/Potsdam ja «rfrften. — Der »«««
Potsdamer Stadtverordnetensitzungsfaal, der
2i alten Stadtfchloß hergestM worden ist. wird heute. Freitag,
a der ersten Staütverordnetensitzung nach den Ferien, seiner Be>
lmmung übergeben werden. Di« Einrichtung ist schlicht und
mjach gehalten. Die Wände zeigen als Schmuck di« Bilder der
Een Stodtoäter, die bereits den früheren Stadtverordneten-
zungsfaal zierten. Dazu ist nur noch ein Bild des letzten Stadt-
srordnetenomsteherr, der im alten Hause amtierte, der jetzigen
Stadtverordneten Bolle, gekommen.
Akrobaten «ob Sdrastmänner «weifen sich die Das Lar«». Lee
„Bauchredner" Edler mit seinem vorlauten RKS erregt große
5zeiterkeit. Borita Veröl zet^ sich als jüngste Tänzerin der
Variettb-ühne", und die chinesische GauSerlrupp« Chmg Lmg und
Hov zaubert und verzaubert nach Herzenslust.
GegenübereitteAufhebung derFleischwirtschaft
Die Lebensmitteldeputation des Magistrats und der
Stadtverordneten von Berlin hat an den Volkswirtschaftlichen
Ausschuß V des Reichstages ein Telegramm gerichtet, in dem
sie in letzter Stunde noch einmal aus das dringendste bittet,
,on übereilter Aufhebung der Fleischwirt-
schüft abzusehen. Von den zwei Millionen Tonnen Getreide,
neren Ansammlung der Ernährungsausschuß zur Bedingung
der Aufhebung gemacht hat, ist erst ein ganz kleiner Bruchteil
vorhanden. Also besteht Unsicherheit und Gefahr auf den
wichtigsten Ernährungsgobieten. Unzweifelhaft wird die Frei
gabe ein sehr starkes Anschwellen des Preises
verursachen. Wir erwarten, wenn Nahrungsmangel und
Teuerung, Kohlennot und Arbeitslosigkeit zusammentreffen,
«inen der schwersten Winter seit Kriegsbeginn.
*
Di« Abteilung für Fleischvers orgung gibt bi« Klein
handelspreise für Rindfleisch, Kalbfleisch, Hammelfleisch,
Brat- und Brühwurst bekannt. Der Verbraucher hat zu zahlen
^ür ein Pfund:
Lende (Filet) mit Knochenbeilage SB0 M, Roastbeef mit ein-
aewachsenen Knochen 8,80 3R, Keule und Bug mit Knochen-beilage
8,10 M., Kamm. Brust. Querrippe und Schwan; mit ein
gewachsenen Knochen 8,40 M., Dünnung und Hesse mit Knochen-
beilage 7,60 M- Talg 11 M„ Hackfleisch 8,80 M„ Knochen (ohne
Kopsrnochen), die nicht als Beilage verkauft werden 1 M., Kopf-
knochen 50 Pf.. Rücken und Keule mit Haxe, Brustfpitzc ohn«
.Hals, ohn« Nachbrust und ohne Dünnung auch Schnitzel mit
Knochenberlage 8,80 M„ bi« übrigen Teile mit Knvchenbeilag«
7BO M., Keule, Rücken, bick« Rippe 1080 M, Dünnung. Hals
und Vorderbein 8,90 M., Talg 11 M„ frische Bratwurst mit Master
abgerieben und Saucischen 8,90 M. Brühwuvst (Knoblauchwurst,
Wiener, Iauersche, Breslauer, Frankfurter Würstchen) 9.10 M
Bei Abgabe von Mengen unter 1 Pfund gelten di« Preise
entsprechend, wobei Bruchpfenmg« aus volle nach oben abzurunden
sind. Die Preisfestsetzung bezieht sich nicht auf Verabfolgung
-zubereiteter Fleischwaren in Aast- und Schankwirtschaften,
Speisewirtschasten, Fremdenheimen und Speifean stalten,
Pensionaten und Kantinen. Di« Preise gelten vvn sofort ab.
