316
Seuchenkrankheiten.
Statistische
aus dem Bereiche der Veterinair-Polizei der
A. Srucheulrranlr
Jahr
Wegen Rotzkrankheit
Räude
Tollwuth beobachtet
getödtete
Pferde
von Be
sitzer»
standen
Pferde
unter
polizei
licher Be
obachtung
bei
Besitzern
bei
Pfer
den
in
Ställen
bei
Hunde»
ge-
biffenen
Per
sonen
davon
gesund
ge
blieben
davon
ge
storben
1871/72
56
47
—
—
—
—
58
12
11
1'
1872/73
95
72-
—
—
—
—
69
15
15
—
1873/74
190»
98
—
—
—
—
30
4
4
—
1874/75
244'
11
—
—
—
—
2
—
—
—
1875/76
288-
8
1 327
120
—
—
5
11
11
—
1876/77
141
105
576
—
3
i
3
—
—
—
1877/78
96
?
481
84
—
—
6
—
—
—
1878/79
79
?
873
88
7
2
2
3
3
—
1879/80
80
46
1 150
94
5
—
2
1
1
—
1880/81
91°
8
1 276
96
5
4
20
7
7
—
Summa
1360
—
5 683
482
20
7
197'
53
52
1
Bemerkungen:
1. Der betreffende Mann starb 5 Wochen nach stattgefundenem Biß an der
Wasserscheu.
2. In 4 größeren Fuhrgeschäftcn wurden allein 27 Pferde von der Seuche
befallen.
3. 47 Pferde gehörten davon allenr der Aetiengesellschaft für öffentliches Fuhr
wesen.
4. Ueber 100 Pferde gehörten der Kaiserlicheit Posthalterei.
5. Die Kaiserliche Posthalterei allein verlor wieder 54 Pferde.
6. Auf 5 Besitzer kanien allein 49 rotzkranke Pferde. Im Ganzen standen
1 276 Thiere von 96 Besitzern unter polizeilicher Beobachtung. Bon den
letzteren besaß eilt Besitzer in 4 Depots 633 Pferde, ein Anderer in 5 De
pots 129 Pferde, ein Dritter iir 7 Depots 97 und ein Vierter in einem
Depot 78 Pferde. Die übrigen Besitzer hatten nur kleinere Pferdebestände.
7. Im Laufe der letzten 10 Jahre ist also bei 197 Hunden die Tollwuth
festgestellt, und von diesen 53 Personen gebissen worden, von denen jedoch
iilw 1 Person an der Wasserscheu gestorben ist.