16
5
-o
c
c»
Unternehmen
Strecken
länge
km
Loko
mo
tiven
Betriebsmittel
Wogen
L Güter-
,onen Trieb
wagen im
Lokomotiv woge»
betrieb
Bei
wagen
Summe
aller
Wagen
Anlagekosten
M
übertrag..
114,42
26
58
212
270
12 020 074
32
Oppenheimsche In-
dustriebahn
13,00
4
1
140
—
—
141
—
33
Strausberg - Herzfelder
Kleinbahn A.-G. ..
12,50
4
3
35
—
—
38
1 275 000
34
Teltower Industriebahn
G. m. b. H. (Klein-
bahn»
7,92
1
—
2
—
—
2
445 123
35
Alt Landsberger Klein
bahn A.-G
6,68
2
3
2
— j
—
5
469 542
Summe III B ..
154,52
37
65
391
—
—
456
14 209 739
Hierzu „ IIIA..
33,90
8
H
62
—
—
70
4 114 592
Summe
Nebenbahnähnliche
Kleinbahnen und
Nebenbahnen ....
188,42
45
73
453
—
—
526
18 324 331
Schnellbahnen
56,90
—
—
—
244
174
418
322 872 950
Straßenbahnen
605,15
8
; —
1
2 494
1 703
4 198
263 67 5 434
Summe aller Bahnen
850,47
53
13
454
2 738
1 877
5 142
604 872 715
Die Bahnlänge der Groß Berliner Vcrkehrsunternehmungen ist hiernach
(vgl. nach Abb. 3 Seite 12) angewachsen
bei den Straßenbahnen von 505,6b km ans 605,15 km, also um 99,46 km — 19,5 v. H.,
„ „ Schnellbahnen „ 19,98 km „ 56,90 km, „ „ 36,92 km — 184,8 v. H-,
„ „ ncbenbahnähnlichen
Kleinbahnen und
Nebenbahnen von 187,82 km „ 188,42 km, „ „ 0,60 km — 0,3 v. H.
zusammen von 713,49 km auf 850,47 km, also um 136,98 km — 19,1 v. H.
der Bahnlänge am 1. April ir>12 (vgl. hierzu die Abb. 1 bis 3 Seite 12).
Das Strnßenbahnnctz und besonders das Schnellbahnnetz haben somit seit
Bestehen des Verbandes eine beträchtliche Erweiterung erfahren, während die
vorwiegend dem Güterverkehr dienenden und von vornherein mehr für einen
bestimmten Verkehrszweck angelegten nebeubahnähnlichen Kleinbahnen und
Nebenbahnen nur eine geringe Zunahme zu verzeichnen haben. Die einzelnen
Erweiterungsstrecken sind in den beigesiigten Übersichten 1, 2 und 3 enthalten.
Aus der mit der baulichen Entwicklung des Groß Berliner Verkehrsnetzes
im Zusammenhang stehenden Verbandstütigkcit sei folgendes hervorgehoben: