256 Innungen.
£
JO
c:
*5*
<3
Innung der
Genehmigung
des umgestalteten
Statuts
Mit-
gliederzahl
am
1. Dezember
1890
Gehört die
Innung dem
vereinigten
Aus
schüsse an?
22.
Buckbinder
20. November 1883
360
nein
23.
Damcnmäntelschneidcr . . .
6. Dezember -
373
ja
24.
Kupferschmiede
19. -
53
-
25.
Bäcker
24. -
280
-
26.
Zinngießer
28. Januar 1884
6
nein
27.
Tischler und Stuhlmachcr. .
21. Februar -
1 530
ja
28.
Böttcher
3. März
179
-
29.
Schuhmacher
28. -
2 412
-
30.
Schmiede
8. April
360
-
31.
Pfefferkückler und Konditoren
8. Mai
37
-
32.
Perrückenmacher und Friseure
10. -
112
-
33.
Hutmacher
73
nein
34.
Zeug- und Rasckmacher . .
17. Juni -
161
-
35.
Strumpfwirker
4. Sepieniber -
49
-
36.
Goldschmiede ....;.
4. November -
143
ja
37.
Schwertfeger
28. -
11
-
38.
Tapezierer
480
- '
39.
Kammmacker
12. Januar 1885
19
-
40.
Seiler
29.
32
-
41.
Klempner
30. -
630
nein
42.
Tuchmacher
2. April
152
-
43.
Brunnenbauer
5. Mai -
15
-
44.
Steinsetzer
26. -
42
ja
45.
Bürstenmacher
11. Juni
83
nein
46.
Bergolder
3. Juli
40
-
47.
Zeugsckmiede
13. -
20
ja
48.
Posamentiere und Seidenknopf-
macher
1. September -
142
-
49.
Schlächter
22. Oktober -
610
-
50.
Weber und Wirker ....
19. Dezember -
1 132
nein
51.
Sammet- und Seidenwirker .
4. Februar 1886
51
-
52.
Lederarbeiter
17. Juli
21
-
53.
Fuhrherren
14. September -
189
ja
54.
Seifensieder
27. Mai 1887
35
nein
Außer diesen Innungen batte noch die Wcißgerber-Innung ihre Umgestaltung
im Oktober 1885 vollzogen. Dieselbe bat sich jedoch inzwischen freiwillig auf
gelöst, nachdem die Mitglieder durch die Aufsichtsbehörde zur Rückzahlung un
rechtmäßig vertheilter Kaufgelder civilrechtlich mit Erfolg angehalten worden
waren.