verbindungen
zur Deutschen Verwaltung für Handel und Versor
gung, mit der sämtliche Ernährungsfragen, soweit
sie die Ostzone berühren, besprochen wurden. Zu
den Sitzungen und Tagungen, die die Deutsche Ver
waltung mit den ihr unterstellten Behörden veran
staltete, war die Abteilung für Ernährung eingeladen.
Inwieweit die Gründung einer Wirtschaftsorgani
sation der Ostzone sich künftig auf diese Regelung
auswirken wird, kann zur Zeit noch nickt übersehen
werden.“
Berlin, den 5. August 1947
Magistrat von Groß-Berlin
L. Schroeder F ü 11 s a c k
Zugang gegen Vormonat insgesamt
^ J . . ± 7-
397 710,— 157 312 — 1 476 270 —
3 456 1 603 13 262
Magistrat von Groß-Berlin
Dr. Frieden sh urg Dr. Acker
422. Nachtrag zur Vorlage Nr. 57/404 über
Gesetz über die Wirtschaftskammer Groß-
Berlin — Satzung der Wirtschaftskammer
Groß-Berlin, Satzung der Kammer der In
dustrie, Satzung der Kammer des Handels,
Satzung der Kammer des Handwerks —
Infolge eines Druckversehens ist die sich aus der
Ausführung des Magistratsbeschlusses vom 7. "Juli 1947
ergebende Fassung des jeweiligen § 4 der Satzung der
Kammer der Industrie, der Kammer des Handels und
der Kammer des Handwerks unvollständig und wie
folgt zu berichtigen.
Es ist hinter den Eingangsworten
„die Kammer nimmt “
einzufügen
,.im Rahmen der §§ 7 bis 9 des Gesetzes über
die Wirtschaftskammer Groß-Berlin vom “.
Berlin, den 4, September 1947
Magistrat von Groß-Berlin
L. Schroeder Reuter
423. Vorlage — zur Beschlußfassung — über die
Errichtung einer Zentralstelle für die Holz
beschaffung beim Magistrat von Groß-
Berlin, Abteilung für Wirtschaft
Wir bitten, nachstehende Verordnung zu be
schließen:
„Die Stadtverordnetenversammlung und der Ma
gistrat von Groß-Berlin haben übereinstimmend auf
Grund des Befehls der Alliierten Kommandantur vom
10. 4. 1947 — BK/O (47) 88 — in Verbindung mit dem
Magistratsbeschluß vom 23. 12. 1945 folgende Verord
nung beschlossen:
§ 1
Beim Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung für
Wirtschaft, wird eine Außenstelle mit der Bezeichnung
„Zentralstelle für die Holzbeschaffung“
errichtet.
§ 2
Die Zentralstelle für die Holzbeschaffung hat die
Versorgung Berlins mit Nutz- und Brennholz nach
den Dienstanweisungen des Leiters der Abteilung für
Wirtschaft beim Magistrat von Groß-Berlin sicherzu-
stelien.
Die Aufgaben der Dienststelle des Beauftragten
für die Brennholzbeschaffung werden von ihr über
nommen.
§ 3
Organe der Zentralstelle für die Holzbeschaffung
sind;
a) der Geschäftsführer
b) der Beirat.
§ 4
Der Geschäftsführer wird vom Magistrat von -
Groß-Berlin bestellt und abberufen. Er untersteht
der Dienstaufsicht des Leiters der Abteilung für