• Groß - Berliner Bebauungspläne. Der Derbanbsausfchuh
(Sroß-BeMn hat in feiner letzten Sitzung noch einige bedeutungs-
volle Bebauungspläne erledigt. Er stimmte zunächst dem Gesamt-
bebauungsplcm für die schon in der Ausführung begriffene Wald-
sledlung der Stadt Lichtenbery in der Wuhlheide zu
und genehmigte mit einigen Vorbehalten den Gesamtbebauungs-
plon sowie «irrige Teiiplän« für dar Südgeländ« in Zehlen
dorf zwischen dem Bahnhof Zehlendorf-West und dem Teltow-
kanal. Don besonderer Bedeutung ist ein Gesamtplan für das Ge
lände zwischen der Spree, der Dahme und dem Müggelsee auf
Köpenicker Gebiet. Hier sollen in der Hauptsache Klein»
Haussiedlungen errichtet werden, nur ein kleiner Streifen an der
Dahme nördlich von der Kolonie Wendenlschloß soll als Industrie-
gelände dienen. Der DerbaNdsausschuß regte an, zur Gewinnung
vvn künstlerischen Plänen für dieses Gebiet «inen öffentlichen Wett
bewerb unter den Groß-Berliner Städte baukünftlern au «zuschreiben
* Freigabe des Seifenhandels. Da» verbot der Einführung
von Auslandsstls« ist aufgehoben, der Handel mit Auslandsselse,
auch im Straßenhandel, also gestattet.
* Ein Zweigoerein für Friedenau des Bundes heimattreoer
Ostpreußen wurde in der Aula des Gymnasiums (Maybachplatz)
gegründet. Die Einberuferin der Versammlung, Frau Pfarrer
Liedtk«, hielt eine wirksance Ansprache, die mit einem Hoch aus
Ostpreußen endete. In den Vorstand der neuen Gruppe wurden
gewählt: Kaufmann W. Romanowski (erster Vorsitzender). Frau
Pastor Liedtl« (Stellvertreterin), Flieger (Schriftführer), und Frl.
Thorm.aun (Schriftführerin), Weller (Schatzmeister), Richau (Bei
sitzer) und Frau Pohl (Beisitzerin). Monatlich einmal sollen ge
sellige Zusanrmenkünst« scattsinden, im Dezember «in Wohltätig-
keitssest. Uirbemittellen Ostpreußen leistet Dr. Meyer in Steglitz,
Schöneberyer Straße 16, unentgeltliche ärztliche Hilfe. —in.
* Eine Berwaitungsatademie für Wilmersdorf, In seiner
Ȋchsten Sitzung wird das Wibnersdorfer Stadtparlament sich
noch mit einer Magistratsvorlag« zu beschäftigen haben, um für
die baldige Eröffnung einer städtischen Akademie
für B e r w a l t u ng swi I s e n sch af t, Kommunal- und
Sozialpolitik einen Betrog von 30 000 M. zur Verfügung
zu stellen. Die Begründung der Vorlage stellt u. a. folgende
Gesichtspunkt« auf. Bereits am 2. Oktober 1918 hat die Stadt
verordnetenversammlung sich grundsätzlich mit der Durchführung
der Angelegenheit einverstanden erklärt. Di« Verwaltungs
akademie soll weder eine Nachbildung der Universität, noch der
Volkshochschule darstellen. Sie soll solche Personen erfassen, dir
bereits im praktischen Leben sich bewährt haben und jetzt zur
Erhöhung ihrer praktischen Leistungsfähigkeit
auch die nötige theoretische Vorbildung aneignen wollen.
Es kann sich also nur um einen höchstens zweijährigen
Lehrgang handeln. Zur möglichst fruchtbaren Gestattung de»
Unterrichts wird di« Lehrmethode grundsätzlich «in« semina
ristisch« fern und von der Grundlage der Praxis aus den
Gesichtskreis der Hörer zu erweitern und zu vertiefen suchen
müssen. Dos Bestehen eines sehr erheblichen Be
dürfnisses für diese Bildungseinrichtung kann, so heißt es
weiter, sicher nicht bezweifelt werden.
• .Geschmack im Alltag." Die Anmeldungen von Teilnehmern
an der am 25. September im Schöneberaer Rathause, zu er-
öffnenden Ausstellung von Frauen- und Mädchenkleidung und
Wohnungseinrichtungen sind überaus zahlreich. Unter anderm
werden auch von einer Reihe Hausfrauen selbständig entworfene
und eigenhändig hergestellte Kleider ausgestellt werden. Als
Wandschmuck der Zimmer dienen Graphiken beteiligter KünsUer.
