Organisation bis znm 1. Januar 1901. ß20
Anzahl dcr Berufungen
QS sind
Zahl der
£T
Schiedsgericht für
Reste
am
1.1.1900
Ein
gänge
im Jahre
1900
Summe
erledig:
un
erledigt
geblieben
G
inünd-
j lidjett
-Lcrhand-
1 lungen
26
Brandciib.-landw. B.-G., Sekt. 39 .
7
15
22
14
8
2
17
27
- - - - 42 . , .
i
—
1
1
i
1
28
° - - - 43 . . .
i
1
1
29
Leder-Iudustric-Ber.-Gcn
19
63
82
17
4
69
30
Müllerei- -
11
69
80
71
9
6
80
31
Musikiustrumenten-Jndustrie-B.-G.
3
43
46
39
7
3
42
32
Nahrungsmittel-Industrie- - . . .
—
28
28
17
11
2
22
33
Papiermacher- - . .
3
24
27
18
9
4
19
34
Papierverarbeitungs- - . . .
9
60
59
51
8
5
54
24
35
D. Betr. d. Reichs-Post- u. Telcqr.-Berw.
2
32
84
28
6
8
36
Privatbahn-Verufsgen
n
31
42
37
5
3
36
37
Regiebauten der Stadt Berlin, Straßen-
reinigung
3
3
3
1
3
3S
Regiebauten der Stadt Berlin, ohne
Straßenrcinigung
i
2
3
2
1
2
3
39
Regicbauten der Provinz Brandenburg
—
r 1
1
—
1
40
- des Kreises Teltow . . .
—
—
—
—
—
41
B.-G. d. Schornsteins, d. Deutsch. Reichs
3
i
4
4
—
2
4
42
Speditions-, Speicheret- u. Kellerei-B.-G.
34
280
314
264
60
14
263
43
Die für Staatsrechnunq verwalt. Eisenb.
18
67
85
78
7
6
90
44
Steinbruchs-Berufsgen
36
119
155
130
26
7
129
45
Straßenbahn- -
31
133
164
147
17
10
169
46
Tabak- -
—
8
8
7
1
1
6
47
Nordd. Textil- -
18
74
92
78
19
5
74
48
Tiefbau- -
38
176
214
172
42
10
188
49
Töpferei- -
4
16
20
18
2
4
20
50
Ziegelei- -
16
181
197
163
34
10
174
Sa. . . .
982
5 506 i6 488
1
5 440
1048
368
6 803
Hiernach hat von insgesamt 368 Sitznngstagcn mit 5803 Verhandlungen
die Sektion I der Nordöstlichen Baugewerks-Berufsgenossenschaft die meisten Sitzungs
tage und Verhandlungen, nämlich 67 bezw. 1264, danach die Versicherungsanstalt
Berlin 28 Sitzungstage mit 363 Verhandlungen und die Sektion I der Eisen- und
Stahl-Berufsgenossenschaft 24 Sitzungstage mit 462 Verhandlungen erfordert,
während die Tabak-Berufsgenossenschaft und einige -Lektionen der land- und forst
wirtschaftlichen Berufsgenossenschaften nur je einen Sitzuugstag im Jahre in
Anspruch nahmen und der Kreisverband Teltow für seine Regicbauten weder eine
Berufung, noch eine Verhandlung zu verzeichnen hatte.
Kosten des Schiedsgerichts. Die Kosten des Schiedsgerichts sind,
ebenso wie die Kosten des Verfahrens vor demselben, von den beteiligten Ver
bänden (Berufsgenossenschaften, Ausführungsbehörden bezw. Versicherungsanstalten)
zu tragen.
Bestimmungen über die Anteilnahme der verpflichteten Verbände bei der
Feststellung des Erfordernisses der Geschäftsbedürfnisse, sonne über die Verteilung
der Kosten mehrerer Schiedsgerichte unter die Beteiligten enthält weder das
Unfall-Versicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 noch das Jnvaliditäts- und Alters-
Versicherungsgesetz voni 22. Juni 1889.
Bei der Vereinigung der Schiedsgerichte war es Aufgabe des Vorsitzenden
gewesen, ein Einvernehmen mit sämtlichen beteiligten Verbänden über die Ein
richtung einer Bureaugenieinschaft für alle Schiedsgerichte, über die notwendigen