364
Fünfzehnter Abschnitt:
im n. Bezirk:
1875—1879 Geheimer Kanzleirat Böttcher,
1879—1888 Apotheker €bel,
1888—1889 Lisenbahnkassierer a. D. Fid}tel,
1890—1894 Rentier Sbel,
1894—1899 Rentier Ahlemann,
1899—1904 Bürgermeister a. D. ststlenske,
seit 1904 Rentier Seeger.
2. Gezverbegertckr.
Aut Grunci cies Isteichsgesetzes vom 29. (Juli 1890, betreffenci die Gewerbe-
gerichte. in der Fassung der Bekanntmachung vom 29. November 1901 wurde am
I. November 1902 für den Gemeindebe^irk Steglitz ein Gewerbegericht errichtet,
nachdem ein bezügliches Ortsstatut vom Bezirks-Ausschuß in Potsdam am
7. Oktober 1902 genehmigt worden war. Nach diesem erfolgte die ^ahl der Bei
sitzer unter lüeitung eines Wahlausschusses nach gewerblichen Gruppen. Oie An
zahl der in jeder Gruppe von den Arbeitgebern und Arbeitern zu wählenden
Beisitzer bestimmte die Gemeinde-Vertretung.
Seit dem (Jahre 1903 gehört das hiesige Gewerbegericht dem Verbände
Deutscher Gewerbe- und Kaufmannsgerichte in Frankfurt a. TD. an, dessen Monats
schrift den Beisitzern unentgeltlich zugestellt wird.
An den Verhandlungen des Verbandes in Dresden (1903), ödürzburg (1005)
und (Jena (1908) nahmen Vertreter des Gerichtes teil.
Über die Cätigkeit des Sewerbegerichts gibt die folgende Zusammen
stellung Aufschluß:
stahl-
Anzahl
4er
einge
reichten
Klagen
Die Kechtsstreitigkeiten wurden erledigt durch
Uner
ledigt
blie-
ben
Leru-
füngen
wurden
ein
gelegt
Dieselben
wurden
zurück-
gewiesen
Zurück
nahme
der
Klage
Ver
gleich
bziv.
Verzicht
Aner
kennt
nis
Ver
säum.
niöurtcil
anderes
end
urteil
Nicht-
erscheinen
der "Par
teien bzw.
■Ruhenlassen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
1903
72
9
25
2
15
ii
2
8
1
1
1904
94
13
44
4
12
24
1
2
—
—
1905
103
5
50
5
10
23
8
3
— •
1906
94
16
34
i
19
23
1
2
1
1
1907
132
15
63
9
20
13
5
8
—
1908
198
30
79
17
30
32
7
3
—
—
1909
188
42
73
6
31
25
9
4
1
1