310
Bau-Abtheilung.
III. (Bau-) Abtheilung.
Vom Beginn des letzten Jahrzehnts, von 1881, nahm die Bauthätigkcit in
Berlin, welche in den Jahren 1874 bis 1879 allmählich zurückgegangen war lind
iin Jahre 1880 sich nur in geringem Maße wieder gehoben hatte, von Jahr zu Jahr
zu bis zum Ansang des Jahres 1890. In den Jahren 1886 bis 1889 stand die
selbe derjenigen in den sogenannten Gründcrjahren 1872—74 wenig nach. Während
die Bauthätigkeit in der ersten Hälfte des Jahrzehnts mit der Vermehrung der
Bevölkerung und der Vergrößerung der Stadt Schritt gehalten hatte, fand in der
zweiten Hälfte desselben eine Überproduktion statt, besonders an Gebäuden mit
kleineren Wohnungen in den äußeren Stadttheilen. Die regere Bauthätigkeit in
den Jahren 1885 und 1886 dürfte zuin nicht geringen Theil auf das in die Rahe
gerückte Zustandekommen der unterm 15. Januar 1887 erlassenen neuen Bau-
Polizci-Ordnung zurückzuführen sein. Durch die Betheiligung der hiesigen Stadt-
verordnetcn-Versammlung an der Berathung des Entwurfs dieser Bau-Polizei-
Ordnung waren die Bestimmungen desselben lind deren Tendenz allgemein bekannt
geworden. Da durch den Erlaß dieser Verordnung die bestehenden Bestimmungen,
welche eine übermäßige und namentlich den hygienischen Anspriichcn in hohem Grade
widersprecheilde Ausnutzung der Grundstücke gestattete, insoweit beschränkt werden
sollten, als dies aus Gründen des öffentlichen Wohles geboten war, so beeilte sich
eiil nicht geringer Theil der Grundbesitzer, Neubauten, bezlv. Umbauten und größere
Reparatlirbauten so schnell als möglich in Angriff zu nehmen, um die im Bauschein
vorgeschriebenen Bedingungen noch nach Maßgabe der alten milderen Baliordnung
zu erhalten. Demzufolge weist in der unten folgenden Übersicht das Jahr 1886
die größte Zahl von Baugesuchen und ertheilten Bauscheinen während des ganzen
Jahrzehnts ans, nämlich 3 139.
Gleich im ersten Jahre der Geltung der neuen Bau-Polizei-Ordnung von 1887
erreichte die Anzahl der Bauschcine nur etwas über 2 / 3 jener Zahl (2 256).
In den Jahren 1888 und 1889 lvurde die Bauthätigkeit durch den Überfluß
an verwendbaren Geldern ungemein lebhaft angeregt und kräftigst unterstützt. Durch
den ausgedehnten Ausstand der Maurer- und Zimmcrgcsellen war dieselbe jedoch
auf die Dauer von 4 bis 6 Wochen unterbrochen. Mit dem verringerten Geld-
zufluffe nahm auch die Banthätigkeit wieder ab, hielt sich im Jahre 1890 aber noch
immer innerhalb derjenigen Grenzen, welche das Bedürfniß vollauf befriedigten.
In welchem Umfange sich die Zunahme der Bauthätigkeit in den Jahren 1881
bis 1889, sowie die Abnahme derselben im Jahre 1890 vollzog, geht des Näheren
aus der nachstehenden Übersicht hervor: