468
Telegraphen - Verwaltung.
Ende 1883 204
„ 1884 218
„ 1885 236
„ 1886 246
„ 1887 270
„ 1888 281
„ 1889 294
„ 1890 315
Stationen mit 223 Apparaten, darunter 47 öffentliche
,,
„
239
„
„
48
„
„
„
257
„
„
48
n
„
„
267
„
„
48
ft
„
„
293
„
„
68
tf
„
„
306
„
„
70
„
„
„
323
„
„
74
„
„
„
346
„
„
85
„
und
Straßen-
Feuermelder
1
25
26
29
39
Die Haupt-Feuerwache ist auch an das städtische Fernsprechnetz angeschloffen
worden, so daß von sämmtlichen Stationen desselben Feuermeldungen gegeben
werden können.
6. Leitungen.
Die Länge der in Betrieb befindlichen Telegraphenleitungen betrug am Ende
des Jahres 1880 etwa 300 Kilometer und ist seitdem auf 504 Kilometer
angewachsen. Die Leitungen sind säst durchweg unterirdisch geführt.
Nachdem im Jahre 1890 die bisher an der Berlin - Stettiner Eisenbahn von
der Liesen- bis zur Badstraße und an der Verbindungsbahn von der Müllerstraße
bis zur Stettiner Bahn oberirdisch geführten Leitungen wegen der mit der Instand
haltung verbundenen Ünzuträglichkeiten durch unterirdische Leitungen ersetzt sind, bleiben
oberirdische Leitungen nur noch in der Müllerstraße, von der Lindowerstraße bis zu
No. 55n (57. Polizei-Revier) und von dort bis zu dem in der Irren-Anstalt zu
Dalldorf aufgestellten Feuermelder, von etwa 10 Kilometer Länge in Betrieb.
Die Erweiterung des Telcgraphcnnetzcs ist durch die Anlage neuer Stationen
und Feuermelder uub durch die Verlegung von Stationen, namentlich der Eentral-
statiou, veranlaßt worden.
Viele Arbeiten mußten wegen Erneuerung des Straßenpflasters durch die
städtischen Bauinspektionen, besonders auch wegen Änderungen der Straßen-
eintheiluug, ausgeführt werden, letzteres beispielsweise im Jahre 1890 auf dem
Alexanderplatz, auf dem Platz vor dein Rosenthaler Thor, am Oranienburger Thor,
in der Konnnunikativu am dienen Thor, in der Fruchtftraße u. s. w.
Seit dem Jahre 1878 sind auf den Straßen gemauerte, mit einer Eisenplatte
bedeckte Revisionskasten angelegt worden, vermittelst deren die Telegraphenkabel
ohne Aufbrechen des Straßenpflasters zugänglich find. Ihre Anzahl, welche am
Ende des Jahres 1880 36 betrug, ist auf 154 vermehrt worden.
Der Bestand der Leitungen betrug:
am
Ende des Jahres
Länge
L ä
nge der Leitung
der Strecke
Kabel
oberirdisch
iin Ganzen
km
km
km
km
1880
130,70
145,08
290,08
9,92
300,00
1881
325,57
10,39
335,96
1882
152,16
344,45
10,39
354,84
1883
162,67
360,21
16,69
376,90
1884
169,60
380,68
17,11
397,79
1885
177,19
403,02
16,05
419,07
1886
180,71
412,63
16,05
428,68
1887
184,ii
421,80
16,05
437,85
454,98
1888
189,76
438,93
16,05
1889
194,66
478,62
16,05
494,67
1890
197,50
494,21
10,35
o04,56