Einfluß der Kanalisation.
155
Nach dem statistischen Jahrbuch VII. Seite 72 und nach directer Mittheilung
des städtischen statistischen Büreaus (betreffs des Jabres 188«) bestanden in Berlin
bewohnte Grundstücke
Anfangs 1879 18 672 Häuser,
- 1880 18 968 -
Bis Ende 1878 waren an die Kanalisation angesckloffen 2 415
Hierzu kämm 1879 1 187 -
Bis Ende 1879 waren soinit angeschloffcn 3 602
Es blieben unangeschlossen 1879' 16 257
- - - 1880 15 366
wobei, wie bemerkt, die in demselben Kalenderjahr angcschlosicncn Häuser als solche
iricht mitgezählt worden sind.
Während 1879 im Ganzen in Berlin in 948 Häusern Typhus-Erkrankungen,
in 238 Häusern Typhus - Todesfälle vorkamen, kamen Erkrankungen an Typhus
nur in 11 angeschlossenen Häusern vor; 1880 dagegen kamen im Ganzen in
1 716 Häusern Erkrankungen und in 381 Häusern Typhus-Todesfälle vor, von den
angeschlossenen Häusern hatten aber nur 73 Häuser Typhus-Erkrankungen und
24 Häuser Todesfälle, wobei die Anzahl der Erkrankungen und Todesfälle, die in
ein und dcinselben Hause vorkamen, vorläufig nicht berücksichtigt tvcrden.
Das Verhältniß zwischen angeschlossenen und nicht angeschlossenen Häusern ge
staltet sich demnach folgendermaßen.
Von den angeschlossenen Häusern hatten
Typhus-Erkrankungen: 1879 nur 1,55 pCt., 1880 nur 2,02 pCt.,
- Todesfälle: - - 0,45 - - - 0,6« -
von den nicht angeschlossenen Häusern hatten
Typhus-Erkrankungen: 1879 — 5,«o pCt., 1880 — 10,«9 pCt.,
- Todesfälle: - — 1,39 - - — 2,32 -
In beiden Jahren waren also die Häuser, welche (schon im Jahre vorher) an
die Kanalisation angeschlossen waren, in ganz auffälliger Weise weniger von Typhus-
Erkrankungen und Todesfällen heiingcsucht, als die noch nicht (oder erst im selben
Jahre) angeschloffenen Häuser.
Daß in den angeschlossenen Häusern im Jahre 1880 mehr als im Jahre 1879
Typhus-Erkrankungen und Todesfälle vorkamen, hängt mit der gegenwärtigen Frage
nicht zusammen und erklärt sich daraus, daß 1880 die den Typhus erzeugenden
Schädlichkeiten im Allgemeinen in kanalisirten und nicht kanalisirten Häusern stärker
wirkten, als 1879. Dagegen hat sich herausgestellt, daß die Zunahme der Zahl der
von, Typhus (Erkrankungen wie Todesfälle) ergriffenen Häuser i», Jahre 1880,
gegenüber der des Jahres 1879, eine viel erheblichere gewesen ist bei ben an die
Kanalisation nicht angeschlossenen Häusern, als bei den an dieselbe angeschlossenen.
Der Unterschied der oben gegebenen Proccntzahlen beider Jahre beträgt, was die
Erkrankungen betrifft, bei den kanalisirten Häusern nur 1,55 zu 2,02 ----- 0,47 pCt.,
bei den nichtkanalisirten Häusern 5,«o zu 10,«9 — 6,09 pCt.; was die Todesfälle
betrifft, bei den kanalisirten Hänsem 0,45 zu 0,«6 — 0,21 pCt., bei den nichtkanali-
sirtcn 1,39 zu 2,32 = 0,93 pCt. Die größere Verbreitung des Typhus im Jahre 1880
fand daher ganz vorzüglich in den an die Kanalisation noch gar nicht oder erst vor
Kurzem angeschlossenen Häusern statt.
Um die Verhältnisse noch anschaulicher zu machen, als cs durch die Proeent-
zahlen geschieht, mag noch die folgende Zusammenstellung dienen.
Im Jahre 1879 kain bei den kanalisirten Häusern aus je 65,2 eins, in welchem
Typhus-Erkrankungen vorgekommen sind, bei den nicht kanalisirten Häusern dagegen
schon auf 17,7 eins, und bei jenem war unter 219,5 Häusern eins, in welchein ein
Typhus-Todessall vorkam, bei diesen dagegen schon unter 71,6 eins.
1880 kam bei den kanalisirten Häusern auf 49,3 eins, in den, Typhus ausge
treten war, bei den nicht kanalisirten dagegen schon auf 9,3 Häuser eins, und bei
20*