7
durch Bereitstellung von Gemüsekonserven in den
westlichen Sektoren aufrecht erhalten; ins sowjeti
schen Sektor ist bereite eine Auslieferung bis Ende
Juli erfolgt. Auch hier werden! Schwierigkeiten bis
zum Anlaufen der neuen Ernte nicht eintreten.
Die zahlreichen mündlichen Verhandlungen mit
der Alliierten Kommandantur über die Lebensmittel
versorgung der Berliner Bevölkerung hatte im ein
zelnen folgendes Ergebnis:
a) Sonderzuweisung an Kartoffeln.
Der Antrag auf Sonderzuweisung wurde ab-
gelehnt.
b) Erhöhung der Tagesration Speisekartoffeln auf
'600 Gramm.
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
c) Fisch ohne Anrechnung auf Fleisch
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
Es ist beabsichtigt, eine Erhöhung der Zucker
ration auf- die Kinderkarten bei der Alliierten
Kommandantur demnächst zu beantragen.
h) Wassergehalt des Brotes.
Im Februar dieses Jahres sind von der Alli
ierten Kommandantur Backversuche durch-
geführt worden. Die Ausbackquote bleibt, wie
bisher festgelegt, auf
140% für Weizenmehl,
150% für Roggenmehl
i) Brotaufstrich — 15 Gramm Marmelade und '
10 Gramm Kunsthonig — täglich ohne Anrech
nung auf Zuckerzuteilung.
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
k) Generelle Verpflegung der Bevölkerung auf der
Basis der Kartengruppe II.
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
d) Unterbindung des Branntweinbrennens bis zur
Sicherung von erhöhten Kartoffelrationen.
Durch Befehl der sowjetischen Besatzungs
macht für die sowjetische Besatzungszone ist
eine entsprechende Anordnung ergangen.
e) Verfügung über Erträge der Sladtgüter. •
Die Frage wurde mit der Frovinzialregierung
Brandenburg besprochen. Es sollen in diesem
Jahre die Erzeugnisse der städtischen Güter mit
Ausnahme von Fleisch, Milch und Eiern der
Stadt Berlin zur Verfügung gestellt werden,
allerdings nur unter Anrechnung auf die fest
gesetzten Kontingente.
Die weiteren Verhandlungen werden von der
Abteilung des Magistrats für Eigenbetriebe ge
führt. '. v
f) Bevorratung auf vier Wochen, um die Gefahr-
dung der Versorgung durch WitterungseinHüsse
auszuschalten.
Diesem Antrag ist insoweit Rechnung getra
gen worden, als in den hauptsächlichsten Lebens
mitteln — ohne Fleisch — eine Bevorratung von
30 und mehr Tagen erfolgt ist.
gl Erhöhung der Tagesration für Zucker auf
30 Gramm.
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
1) Sonderzulagen für körperliche Schwerstarbeiter.
Eine Entscheidung ist nicht ergangen.
m) Erfassung freier Spitzen.
Von der Alliierten Kommandantur ist keine
Entscheidung getroffen. Für den sowjetischen
Sektor ist mit Befehl vom 8.12.1947 — Nr. 1251 —
angeordnet, daß freies Gemüse ausschließlich im
Sektor verbleibt und den Einrichtungen der Ge
meinschaftsverpflegung zuzuführen ist.
Die Heranführung freier Ware aus den west
lichen Zonen ist durch Einschaltung von Ber
liner Firmen gewährleistet. Die Verhandlungen
mit den Ländern sind zur Zeit noch nicht voll
befriedigend.
n) Gebrauchs- und Bedarfsgegenstände für die land
wirtschaftliche Bevölkerung.
Um möglichst große Mengen freier Spitzen
landwirtschaftlicher Erzeugung zu erfassen, ist
im Benehmen mit der Abt. Wirtschaft unterm
29.1.1948 eine Liste industrieller Erzeugnisse auf
gestellt worden. Die Aufstellung der Liste ist mit
dem Einverständnis der alliierten Besatzungs
mächte erfolgt, die diese Gegenstände für den
Tausch gegen entsprechende Lieferungen frei
gegeben haben. Die Verhandlungen mit den Län
dern der Ost- und Westzonen sind noch nicht
abgeschlossen.
IV. Abteilung Bau- und Wohnungswesen
Beschluß der Stadtverordnetenversammlung
vom 7. 8. 1947
; (19, 20)
Die Aktion des Winternotprogramms erstreckte
sich vor allem auf die zusätzliche Verglasung von
Wohnräumen und auf die Wiederherstellung klei
nerer und mittlerer Schäden an Dächern. Aus der
folgenden Zusammenstellung ist das Ergebnis der
bisherigen Maßnahmen zu ersehen:
Aasfeg-ebcneic
Glas
qm
Anzahl
der verglasten
Wohn räume
Pappdachfläciie
eingedeckt
qm
Ausg-egebcoc
Dachpappt
qm
Dachsteinfläche
ein gedeckt
qm
Aasgegebene
Dachsteine
Stück
Dächer
Stichtag 15,9.1947 (Aug.)
37 900
18 950
84 250
93 574
22 502
450 050
641
Stichtag 15.10.1947 fSept.‘
18 954
9 477
86 375
94 759
49 215
984 290
259
Oktober 1947
18 542
9271
89126
96 352
56115
1 122 271
145
November 1947
16 436
8 218
106 230
118134
51 332
1 126 632
—
Dezember 1947
24 332
11 539
68 866
75 776
58 646
1 198 952
—
•lanuar 1948
24939
9 698
73 242
83 898
50340
1 030 047
—
februar 1948
10379
4 514
84 327
94 867
49 442
955 703
151 482
71 667
592 416
657 360
.337 592
6 867 945
1 045