572
Cer Celtoiv }ur Wenden^eit.
Die Wenden lebten bereits in Raufern, die in den Fischerdörfern an der
Spree und Ravel, also in sumpfigen Gegenden, Glockhäuser aus Elfen und Lichen
waren. Ihre Rauptbesdjäftigung blieb neben dem Ackerbau die Jagd und
Fischerei. Sie standen auf ziemlich hoher Kulturstufe, bauten u. a. Flachs und
Ranf und verarbeiteten diese zu Kleidungsstücken. In den zahlreichen Kämpfen
gegen die mächtigen Deutschen kamen ihre Stammeseigentümlichkeiten, nämlich
Schnelligkeit, Schlauheit und Zähigkeit, zur vollen Geltung, so das? sie als nicht
zu unterschätzende Krieger gefürchtet wurden.
Als Raupttugenden rühmten die deutschen Chronisten an den Wenden
ihre Tapferkeit und Gastfreiheit.
Die auf dem Gilde wiedergegebene Landschaft ist das Gäketal, im Rinter-
grunde der Fichtenberg. Die meidende Rinderherde weist auf die Bedeutung
des slavischen Wortes telte hin. Der speerbewaffnete Krieger braucht nach dem
oben Gesagten nicht notwendig ein Wende zu sein, sondern kann auch ein um
herschweifender Vandale auf einer Entdeckungsreise oder Kriegsfahrt sein.