Innerhalb der Ausstellung und in Verbindung mit ihr sollen Vor
träge zur Hebung des volkswirtschaftlichen und kunstgewerblichen
Verständnisses stattfinden. Alle Mitteilungen und Anstagen zu
dieser Ausstellung sind zu richten an Frau Ilse Müller-Oestreich,
Berlin-Friedenau, Menzelstraß« 1. Telephon: Steglitz 1512.
Hekensvvrcligkeiten.
• Da» Apollotheater bietet in seinem Septmrberftriehckan eine
stattliche Reihe guter und abwechslungsreicher Darbietungen, dar
unter manche guten Bekannten von bewährtem Nus. Aus der
bunten Zahl seien hervorgehoben: Erik Hanussen, der sich
früher Gedankenleser, jetzt .Meisterdetektiv" nennt und durch sein«
Fähigkeit Verborgenes zu entdecken, immer wieder verblüfft. Als
Illusionist" — früher nannte man «s Zauberkünstler — zeigt stm
der Schwede Tegetthof, der alten Verschwrndungsstückchen durch
wm «otmochun» atm» M->» m •*<« weiß, 8to g-wmchto
Gottesdienste
am 15. nach Trinitatis, dem 12. Sqitember.
Ev. Matth. 6. 24—34, Ep. Gal. 5, 25—6, 10.
In Berlin nebst Charlottenburg und Bchöneberg.
Gemeindekirchen.
Adventskirche. Elbinger Str. 23. P. Ziemer 10. Konfirmation.
B. u. A. P. Kuck 6. Alt-Schöneberger Paul-Gerhardt-Kirche,
Schöneberg, Hauptstr. 47. Sup. Raack 10. B. u. A. P. Heist 6.
B. u. A. St. Andreaskirche, Strcilauer Platz. P. Urbain 10.
B. u. A. P. Frhr. o. Steinäcker 6. Prüf. d. Konf. Apostel-
Pcwlus-Kirche, Berlin-Schöneberg, Grunewaldftr. P. Rauchstein 10.
B. u. A. P. Rodatz 6. B. u. A. Auferstehungskirchc, Frieden-
straße 83. P. Schabt 10. B. u. A. P. Beck 6. B. u. A.
St. Dartholomäuskirche, Friedenstr. 83. P. Lajson 10. B. u. A.
P. Kulemann 6. Beiylehemskirche (eo.-luth.-b. Gem.), Platz an
der Krausen- und Mauerstr. P. Schulz 10. Bethlehemstirche
(«o.-r«f.-b. Gem.). P. Kühn-Steinhausen 6. Chrisiuskirche.
Königgrätzer Str. 86. P. Pleß 10, P. v. Reiche 6. Dankeskircbe.
Weddingplatz P. Abramczyk 10. B. u. A. P. Egidi 6. B. u. A.
Domkirche. Hofpr. G«h.-K.-R. Kritzinger 10. B. u. A. Hofpr.
Vits 6. B. u. A. Dorotheenftadikirche, Mittelstr. 28. P. Henckel 10.
B. u. A. P. Schneemelcher 6. Dreifaltigkeitskirche, Mauerstr.
P. Graf o. Lüttichau 10. B. u. A. P. Stoevesandt 6. Elias-
kirche, Senefelderstr. 5. P. Kremer 10. B. u. A. P. Reck 6.
B. v. A. St. Elisabethkirche, Invalidenstr. 3. P. Horst 10.
Konfirmation. B. u. A. P. Liz. Eichberg 6. B. u. A. Emmaus-
kirche, Lausitzer Platz. P. Frcybe 10. Konfirmation. P. Moschütz 6.
Epiphanienkirche, Westend, verlängerte Knobelsdorfstr. P. Mann 10.
B. u. A. d. Neukonfirm. P. Suin de Boutemard 6. B. u. A-
m. E. Erlöserkirche. Wickinger User. P. Manger 10. B. u. Ä.
