Path:
G. Hand- und Wörterbücher. Lexica

Full text: Verzeichniss der Bücher-Sammlung der unter Constitution der Grossen Loge von Preussen genannt Royal York zur Freundschaft im Orient von Berlin arbeitenden vier vereinigten St. Johannis-Logen (Rights reserved)

136 
dem Morgenlande, allen Brüder Maurern und Kreuz 
fahrern von 1821 zum Wegweiser, dem Fürsten von 
Hohenlohe, so wie der Geistlichkeit aller Confessionen 
aber gewidmet, sie zu ihrem einigen Zwecke zurück 
zuführen; mit Beziehung auf Herrn Professor Steffens 
und sein Buch: Caricaturen des Heiligsten. Breslau 
[1821.] 8° 
1312. Kerning, Lichtstrahlen vom Orient. Philosophische 
Betrachtungen für Freimaurer. Als Ms. im Jahre 
A 5841 gedr, Aufs Heue gesammelt und red. von 
Franz Hartmänn. Leipzig o. J. 8° 
1313. Kirche, Duell, Freimaurerei nebst einem Anh.'. Heber 
Wohlthätigkeit. Ein wahres Wort auf die Angriffe 
gegen Duell und Freimaurerei. Berlin 1858. 8° 
1314. Klaar, Alfred, Wir und die Humanität, Gedanken 
gänge und Anregungen. 
— Berg, Leo, Kulturprobleme der Gegenwart, Berlin 
1902, 8° 
1316. Klinkmtiller, Zur öffentlichen Prüfung aller Schüler 
des Sorauer Gymnasiums etc. 1839 etc, ladet etc. ein 
der Rector. Voran geht eine Abhandlung über Symbole 
von etc. Sorau. 4° 
1315a.Klopsch, Grossmeister, Naturwissenschaft und Frei 
maurerei. Rede gehalten in der Loge Horus zu Breslau. 
Breslau 1874. 
1315b. Können Bayr, Beamten und Militairpersonen Mitglieder 
der Freimaurer-Logen werden? Vortrag gehalten in 
der Sitzung des Fränk. Bezirks des Vereins deutscher 
Freimaurer, (Siehe auch 1904 u. 1927.) Nürnberg 1874. 
1316. Krause, Karl Christian Friedrich, Das Urbild der 
Menschheit. Ein Versuch. 2. Ausg. [Vors,:] (Carl 
Krause.) Göttingen 1851, 8° 
1317. Krause, Karl Christian Friedrich, Das Urbild der 
Menschheit. Ein Versuch. Aufs neue hrsg. von Paul 
Hohlfeld und August Wünsche. 3, Aufl. Leipzig 1903. 8° 
1318. J.‘, B.‘. Krebs, Grundriss, nach welchem jeder Frei 
maurer den Standpunkt seiner Thätigkeit prüfen und 
wählen kann. 0. 0. u. J. 
1319. Krebs, J, B., Die drei Pfeiler, Schönheit, Weisheit 
und Stärke beleuchtet. Stuttgart, d. 4, Febr. 1845, 8° 
1320. Lnpartheiische Ansichten eines tiofeingeweihten 
1 reimaurers. Enth.: was derselbe früher von der 
Maurerei dachte — was er während seiner Aufnahme 
empfand, was er gefunden, als er Maurer geworden, 
was er jetzt darüber denkt und wie sie der Laie zu 
betrachten hat. M. bes. Berücksicht, des ohnlängst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.