314
Vierzehnter Abschnitt:
Dn den folgenden Jahren — bis 1907 — wurde durch die eingetretene
außerordentlich starke Bautätigkeit und durch den gern? erheblichen Zu^ug eine
erneute Vermehrung der Polizeibeamten und die Errichtung einer 2. Polizeiwache
im Südender Ortsteil, ^lbrechtstraße 52, notwendig, so daß um diese Teit die
Stärke der Exekutive I Polizei-Kommissar, 2 Obachtmeister, 21 Polizeisergeanten und
13 Nachtwächter betrug.
Um Jahre 1903 erfolgte auch die Ausrüstung der Lxekutivbeamten mit
Srowning-Pistolen, welche von den nachtdiensthabenden Beamten stets, am
üage jedoch nur auf besonderen Lefehl, mitgeführt werden.
Durch Verfügung des Nerrn Kegierungs-Präsidenten vom 27. N)ärz 1896
wurde den Amtsdienern der Gemeinde Steglitz die Amtsbezeichnung „Polizei
sergeanten" beigelegt.
Durch die immer häufigeren und schwierigeren Kriminalfälle stellte sich
das dringende Bedürfnis heraus, einen ständigen Kriminaldienst einzurichten, der
bisher von den uniformierten Polizeibeamten — je nach Gedürfnis in Tivil
versehen worden war. ssür diesen Dienst wurde im Jahre 1907 zunächst 1 Wacht
meister und 3 Polizeisergeanten der Lxekutiv-Polizei entnommen und diese Be
amten bis zum Jahre 1909 um 4 Kriminal-Polireisergeanten verstärkt. Gleich
zeitig erfolgte eine zeitgemäße Ausrüstung und Gewaffnung der neu geschaffenen
Kriminal-Polizei. £s wurde insbesondere neben einer einfachen und über
sichtlichen Strafregister -Vorrichtung ein photographischer Apparat und die not
wendigen TNaterialien zur Durchführung der Daktyloskopie (Tsingerabdruckspstem)
beschafft.
Um Jahre 1908 wurde zur Kontrolle der Nachtwächter und Nebenkon
trolle der nachtdiensthabenden Polizeisergeanten ein Nachtwachtmeister ernannt,
welcher gleichzeitig die Aufsicht über die Polizeiwachen führt und bei wichtigen
Vorkommnissen die erforderlichen Maßnahmen zu treffen hat. Lurzeit ist der
Ort in 24 Polizeisergeantenbezirke. 7 Kriminalbezirke und 13 Nachtwächterbezirke
eingeteilt und bei Vollzähligkeit durch je einen Leamten besetzt.
Den Polizeidienst versahen Ende 1909 59 Leamte, nämlich:
1 Polizei-Kommissar,
3 Polizei-Obachtmeister.
1 Kriminal-Wachtmeister,
1 Nacht-Obachtmeister,
27 Polizeisergeanten.
7 Kriminalsergeanten,
18 Nachtwächter.
1 Gefangenenwärter.