35
VORLAGEN
für die
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
Nr. 2 (43-62) 1931
43. Vorlage (Ein. II 5A) — zur Kenntnisnahme — über die
Umstellung des Geschäftsjahres der städtischen Gesell
schaften auf das Kalenderjahr (Resolution vom 26. Juni 1930
— Prot. Nr. 4, zu Kap. XIX 2 Vit. I).
I. Bei folgenden städtischen und überwiegend städtischen
Gesellschaften stimmt schon jetzt das Geschäftsjahr mit dem
Kalenderjahr überein:
Gemein n. Tempelhoferfeld-Heimstätten G. m. b. H.,
Gemeinn. Ballgesellschaft ßerlin-Hcerstrafie m. b. H.,
Gemeinn. Baugesellschaft Berlin-Ost m. b. H.,
Pankower Heimstätten G. m. b. H.,
Heimstättensiedlung Berlin-Wilmersdorf, Gemeinn. A.-G.,
Berliner Flughafen-G. m. b. 1L,
Gemeinn. Berliner Ausstellungs-, Messe- und Fremdeu-
verkehrs-G. m. b. H.,
Berliner Verkehrs-A.-G-,
Berliner Nordsüdbahn-A.-G-,
Charlottenburger Wasserwerke G. m. b. H.,
Berliner Städtische Gaswerke A.-G.,
Berliner Städtische Wasserwerke A.-G.,
Berliner Städtische Elektrizitätswerke A.-G.,
Gewerkschaft Röchling zu Völklingen (Saar),
Verein für Erholungs- und Ferienstätten Berlin-Wilmers
dorf e. G. m. b. H.
II. Von den übrigen Gesellschaften haben sich mit der Um
stellung einverstanden erklärt;
Gemeinn. Baugesellschaft Adamstrafie m. b. H.,
Heimstättenges. „Primus“ m. b. H.,
Wohnungsfürsorgegesellschaft Berlin m. b. H-,
Milchkühlanlage Laiendorf G. m. b. H..
Berliner Anschlag- und Reklamewesen G. ra. b. H.,
Berliner Brennstoff-G. m. b. H.,
Berliner Schlackensteinwerke G. m. b. H ,
Wassersportplatz Plötzensee G. m. b. H.,
Strandbad Wannsee G. m. b. H..
Strandbad Müggelsee G. m. b. H.
III. Bei mehreren Gesellschaften bestehen jedoch berechtigte
Bedenken gegen die Umstellung.
Bei der ..Berliner Stadtgüter G. m. b. H.“ und der „Ribbecks-
horst G. ra. b. H.“ ist die Beibehaltung des landwirtschaftlichen
Geschäftsjahres (1. Juli bis 30. Juni) angebracht. Am Schlüsse
des Kalenderjahres kann noch kein ausreichender Ueberblick
über das Ernteergebnis gewonnen werden. Zu diesem Zeitpunkte
ist noch fast die gesamte Ernte an Getreide und Hackfrüchten
vorhanden. Das Getreide ist dann zumeist noch nicht gedroschen,
und bei den Hackfrüchten stehen wegen der Einlagerung in
Mieten auf dem freien Felde noch Abgänge durch Frost und
Fäulnis bevor, deren Umfang sich erst im Frühjahr beim Oeffnen
der Mieten überblicken läßt. Die Menge dieser Vorräte müßte
daher am Bilanzstichtage für ihre Bewertung schätzungsweise
ermittelt werden; dabei würden sich erfahrungsgemäß erhebliche
Fehlschätzungen ergeben.