indes bereitete auch hier die Umleitung der Linien einige Schwierigkeiten. Um
eine Überlastung einzelner Straßen zu vermeiden, wurde schließlich vereinbart,
die Linien ans verschiedenen Wegen zum Lützowplatz zu führen, und zwar sollen
nach der in Abb. 20 kenntlich gemachten Führung die Linien O und 8 vom
Kurfürstendamm ab durch die Wichmannstraße, die Linien 0 und 4 durch die
Kursürstenstraße und die Linie L, die gegenwärtig die ganze Nürnberger Straße
bis zum Kursürstendamm durchfährt, durch die Tauentzien-, Nettelbeck- und
Schillstraße zum Lützowplatz geleitet werden. An der Ecke der Wichmann- und
Schillstraße lausen alle 5 Linien wieder zusammen. Von hier aus haben sie
die gleiche Linienführung und zwar werden sie um die Nordwestecke des Lützow-
platzes herum über die Herkulesbrücke durch die Friedrich-Wilhelm-Straße und
durch die Hosjägerallee bis zum Großen Stern geführt, von wo sic ihren bis
herigen Weg fortsetzen. Die neue Linienführung erfordert die Herstellung einer
Gleisverbindnng tu der Schillstraße an der Wichmannstraße und den Anschluß
der vorhandenen Gleise in der Schillstraße nach den Bahnanlagen auf der
Herknlesbrückc an der Nordwestecke des Lützowplatzes. Außerdem wird für die
Umleitung der Linie L der Einbau einer zweigleisigen südöstlichen Kurvenver
bindung an der Ecke der Tauentzien und der Nürnberger Straße notwendig.
Im übrigen läßt sich die Umleitung der Linien durchweg ans vorhandenen
Straßenbnhnstrecken ausführen. Tie künftige Anordnung der Gleise*) aus dem
Lützowplatz veranschaulicht die Abb. 21. Die gegenwärtig von den oben ge
nannten Linien benutzten Bahnstrecken im östlichen Teile des Knrfürstcndammes
von der Wichmannstraße ab, in der Eornelinsstraße sowie in der Lichtenstein-
und Fasanerieallee werden beseitigt. Die Fasanerieallee wird in eine ruhige
Parkstraße umgewandelt, die nach einer Zusage des Herrn Polizeipräsidenten
auch für den Kraftivagenverkehr gesperrt werden wird.
Die bereits durch frühere Verträge festgelegten, aber erst nach dem 1. April
1912 ausgebauten Strecken betragen insgesamt 29 624 m (vgl. auch Tafel 1).
Hiervon entfallen aus
Berlin
Charlottenburg
Berlin-Schöneberg . . .
Berlin-Wilmersdorf . .
Berlin-Lichtenberg . . .
Berlin-Lichterfelde . . .
Berlin-Steglitz
Berlin-Weißensee . . .
Berlin-Johannisthal . .
Bcrlin-Niederschöncweidc
Berlin-Niederschönhauscn
Berlin-Schmargendors .
Berlin-Tempelhof . . .
Berlin-Treptow ....
m
4273
n
1211
ff
41
n
6079
n
1694
ff
156
ft
1234
n
2770
ft
2260
n
1891
ff
1889
ft
673
ff
358
ff
') Inzwischen ausgeführt.