Schulwesen.
243
81»
Als probekandidat war der Schule Dr. Deuchert Zugewiesen, der eine
Oberlehrerstelle verwaltete.
Oie Erinnerung an den 400. Geburtstag Calvins wurde im evangelischen
Religionsunterricht in angemessener Weife gefeiert, ebenso am 10. November das
Gedächtnis an Schillers ISO. Geburtstag im deutschen Unterricht aller Klassen.
Den Reformationstag feierten die Lehrerkollegien und die evangelischen
Schüler des Realgymnasiums und der Realschule zum ersten Male gemeinsam in
der ?\ula am 30. Oktober. Oberlehrer Dr. Krencker gedachte der Bedeutung des
Dages und gab ein Bild des Reformators. 7\ud) der Geburtstag Sr. Majestät
des Kaisers wurde in gemeinsamer Feier mit der Realschule begangen.
In der Zeit zwischen dem 23. November und 3. Dezember unterzog Rerr
Geheimer Regierungsrat Dr. Genz an 5 Dagen die Anstalt einer Revision. Ferner
revidierte Professor Franck am 10. März den Leichenunterricht der Anstalt.
4. Realschule i. €.
Wie schon bei der Oberrealschule ausgeführt ist. veranlaßte der dauernd
starke Besuch der unteren und mittleren Klassen, der bereits zur Dreiteilung der
Klassen VI und UIII einschließlich geführt hatte, die Gemeinde-Vertretung im
Winter 190S zu dem Beschluß, von der Oberrealschule eine Realschule abzuzweigen,
deren Errichtung von Ostern 1907 ab durch Erlaß des Rerrn Ministers vom
12. Februar 1907 genehmigt wurde.
3n weiterer Ausführung dieses Beschlusses bildet nunmehr von Ostern 1908
ab die Realschule, deren Leitung bis dahin Direktor Dr. Lüdeke hatte, eine selb-
ständige Anstalt unter Leitung des Professors Wolfrum.
Die Anstalt umfaßt vom 1. April 1909 ab die Klassen Sexta bis ein-
schließlich Sekunda, die zuerst auf dem Schulgrundstück der Oberrealschule
untergebracht waren.
Am 21. August 1908 wohnte Rerr provinzial-Schulrat Professor Diebe
während eines mehrstündigen Gesuches der Anstalt dem Unterricht in sämtlichen
Klassen bei.
Am 31. August besuchten die Schüler abteilungsweise die Deutsche Schiff
bau-Ausstellung in Berlin.
Am 29. Mai fanden Ausflüge der einzelnen Klassen mit ihren Lehrern in
die Umgebung von Steglitz und Potsdam statt.
Ostern 1909 sehte sich das Lehrerkollegium wie folgt zusammen: Direktor
Professor Wolfrum. Oberlehrer Dr. Rahn. Dr. Meye. Dr. Brix. Dr. Schewe.
Dr. Grettschneidei-Rnd Elementarlehrer Seifert. Neu eingetreten sind von diesen
die Oberlehrer Dr. Rahn und Dr. Grettschneider. Der Kunstmaler und Leichen-