P. Schmidt 6. B. u. A. Hospitalkirche. Friedrichstr. 29. P.
Coulon 10. Klosterkirche. Klosterstr. 43. P. Devaranne II 10.
(Gruieins. Gottesdienst der drei Paroisscn.) B. u. A. Friedens-
Nrche, Ruppiner Str. 28. P. Brüstau 10. P. Richter 6. Friedrich,
werderfche Kirche, Werderscher Markt. P. v. Diolet 10. B. u. A.
Kand. Mebus 6. Galllöakirche, Rigaer Str. 10. P. Brucks 10.
Konfirmation. P. Kröger 6. Alte Garnisonkirche, Neue
Friedrichstr. Domkandidat Beschoren 10. P. Kröger 6.
Neue Garnisonkirchc. Kaistr-Friodrich-Pwtz. Div.-P. Liz. Inner 10.
B. u. A. 3 noolidenhaus kirche, Schanchorststr. 42. Jnoh.-Pf.
Wallis 10. St. Georgenkirche, Goo-rgenkirchpLatz. P. Zimmer 10.
B. u. 21. P. Liz. BrMnger 6. B u. A Gethfemanefiräie Star-
r garder Str. und Schönhauser Wer. P. Frensche 10. B. u. A.
P. Liz. Wendland 6. D. a. A. G« me ind e hau s, Gethsemane-
ße 9. P. Finsch 10. Gnadenkirche. Invaridenpcrrk. P. Haas« 10.
u. A. P. Liz. Dürselen 6. Golgathakirche, Borfigstr. 6. P.
Beruht 10. B. u. A. P. Kühn S. Gustav-Adolf-Kirchengemeinde,
Charßbg, Lützowerkirche. P. Lipp 10. B. u. A. der Neukonfirm.
Heilanbskirche, Thusnelda-Allee. P. Keil 10. B. u. A. P. Heinalisch
6. A, u. A. Heilige-Geiftkirche, Perleberger Str. P. Schalke 10.
B. u. A P. Schulz 4H Toubstummengdst. P. Breithaupt 6.
Himmelfahrt kirche, Brumnenstr. P. Ungnad 10. Konfirmarion, B.
u. A. P. Hsinze 6. Prüf, der Konfirm. St. JakobiNrche, Oronien-
stmaße 133. P. fyachmeister 10. B. u. Sl. P. Eitner 6. B. u. A.
Jerusalems kirche. Jerusalemer Str. P. Liz. Bötzlig 10. B. u. Ll.
P. grederking 6. B. u. Ll. Immanuelkirche. Prenzlauer Alle« 28.
P. Maschmeyer 10. B. u. A. P. Heinecke 6. Et. Johanuiskirche,
Att-Moabft 24—28. P. Run.ze 10. B. u. A. P. Peucker 6. St.
Joh.-Evcmgeljstkirche, Auauslstr. 90. P. Hammer 10. B. u. A.
P. Dieben 6. Kaiser-Friedrich-Gedäck-tniskirche, Händelstr. Sup.
a. D. P. Kritzinger 10. Konfirm. B. u. A. (Kcmfir. d. verst. P.
SSapser.) P. Graf Lütt-ö-au 6. Kaifer-Wilhelm-Gedächtniskirche.
Auguste-Diitoria-Pliatz. Geh. O.-K.-R. v. Conrad 10. B. u. A.
P. Mcmff 6. B. u. A. Gemeindehaus, Achenbachstr. 19.
P. Rikhack-Stahn 10V,. Kapernaumkirche, Seestr. P. Lahde 10.
D. u. A. P. Kcttorba 6. B. u, A. Königin-Luise-Gedächtniskirche,
Am Gustav-Müller-Pilbh. P. Kunst 10. B. u. A. Kand. Kurras 6.
Lazaruskirche, Romint euer Str. 50. P. Kracht 10. B. u. A.
P. v. Schneidemesser 6. B. u. A. Lietzeusce, Cl-arlbg., HerbaNstr. 4.
'fl. Krcunm 10. B. u. A. P. Siems 6. Luisenkirche, EharDg^
Kirchptatz. P. Rudolph 10. B. u. A. P. Luckün 6. B. u. A.
Lützowerkirchs. Am Lützow. P. Lipp 10. B. u. A. der Neukonfirm.
