134
1287. Gerber, Hildebrand, [d. i. Herrn. Gruber]. Die Frei
maurerei und die öffentliche Ordnung. Hach dem Ent
scheid des Oberverwaltungsgerichts in Berlin am 22. April
1893. Mit zahlr. und wichtigen neuen Enthüllungen.
Berlin 1893. 8°
1288. Gerber, Hildebrand, (P. H. Gruber S. J.) Betrug als
Ende eines Betruges. Oder: Die Kundgebung Leo
Taxil’s vom 19. April 1897 und der Hereinfall, bezw.
die Schwindeleien, deutscher „Culturkämpfer“ anlässlich
derselben. Berlin 1897. 8 1
1289. Gerber, Hildebrand. (P.H[erm J Gruber S. J.) Einigungs-
Bestrebungen und innere Kämpfe in der deutschen Frei
maurerei seit 1866. Unter bes. Berücksicht, des neuestens
durch Prof. Dr. Herrn. Settegast entfachten Monstre-
Logen-Zwistes. Berlin 1898. 8°
1290. Gerber, Hildebrand, (P. Herrn. Gruber S. J.) Der
„giftige Kern“ oder Die wahren Bestrebungen der Frei
maurerei mit Rücksicht auf neuere freimaurerische Ver-
theidigungs-Versuche actenmässig nachgew. TI. 1. Ber
lin 1899. 8°
TI. 1: Typische Thatsachen und Vorgänge aus dem
inneren Bundesleben der Freimaurerei 1899.
1291. Gruber, Herrn. [Pseud, Hildebrand Gerber]. Mazzini,
Freimaurerei und Weltrevolution. Eine Studie zum
30. Jahrestage der Einnahme Roms und zur Jahrhundert
wende . . . Regensburg 1901. 8°
1292. Gruber, Herrn. S. J. [Pseud. Hildebrand Gerber], Frei
maurerei und Umsturzbewegung. Zugleich ein wichtiger
Beitrag zur Zeitgeschichte und zur römischen Frage.
Warnsdorf o. J. 8°
Broschüren, zwanglose. Erg.-H. 1 zur Broschüren
sammlung, „Volksaufklärung.“
1293. Hardenberg, K. Der Sieg der Freimaurer-Loge über
die Religionen der Welt. Zürich (1885). 8°
an H. 1272. An meine Brüder. [Verf, i. Ch. H. C. Grf. v.
Haugwitz], Breslau 1779. 8°
1295. Heldmann, Fr[iedr.] Mittheilungen über die Frei
maurerei. Frankfurt a. M. 1836. 8°
1296. Henne am Rhyn, Otto. Die Freimaurerei in zehn
Fragen und Antworten zur Aufklärung für das Volk
und dessen Freunde. 5. Aufl. St, Gallen 1890. 8 n
1297. Fiat lux! Verthoidigung der wahren Freimaurerei
gegen innere und äussere Feinde, nebst Gedanken zur
Reform dos Bundes. Vom Verf. der Schrift „Adhuc
stat.“ [d. i, Otto Henne am Rhyn]. Leipzig 1866. 8°