40
Gemeinnützige Vereine.
Jo
C jj
Name des Vereins
Zweck
04
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
Frauen - Verein zur
Unterstützung ver
schämter Annen in
Berlin.
Berliner Frauen-Verein
zur Abhülfe der Noth
unter den kleinen
Fabrikanten und
Handwerkern.
Verein für die Armen.
Deutsche Gesellschaft
zur Versorgung ver-
schäinter Armen mit
freiem Brennmaterial.
Verein zur Verpflegung
und Unterstützung
armer Wöchnerinnen.
Christlicher Männer-
Kranken-Verein.
Bürger - Rettungs-
Institut.
die Linderung des Elends und der Noth verschämter
Armen der Residenzstadt Berlin ohne Rücksicht
auf die Religion;
die Erhaltung, Wiederbelebung oder Verbesserung des
Nahrungsstandes und Gewerbebetriebes bedürftiger
kleiner Fabrikanten und Handwerker vermittelst
zinsfreier Geld-Vorschüsse;
das Wohl der Armen nach bestem Wissen und Ver
mögen zu fördern, und die geeigneten Mittel zu
ergreifen, der Verarmung zu wehren;
die in Berlin ansässigen verschämten Armen aufzu
suchen und mit Feuerungs-Materialien während
des Winters auf schonende Weise zu unterstützen;
die Gewährung unentgeltlicher Unterstützung und Ver
pflegung an arine Wöchnerinnen der Stadt Berlin
während der ersten Wochen nach ihrer Niederkunst;
hülssbedürftige männliche Kranke in ihren Wohnungen
zu unterstützen, ihnen zu ihrer Genesung nach Kräften
beizustehen und ihre Seelen zum Herrn hinzuführen;
unbescholtene hülfsbedürftigc und würdige Bürger
Berlins durch Gelduuterstützung in den Stand
zu setzen, künftig mildthätige Beihülfe zu entbehre».
2. Vereine, welche wirthschastliche, Berufs-
1. Verein für Hinderniß-
Rennen.
2. Gartenbau - Gesellschaft
zu Berlin.
Förderung des Hinderniß-Sports, die Herbeiführung
einer einheitlichen, sachgemäßen Leitung desselben
in möglichster Berücksichtigung des Rennsports
und der Landes-Pferdezucht;
die Hebung des Gartenbaues in allen seinen Zweigen;
3. Versuchs- und Lehr-
Anstalt für Brauereien
in Berlin.
4. Deutsche Laudwirth-
schafts-Gesellschast.
die Vervollkommnung des Brauwesens durch wissen
schaftliche und prastischc Forschungen, sowie
durch Ausbildung von Brauern;
Förderung aller Zweige der Deutschen Landwirthschast
insbesondere: Sammeln und Verbreitung er
probter Erfahrungen, Mittheilung der neuesten
wissenschaftlichen Forschungsresultate, Anregung
von praktischen Versuchen und wissenschaftlichen
Untersuchungen, Förderung des Landbaues, der
Viehzucht, des Geräthe- und Maschinenwesens
lind der Nebengewerbe, Belebung des Handels rc.;