P. Stahn 6. B. u. A. Luisenstootkirche, Lftte Iakobstr. 53—86.
P. Ltz. Augar 10. B. u. A. H.-P. Schinidt 6. St. Lukaskirche,
Bernburgrr Str. 4—ö. P. Elsässer 10. B. u. A. Kcmd. Geß 6.
Prüfungsprediqt. Luthertirche. Dermewitzplatz. P. Liz. Wieüandt
10. B. u. A. P. Wüst 6. B. u. A. m. E. St. Marienkirche. Am
Neuen Markt. P. Graue 10. B. u. A P. Schubring 6.
St. Markurlirche, Weberstr. 54—55. P. Kröpelin 10. B. u. A.
P. Ebamer 6. B. u. A. MaNhaNrche, Glogauer Str. 22. P. War-
denberg 10. B. u. A. P. Baumann 6. B. u. A. Matthäikirche,
Matthäikrrchstr. Sup. Israel 10. B. u. A P. Zernick 6.
SNelanchthonkirche. Am Urbam P. Steiniger 10. B. u. A. Kand.
Draoger 6. Nathanaelkirche, An der Rubensftr. P. Liz. Decker 8'l.
P. Buchholz 10. B. u. A. Nazarethkirche, Lsopoldplatz. P. Köhler
MIO. B. u. 21. P. Schwochow 4 Prüf. d. Konfirm. P. Wilke 6.
B. u. A. Neue Mrche, Gendarmemnarkt, am Deutschen Dom, an
der Mohrenstr. P. Liz. EiMdt 10. B. u. A. St. Riko-aikirche.
An der Probststr. P. Göhrke 10. B. u. A. Archidiakcmus Vshse 6.
Oelberg-Gemeinde. Forsterstraße 9. P. Rackwitz 10. B. u. A. Sup.
a. D. Kliche 5. Osterkirche. Samoa-Straße. P. Grvth 9. Konfirma
tion. P. Teichmann 11H. Konfirmation. P. Kottig 6. B. u. A.'
ParvchiaMrche, Klosterstraße. P. Schott 10. Konfirmation. B. u. A.
P. Schwebe!. B. u. 8l. Passionsklrche, Morheinicke-Platz. P. Ha^e-
loff 10. Probepred. u. Katsch. B. u. A. P. Kaeding 6. B. u. A.
St. Paulskirche, Dadstr. 51. P. Fobbe 10. B. u. A. P. Engler 6.
B. u. A. St. Petrikirche. Petri-Plvtz. P. Pöfche 10. B. u. A.
Sup. a. D. Krüger 6. Pfingstkirche, Petersburger Platz 5. P.
Gruber 10. B. u. A. P. Brandt 6. St. Philippus-Apostelkirche,
Philippstr 11. Geh. K.-R. Sup. D. Rosenfeld 10. B. u. A. P.
Kühner 6. Reformationskirche, Wiclefftr. P. Wz. Dirttrich 10.
B. u A. P. Matz 6. B. u. A. Saniariterkirche. Mirbachstr. D.
Koch 10. Konfirmation. Segenskirche. Schönhauser Allee 161. P.
Wieck 10. Konfmnation. P. Schmilmsky 6. B. u. A.
St. Simeonskirche, Wastertorstr. 21». P. Winkler 10. B. u. A. P.
Ohagen 6. B. u. A. Sophienkirche, Sophienstraße. P. Vogel 10.
B. u A. Sup. o. d. Wuttk« 6. Stephans kirche, Prinzen Allee, Eck«
der Soldiner Straße. P. Rogae 10. B. u A. P. Aner 6. B. u. A.
Tabcrkirche, TcLorstraße. P. Heintzel 10. Konfirmation. P.
Schmidt 6. St. Tl>omaskirche, Mariannen-Platz. P. Schmidt 10.
B. u.A P. Wz. Döhlig 6. Trinitatiskirchr. (Charl.) Karl-August-Pl.
P. Luther 10. B. u. A. P. Liz. Aner 6. DerföhnungsNrche. Ber-
ncmer Str. P. Schulz 10. Konsirmation. P. Kersten 6. Zions-
kirche. Zions-Kirchplatz. P. Vreuß 10. B. u. A. P. Müller 6.
