310
Dreizehnter Abschnitt:
Ls wurclen unter
stützt irn (jähre
tDänner
Frauen
Knaben
TDäclchen
Verausgabter Betrag
Jt
1894
14
21
7
14
3 435,-
1895
6
21
22
14
3 752,50
1896
8
16
16
23
3 678 —
1897
7
16
12
25
3 720,-
1898
11
25
12
20
3 429,40
1899
7
24
9
22
3 286,—
1900
5
24
8
21
3 250,80
1901
6
25
10
22
3 365,80
1902
9
11
9
24
3 309,10
1903
6
13
13
23
3 236,-
1904
3
13
19
26
3 248,50
1905
5
15
18
25
3 266,50
1906
5
16
11
25
3 680,50
1907
1
14
20
21
3 236,80
1908
—
18
25
17
3 444,40
2. Lademann-Stiftung.
Der am 2. August 1902 zu Steglitz verstorbene Rentier Friedrich Wilhelm
Lrnil L-ademann hat in seinem Testament für die Gemeinde Steglitz den Letrag
von 22 000 Mark ausgesetzt. Die Stiftung soll in Lrinnerung an die verstorbene
Lhefrau des Rentier Liademann den Namen ..pauline Liademann- Stiftung"
führen. Aus den Linsen der Stiftungssumme sollen bei eintritt des Sinters
bedürftigen Personen, welche keine öffentliche Armenunterstützung beziehen.
Grennmaterialien verabfolgt werden.
Die Verwaltung der Stiftung führt der Gemeinde-Vorsteher oder sein
Stellvertreter unter Luziehung der Armen-Kommission. Die Genehmigung zur
Annahme der Stiftung ist durch Allerhöchsten Lrlaß vom 16. Februar 1903 erteilt
worden. Das Kapital ist in3'/r°/o preuß. konsol. Staatsanleihen angelegt worden.
In der Leit von 1903 bis 1909 sind jährlich etwaISV Personen mit 500
bis 800 Stück Preßkohlen beschenkt worden.