584
Abteilung für Feuerwehr.
Das Mehr an Gehältern im Jahre 1900 gegenüber denjenigen im Jahre 1891
beträgt allein schon 167 361 Jt
Rechnet man hierzu noch die im Nachtragsetat
pro 1900 für die neue Feuerivache in der Fischer
straße ausgeworfene Summe mit 56 593 -
und für die im Jahre 1897 in Betrieb genommene
neue Feuerwache in der Wilmsstraße einen gleichen
Betrag mit 56 593 - ,
so ergiebt dies einen Betrag von 280 547 Jt
Verhältnis der Gesamtausgabe — nach Abrechnung der Einnahmen —
zur Bevölkerungszahl.
Etatsjahr.
Ausgabe
nach Abzug
der Einnahme
M
Bevölkerungs
zahl
Ausgabe für
den Kopf der
Bevölkerung
M
1. April 1890/91
1 394 416
1 579 010
0,946
- 1891/92
1 411 958
1 606 810
0,878
- 1892/93
1 425 080
1 622 350
0,878
- 1893/94
1 393 585
1 640 520
0,843
- 1894 95
1 391 051
1 655 230
0,840
- 1895/96
1 433 711
1 666 820
0,860
- 1896/97
1 529 656
1 685 075
0,907
- 1897/98
1 585 911
1 725 780
0,919
- 1898/99
1 586 222
1 767 560
0,897
- 1899/1900 ....
1 635 707
1 812 050
0,902
IV. Einfluß auf Las Versicherungswesen.
Nach den Mitteilungen der städtischen Feuersozictät, in deren Verwaltung sich
die obligatorische Immobiliarversicherung aller zu Berlin gehörenden Grundstücke
befindet, sowie auch nach den Mitteilungen der in Berlin vertretenen Gesellschaften
für die Mobiliarversicherung stellt sich das Ergebnis für die Berichtszeit folgender
maßen :
A. Immobilien.
I m Jahre
Versicherungssumme
M.
Gezahlte
Brandentschädigung
M.
Prozentsatz
1891
3 080 048 500
619 609
0,026
1892
3 218 428 800
621 094
0,019
1893
3 323 023 100
934 000
0,028
1894
3 415 470 200
1 088 104
0,032
1895
3 505 201 600
1 187 040
0,034
1896
3 615 602 700
627 759
0,017
1897 .
3 723 883 500
1 511 907
0,041
1898
3 831 796 300
1 267 958
0,033
1899
3 926 958 600
843 934
0,021
1900
4 017 244 100
920 238
0,023