B. u. A. Kirche zum heiligen Kreuz. Am Iohannistifch. P.
Ostrowski 10. P. Francke 6. Kirche zum Heilsbronnen. Heils-
lmon:rer Str. P. Liz. Dibelius 10. B. u. A. Zrmnglikirche.
Rudolph-Platz. P. Lehmpfuhl 10. B. u. A. P. Horn 6 Zwölf-
Apostelkirche,' An der Äpostelkirche. P. v. v. d. Heydt 10. B. u. A.
P. v. Droß 6. B. u. Ä.
Anstaltskircheu und Vereine.
Arbeiter-Kolonie. Re'mickendorser Straß« 66. Kohlweper 10.
»sto-Hofpital. Scharnborststr. 3. P. Wallis 11. Beüraniw.
•nMnzex io! Bethesda-Kapell«. Domkand. Batke 10)4. ChantL
fenner 10K Dam-Hofpital. ETÜ'.hethstr. 35/36. Domkand.
8M. Elisabeth-Krankenhaus-Kopelle. Lützowstraße 24/M.
.Raüsick 10. Et. Elisabeth-Stist. Eberswalderstr. 17. P. Vreuß.
lfahrt lOM. Evang. Verein. Oranienstr. IW. P. Wz.
10. St. Grrtrmrdtftist. P. Ohagen 10. M-stiaska^elle.
SS. 8^ ßchaestu iä. Raul-Gechop^SÜst. Miller,
straße 56/57 L. P. Iatel 10. Gottesdienst st
Dvm-Hospital. Elisadethstr. 35/36. P. Schulz 10.
Gottesdienst« der Stadtmissloa:
StodtmWonsklrche, Jcchannistrsch 6. v. PhiNpp, 10. Iefts-
klrche, Wassertorstraße 37». Stadtm. Kobold 10. St. Mar kussaal,
Gr. Frankfurterstr. 29. P. Hewelke 10.
In den Vororten.
Adlerrhos. P. Thiem 10. Alt-Gllenlcke. P. Iseler 10. Dies-
darf. Sup. Plath 10. Britz. Kirche: P. Leber! 10. Aula:
P. Leist 10. Buch. P. Pfannfchmidt 10. Karow: P- Magerstädt 10.
Dahlem. P. Gerhard 10. Friedenau. Kirche: P. Marquardt 10.
B. u. A. P. Förtsch 6. Friedrichshagen. P. Krackow 10.
P. Moderow 5. Grunewald. P. Priebe 10. Johannisthal.
P. Meyer 10. Karlshorst. P. Doelkel 10. B. u. A. Köpenick.
St. Laurentius-Stadtkirche: P. Turne 10. B. u. A. P. Schaerffen»
berg 6. Kreiskrankenhaus: Oberp. Krause 9)4. Schloßkirche:
Schloßp. Dönitz 10. Lankwitz. Alte Kirche: P. Branig 10.
P. Goehling 6. Lichtenberg. Pfarrkirche: P. Fahiand 10. B. u.A.
P. Fahland 6. B. u. A. Glaubenskirche: P. Hoener 10. B. u. A.
P. Hoener 6. B. u. A. Predigtsaal, Eitelstr. 61: P. Schwebe! 10.
Erlöserkirche: P. Riemer 10. B. u. A. P. Pauli 6. B. u. A.
Gemeindesaal Boxhagen: P. Pauli 10. B. u. A. Krankenhaus:
P. Franzelius 10. LIchterselde. Pauluskirche: Kand. Kurras 8.
P. Liz. Grüneisen 10. Petruskirche: P. Muhs 10. Johannes-
kirche: P. Le Seur 10. Giefensdorfer Kirche: Kand. Kurras 10.
Maricndorf. Kirche: P. Rieger 10. Südende: Kurzreiter 10.
Diarien selbe. P. Richter 10. Neukölln. Magdalenenkirche:
Sup. a. D. Kriele 10. B. u. A. P. Schulze 6. Genezarethkirche:
P. Knies 10. B. u. A. P. Siebert 6. Martin-Luther-Kirche:
P. Kriebel 10. Abschiedspredigt. Liz. Koch 6. Nikodemuskirche:
P. Hirschberg 10. B. u. A. P. Haseloff 6. B. u. A. Philipp-
Melanchthon-Kirche: P. Schultz 10. P. Graes 6. B. u. A. Stadt.
