378
Fünfzehnter Abschnitt:
3. Kaufmannsgmcht.
Das Kaufmannsgerid)t begann feine Dätigkeit am I. H3ai 1905, nachdem
das betreffende Ortsstatut am 10. Januar 1905 vom Gerirks - Ausschuß in
Potsdam genehmigt worden war. Die -bahl der Beisitzer erfolgt nach den Grund
sätzen der Verhältniswahl.
Die nachstehende Übersicht gibt Aufschluß über die Dätigkeit des Kauf
mannsgerichts.
Oabr
Anzahl
der
einge
reichten
Klagen
Oie Ftechtsstreitigkeiten wurden erledigt durch
Uner
ledigt
blie
ben
Be
rufung
wurde
eingelegt
Zurück
nahme der
Klage
Vergleich
bzw.
Verzicht
Sn-
erkenntnis.
urteil
Ver
säumnis-
urteil
anderes
endurteil
Nicht
erscheinen
der Par
teien. bzw.
Ruhenlassen
1.
2.
3.
4
5.
6.
7.
8.
9.
10.
1905
12
4
2
—.
3
—
—
3
—
1906
28
4
9
—
3
10
i
1
—
1907
27
5
13
—
6
2
i
—
—
1908
24
—
11
—
3
9
—
1
—
1909
29
5
9
—
4
11
i
—
—
Za[)I der Kechtsstreitigkeiten,
Jahr
bei denen in den Fällen der Spalte 7 das Verfahren
bis zur Verkündung des Sndurteils dauerte
in denen der Wert des Streitgegenstandes betrug
weniger
1 Woche
1 Woche
bis
2 lochen
2 lochen
bis
1 ffconat
1 fDonat
bis
3 Monate
3 Monate
und mehr
bis
20 M
20—50 M
50—100 M
100 bis
300 M
mehr als
300 M
Nicht fest-
zustellen
der Wert
1905
4
2
i
2
—
—
4
i
4
2
i
1906
6
6
6
8
i
i
5
7
12
1
2
1907
15
4
4
3
i
2
6
3
10
5
1
1908
2
3
—
3
—
3
4
6
7
1
3
1909
3
4
3
—
—
2
6
7
12
3
—
(Jahr
vis Zahl der
Oermine betrug
Oerminstage
wurden abgehalten
Oie Nöchstzahl der an
einem Oage verhan
delten Sachen betrug
Ls betrug die
geringste | höchste
vor dem
Vorsitzenden
vor dem
Spruch-
gericht
vor dem
Vorsitzenden
vor dem
Spruch-
gericht
vor dem
Vorsitzenden
vor dem
Spruch
gericht
Klage
M,
summe
M
1905
12
2
8
i
2
i
30,05
1 200,—
1906
23
21
14
9
3
5
10,—
550 —
1907
27
9
21
5
3
3
12-
868,50
1908
27
6
24
4
2
4
11,62
376,-
1909
31
17
23
8
3
3
7.-
835,—