50
Abteilung I.
Sämtliche Kosten des Gefaugcnen-Transportwescns werden seit dem Inkraft
treten des Polizei-Kostengesetzes vom Fiskus getragen; am Ende eines jeden
Rechnungsjahres werden nach Maßgabe der entstandenen Gesamtkosteu und der
Anzahl der beförderten Gefangenen die Durchschnittskosten für eine transportierte
Person festgesetzt, damit von den nicht fiskalischen Behörden, auf deren Ansuchen
Gefangene befördert worden sind, die anteiligen Beträge eingezogen werden können.
Die nachstehende Nachweisung giebt über die Anzahl der während der Berichts
periode beförderten Gefangenen Aufschluß.
Im Monat
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
Januar . .
11370
14 951
11864
I
10 2621
11 802.
12 931
11 633
9 618
10 001
8 520
Februar. .
11926
14 814
12 827
11 263
11 749>
12 469
10 641
9 270
8 537
8 865
März . . .
10115
14 357
12 016
12 918
12 200
11 596
11305
9 243
8 027
7 582
April . . .
8 686
10 252
10 297
11 240
10 276?
9 170
10 249
7 877
7 435
7 797
Mai ....
8 081
10 501
9 535
10 139
10 744
9 264
10 822
8 080
7 681
8 003
Juni....
9 230
9 527
9 378
10 528
9 227
10 587
9 520
8110
7 988
7 678
Juli ...
8 579
9 001
8 690
10 230
9 703
10149
10 475
7 948
7 803
9 106
August. . .
8 787
9 266
8 749
9 805
10 337
10148
10 475
8 377
8 426
9 481
September.
8 661
9 781
8 323
10 618
9 288
10 268
10 109
8 334
7 855
9 195
Oktober . .
10 193
10 238
8 741
10 408
9 958
11 967
9 438
7 991 7 745
6 435
November.
11 441
11 420
9 559
11 878
10 043
11414
10 308
9 022! 8 344
6 995
Dezember .
12 358
11 690
9 382
10 6651
9 966?
10 516
10 257
8 797 9 412
6 274
Zusammen
119 377
135 798
119 361
129 439
125 283
130 429
125 232
102 662
99 254
95 931
Der Tagelohn der beim Gefangenen-Transportwesen beschäftigten Kutscher
wurde im Jahre 1891/92 von 2,75 Mark auf 3,2s Mark und seit dem 1. April
1896 unter Wegfall der Weihnachtsgratifikation auf 3,so Mark erhöht.
Die Aufgaben der Schutzmannschaft als ausführendes Organ des Polizei-
Präsidiums auf dem Gebiete der allgemeinen Verwaltung wurden im letzten
Jahrzehnt, insbesondere infolge der sozialpolitischen Gesetzgebung (Invaliditäts-
Versicherung, Sonntagsruhe) erheblich erweitert.
Auch der der Schutzmannschaft Nächstliegende Dienstzweig, die Leistung des
öffentlichen Sicherheitsdienstes auf den Straßen und Plätzen, gab der Schutzmann-
schaft vielfach Gelegenheit, unter außergewöhnlichen und schwierigen Verhältnissen
zu ganz erheblich gesteigerten Leistungen herangezogen zu werden. Aus der langen
Reche derartiger Anlässe seien hier nur hervorgehoben: im Jahre 1892 die Februar-
Unruhen, hervorgerufen durch Ausschreitungen des Janhagels, 1895/96 die Er
innerungsfeierlichkeiten bei der 25jährigen Wiederkehr der patriotischen Gedenktage
des Feldzuges 1870/71; ferner während des ganzen Sommers 1896 die Berliner
Gewerbe-Ausstellung zu Treptow, die außer der Errichtung einer provisorischen
Wache auf dem Gebiete des genannten Vorortes, nahe der Hauptzufahrtsstraße,
und einer Verstärkung der Strompolizei ein andauerndes Mehraufgebot von Auf
sichtsmannschaft zu Pferde und zu Fuß in allen von der damaligen Steigerung
des Verkehrs betroffenen Stadtgegenden bedingte; sodann die Centenarfeier am
21. bis 23. März 1897 mit ihren gewaltigen Menschenansammlungen; schließlich
Anfang Mai 1900 die feierliche Großjährigkeitscrklärung des deutschen Kronprinzen,
begleitet von der Anwesenheit zahlreicher fremder Fürstlichkeiten — und als Gegen
stück zu fold)' festlichfrohem Anlaß noch in demselben Monat die Unterdrückung der
durch den Ausstand der Straßenbahnangestellten hervorgerufenen mehrtägigen
Krawalle.
Auch außerhalb Berlins und seiner näheren Umgebung fanden Beamte der
hiesigen Schutzmannschaft zur Aufsichtsgestellung in größerem Umfange wiederholt
Verwendung: abgesehen von kleineren Entsendungen — Herbst 1894 zum Kaiser
manöver nach Elbing: Ende März 1895 zur Geburtstagsfeier des Fürsten Bismarck