Pflegeheim: P. Graes 9'A. Bethlehemskirche (Richardplatz):
P. Schulz 10. Ev.-ref. böhm. Gem., Richardstr. 97: P. Kühn-
Steinhaufen 10)4. Nieder)chönhausen. P. Collin 10. Ober
schöneweide. Chrisiuskirche: P. Gaedicke 10. Elisabeth-Hospital:
P. Cremer 10. Pankow. Alte Pfarrkirche: P. Maresch 8. Sup.
Beier 10. Hoffnunaskirche: P. Simon 10. B. u. A. Sup. Beier 6.
B. u. A. Reinickendorf. Hauptkirche: P. Große 10. P. Schieritz 6.
Segenskirche: P. Schräder 10. B. u. A. P. Schräder 6. D. u. A.
Genreindehaus, Hausotterstr. 25: P. Schieritz 10. Rosenthal.
Luther-Gemeinde: P. Siebert 10. Rummelsbura. Waisenhaus:
P. Falck 10. Schmargendorf. Realgymnasium: P. Schubert 10.
Dorfkirche: P. Nehmiz 6. Spandau. St. Nikolaikirche: Vikar
Schulz 8. Sup. Augustat 10. Melanchthonkirch«: P. Daberkow 10.
Lutherkirche: P. Schmidt 9. EinfülMMg. B. u. A. P. Stephan 6.
Siemensstadtkapelle: Mar Schulz 10. Beisaal Hasechorst: P.
Oehlenschläger 10. Steglitz. Matthäuskirche: P. Wz. Moisaekcke
10. B. u. A. Konf.-Rat a. D. Golz 6. Martuskirche: P. Wenb-
land 19. P. Raack 6. B. u. 8l, Lukaskirche: P. Rcmck 10. B.
u. A. P. Liz. Mo-Dasnke 6. Stralau. P. Zastnow 10. Tegel.
P. Reishaus 10. P. Seeger 5. Tempeihof. P. Müller-Schlvmka
10. P. Pfeiffer 6. Me Dorfkirche: P. Liz. Brüning 10. Treptow.
Kirche zum Vaterhaus, Daiumlschulenstr. 81: P. Ahleirstiel 10.
Gemoindefchul« I, Kiefholzstr. 46: P. Schwencke 10. Weißenste.
Pfarrkirche: P. Pamrier 10. P. Vogel 6. Bethanienkirch«: P.
Rummler 10. P. Roichardt 6. Wilmersdorf. Kirche an der WS-
helmsaue: P. Kypke 10. B. u. A. P. Winkler 6. Gomembe»
hous, DetmoDer Str. 17/18: Vikar Teske 10. Decilienschute,
Nikvlsburger Pütz: P. Fromme! 10. Kirche auf dem Hochmeister-
platz, Halens«: P. Kaiser 10. B u. A. P. Frommet 6. Zehleu-
oorf. Pmrlrwkirche: P. Az. Anz 8. B. u. A. P. Müller 10.
B. u. A. Johannes kirche: P. Wz. Anz 10. B. u. A.
8onsl'ge gottesdienstliche Anreizen.
Evangelische » rüdergemeine. WüHelmstr. 136. P. Pfeiffer-
Tempelhof 10. altlutherische Kirche. Südteil, Airnenstr. 53:
P. Liz. Stier 10. Rordteil, Usedomstr. 11: P. Grube 10. West-
teil, Wilmersdorf, Nafsauifche Str. 17: Sup. Beyroiß 10. P»
Grube 6. Dann Abendmahl. Beichte 5)4. Altkatholische Pfarr-
gemeinde. Klosterkirche, Klosterstr. 73a. 10 (Hochmnt im deutscher
Sprache mft Predigt).
Vortrage und Vereine.
* Die Arndt-Hochschule nimmt ihre Wintertätigkeit zunächst m
einem Hrrbstsemester von September bis Dezember wieder auf.
Das Vorlesungsverzeichnis bringt eine sehr ansprechende Ein
führung in den Geist der Arndt-Hochschnle aus der Feder Dr. Theo,
vor Schissers. Die Kosten betragen im allgemeinen 1 M. je
Stunde und ein« Einschreibgebühr von 2 M. Die Vorträge finden
sämtlich im Friedrich-Wilhelms-Gymnasium, Kochstraße 13, statt.
