470
Geld - Verwaltung.
III. Geld-Urrwallung.
Die Etats-Verhältnisse sind dieselben geblieben; Prüsnng und Feststellung deS
jeweiligen Jahres-Etats ist Sache der städtischen Behörden.
Das Etats-Soll betrug im Jahre 1881:
a) für das Feuerlöschwesen 1385 737 Jl
b) für die Telegraphcn-Verwaltung ... 75 350
zusammen ... 1 461 087 Jl
Der Etat 1890/91 beziffert die Ausgabe
a) für das Feuerlöschwesen auf .... 1 342 509 Ji
b) für die Telegraphen - Verwaltung ans . 64 742
zusammen auf . 1 407 251 Jl
Die Ausgaben für das Feuerlöschwesen sind also, ungeachtet der Vergrößerung
der Stadt, gegen 1881 um 43 228 Mark und die für die Delegraphen-Verwaltling
um 10 608 Mark geringer geworden.
Verhältniß
Gesammtausgaben — nach Abrechnung der
Ausgabe — »ach
Einnahmen —
zur Bevölkerungszahl
Ausgabe für de»
Etatsjahr
Abzug der Ein
Bevölkernngs-
Stopf der
nahme —
M
zahl
Bevölkerung
Jl
1. April 1880/81
1 405 927
1 123 608
1,251
- 1881/82
1 384 905
1 156 382
1,197
- 1882 83
1 423 119
1 192 073
1,193
- 1883/84
1 394 526
1 226 392
1,112
- 1884/85
1 323 570
1 244 976
1,063
- 1885/86
1 325 610
1 284 916
1,032
- 1886/87
1 346 000
1 342 217
1,000
- 1887/88
1 351 400
1 393 329
1,970
- 1888/89
1 377 400
1 446 455
0,952
0,916
- 1889 90
1 377 000
1 503 041
Die Ausgaben sind also für den .ilopf der Bevölkerung um ettva den 4. Theil
vermindert. Für 1890/91 betrugen dieselben sogar nur 0,69, also noch nicht die
Halste des Betrages von 1880/81.
IV. Eirrfilch auf das Versicherungswesen.
Nach deir Mittheilungen der städtischen Feuersozietät, in deren Verwaltung sich
die obligatorische Jmmobiliar-Versicherung aller zu Berlin gehörenden Grundstücke
befindet, sowie auch nach den Mittheilungen der in Berlin vertretenen Gesellschaften
für die Mobiliar-Versicherung stellt sich das Ergebniß für die Berichtszeit
folgendermaßen: