Path:
Volume No. 36 (1003-1050), 1928/12/14 Anlage: Uebersicht II

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

51 
«In i oon m) 
(In 1 V00 M) 
(In 1 000 M) 
Bau 
beginn 
Die Kosten sind aus 
Bisher sind bewilligt 
In den Haushalt 
Bezeichnung des Bauvorhabens 
aus Er- 
durch den Haushalt: 
1928 sind 
eingesetzt: 
Rest 
geschätzt 
berechnet 
sparnissen 
1924 
1925 
1926 
1927 
OV. 
AoV. 
m 
1 
2 
3 
4 
5 
6 
7 
8 
9 
10 
ii 
Uebertrag 
2. 
Errichtung einer Volksdoppel- 
schule in Baumschulenweg . . 
2 000 
20 
1980 
«Wegen der schnell zunehmenden 
Siedlungstätigkeit muß mit dem 
Bau der Schule bald begonnen 
werden.) 
— 
2 900 
— 
— 
— 
— 
— 
270 
— 
2 630 
Cöpenick. 
1. 
Erweiterungsbau f. d. 1. Volks 
schule in Cöpenick 
_ 
170 
160,7 
10 
2. 
Erweiterung der Friedrichsschule 
in Friedrichshagen, einschl. der 
Wiederinstandsetzungsarbeiten 
— 
2 00 
— 
— 
— 
— 
— 
- - < 
— 
200 
Die Vorarbeiten sind von der 
Schulverwaltung und dem Bezirks 
hochbauamt auszuführen. Erst nach 
Fertigstellung der Pläne wird eine 
1. Rate in den Haushalt eingestellt. 
, 
3. 
Neubefestigung des Schulhofes 
der 5. Volksschule 
7 
_ 
_ 
7 
_ 
4. 
Herstellung des Regcnwasser- 
anschlusses der 8. Volksschule . 
— 
2,3 
_ 
2,3 
5. 
Einhau einer Warniwasscrheizg. 
bei der 2. Volksschule in Cöpe 
nick in Verbindung mit der Auf 
stockung der Turnhalle . . . . 
25 
25 
— 
405.3 
— 
— 
— 
— 
— 
195 
— 
210 
Lichtcnbcrg. 
1. 
Bau einer Doppel- oder Drei 
fachturnhalle für die 1./3./4. 
Volksschule und 3. Hilfsschule, 
Kronprinzenstraße 1 ... . 
Die Vorarbeiten sind von der 
Schulverwaltung und dem Bczirks- 
hochbauamt auszuführen. Erst nach 
Ferligstcllung der Pläne wird eine 
1. Rate in den Haushalt eingestellt. 
180 
180 
•) 
Bau einer Doppel- oder Drei 
fachturnhalle für die S./9./36. 
Volksschule, Pfarrstraße . . . 
(33 Klassen, 243 qm Turnraum > 
Die Vorarbeiten sind von der 
Schulverwaltung und dem Bezirks 
hochbauamt auszuführen. Erst nach 
Fertigstellung der Pläne wird eine 
1. Rate in den Haushalt eingestellt. 
180 
180 
3. 
Einbau von zwei Klassen im 
Dachgeschoß der Schule in 
Mahlsdorf 
22 
22 
4. 
Einrichtung eines naturwissen 
schaftlichen Zimmers im jetzigen 
Gebäude des Pestalozzioberlyz. 
— 
9,0 
— 
— 
— 
— 
— 
9,6 
— 
— 
5. 
Verlegung von zwei -Heizer- 
wohnungen im Kantgvmnasium 
aus dem Untergeschoß . . . . 
10,5 
10,5 
6. 
Umdeckung des Schieferdaches 
am Pestalozzioberlyzeum . . . 
23 
15 
7. 
Anstreicherarbeiten in Klassen- 
räumcn und Fluren verschiede- 
ner Schulen 
— 
58 
— 
— 
— 
— 
— 
30 
— 
— 
Uebertrag 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.