Am 13. September wird in der Aula dort eine Eröffnungsfeier
und HöreroersanMnlung bei freiem Eintritt sein. Näheres (Vor
lesungsverzeichnis usws) durch das Arbeitsamt, W. 9, Schelling-
straße 1, Fernsprecher Nollendorf 8175.
* Deutsthnationale Beisiherschast bei den Schllchtungsau».
schüsstn Groß-Berlin. Sitzung am Freitag, den 10. September.
8 Uhr, im Gewerkschastshause, Obenoasierstraße 12 (3. Stoch
Speisesaal). Der Abend wird hauptsächlich der Besprechung von
Schiedssprüchen gewidmet sein; die Herren Beisitzer werden des
halb gedeten, sich mit dem hierzu erforderlichen Material za
versehen.
* Deutschnationaler Handlungsgehllsenverband, Ortsgruppe
Berlin. Am 11. September d. Z. feiert der D.H. D. fein fünf-
undzwanzigjähriges Bestehen im Marmorsaal des Zoologischen
Gartens Berlin: Fefttommers, Ball. Beginn pünktlich 7 Uhr.
Saalöffnung 6 Uhr.
* DcutschvöMscher Schutz- und Trutzbund, Bezirk Hasen<
Heide. Nächste Versammlung Montag, den 13. September,
7)4 Uhr, Aula der Gemeindeschule, Wilmsstrahe 10. Bortrag de»
Freiherrn v. Ra min über: „Wahrheit und Lüge". Gäste mitt-
kommen.
* Pastor Stuhrmann wird am 10. und 11. September um
8 K Uhr, am 12. September, nachmittags 5 Uhr, in der
Stadtmissionskirche, Am Iohannistifch 6, Vorträge halten; am
10. September über: .Hunger nach Leben", am 11. September
über: .Lwiscken zwei Welten" und am 12. September über;
„Das dunkle Rätsel". — Am 12. September, abends 7 Uhr,
im Saal des Stadtmissionshauses, Am Iohannistifch 5: „Deutsche
Volksnot und christliche Bolkshilfe".
* Berliner WandcrNub E. B. Di» ersten Naturschutzoorträg«
finden am 14. und 17. September d. I. statt, am Sonntag, den
19. September folgt ein Besuch des Naturschutzgebietes Pla«feiM
bei Eberswalde. Um eine zahlreiche Beteiligung an der Fahrt
zu ermöglichen, hat der Klub ein« 50 v. H. Ermäßigung der
Eisenbahnfahrpreise beantragt.
* Die Heimatwandcrer veraTrstalten am 11. und 12. Sep.
tember in Fürsteirwalde (Spree) ihren ersten Heimatwandertay.
Sonnabend: Lichtbildervortrag (Lehrer Unger) „Die Geschichte
der Stadt Fürstemvalde". Sonntag früh 8 Uhr: Treffen auf dem
Marktplatz. Wettspiel«, Volkslieder und Volkstänze.
* Verein der Schwerhörigen, genannt Hephata, E. D. Frei
tag, 10. September, monatliche Mitgliederversammlung. 8 Uhr:
Vortrag über: „Meine Erlebnisse im Abstimmungsgebiet" von
Frau Else K 0 r s ch. — Sonniag, den 12. September: erster
Gottesdienst nach den Sormnerferien in der Heimstätte, Fasanen-
straße 49. 6 Uhr: Predigt: Sup. Kriele.
* Deutscher Frauenbund, Ortsgruppe Groß-Berlin,
Sonnabend, den 11. September, Führung durch Klein-Machnow,
Treffen in Klein-Machnow 4 Uhr nachmittags am Kircheneingang.
Besichtigung von Kirche, v. Hakefchsn Herrenhaus von 1800,
Ruine der alten Hake-Burg unter Führung von Profefl«
Dr. P n i 0 w « r.
* Famalienbund für edlere Geselligkeit usw.: Freitag, 10. Sep
tember, abend» 7)4 Uhr, Festsäle Königstadt-Theater, Wexandr»
straße (Eingang Holzmarktstrahe), Gäste willkommen.