760
51. V. 28. 8. III. 2. Bez. 4.
rechnung der Neuköllner-Stadlbank G. m. b. H. per 31. Dezember 1927
und den Bericht der Hauptprüfungsstelle vom 14. Juli 1928.
In Uebereinstimmung mit dem Gesellschaftsausschutz der Finanz-
und Steuerdeputation haben wir die Bilanz genehmigt; hinsichtlich der
Einzelheiten nehmen wir auf den Geschäftsbericht und den Bericht der
Hauptprüfungsstelle Bezug.
Wir bitten um Kenntnisnahme von der Bilanz der Neuköllner-
Stadtbank G. m. b. H. Per 31. Dezember 1927, abschließend auf beiden
Seiten mit 14 329 154,85 Mt, und von der Gewinn- und Verlust
rechnung, abschließend mit einem Gewinn von 40 186,64 Ml.
Berlin, den 3. November 1928.
Magistrat.
B ö ß. Dr. Lange.
8t. V. 28 — 6. III. 2. Bez. 14.
882. Vorlage <G»t. Ven) — zur Beschlußfassung —, betreffend den An
kauf einer Fläche in M ü h l e n b c A.
Die Geschwister Luise O e l f e r t und Rudolf O e l f e r t, in Mühlen
deck wohnhaft, haben der Stadtgemeinde Berlin ein gegenüber dem
städtischen Gutshof in Mühlenbeck gelegenes Gelände zum Preise von
400,— Ml für die ganze Fläche angeboten. Das Grundstück ist 740 qm
groß und grenzt mit zivei Seiten an städtisches Terrain. Zwecks Abrun
dung des städtischen Besitzes empfiehlt sich der Ankauf unter den üblichen
Bedingungen. Der Preis ist als angemessen zu bezeichnen.
Der Äufsichtsrat der Berliner Stadlgüter G. m. b. H., die Tiefbau-
deputation — Stadtentwässerung — und der Grundcigentumsausschuß
der städtischen Finanz- und Steuerdeputation haben sich mit dem An
kauf der Fläche einverstanden erklärt.
Ein Lagcplan ist beigefügt.
Wir bitten, zu beschließen:
Die Versammlung erklärt sich mit dem Ankauf einer in Mühlenbeck
belcgenen, den Geschwistern Luise O e l f e r t, und Rudolf O e l f e r t
gehörigen Fläche, Gemarkung Mühlcnbeck, Itartenblatt 1 Parzelle 4
— Garten — von 0,0740 ha Größe, eingetragen im Grundbuch von
Mühlcnbeck Band 8 Blatt 232 zum Kaufpreise von 400 Ml für die ganze
Fläche unter den üblichen Bedingungen einverstanden.
Der von der Berliner Stadtgüter G. m. b. H. zu verauslagende
Kaufbetrag wird ihr auf die Ablieferung mitangerechnet.
Berlin, den 6. November 1928.
Magistrat.
B ö ß. W u tz k y.
8t. V. 28 — 8. XVI. 23.
883. Vorlage (Fin. VIII. 2 Grd.) — zur Beschlußfassung — über die
Kassierung der Gräbstraßc im Bezirk Prenzlauer Berg und Rück
gabe des an die Stadt bereits aufgelassenen Straßcnlandes an die
Gemeinnützige Ballgesellschaft Roland.
Der auf dem anliegenden Ilebersichtsplan dargestellte, von der
Duncker-, Kuglcr-, Lychcner und Wisbyer Straße begrenzte BauÄock
wird sluchtlinienmäßig von der Gräbstraßc durchschnitten. Die Straße
selbst ist noch nicht angelegt. Sic ist durch eine Aenderung in der Be
bauung der Blocks entbehrlich geworden und soll daher wieder aufgehoben
werden. Das an die Stadt bereits aufgelassene Straßenland von etwa
4120 qm soll an die Baufirma, die Gemeinnützige Ballgesellschaft
Roland, gegen Zahlung von 5 Ml je qm für 20 600 Ml, zurückgegeben
werden. Die Gesellschaft hat außerdem die durch den Eigentumswechscl
entstehenden Kosten und Steuern zu übernehmen.
Im Einvernehmen mit unserem Grundeigentumsausschuß und dem
Städtebauamt haben wir die Aufhebung der Gräbstraßc und der Rück-
anflasiung des Straßenlandes zugestimmt.
Wir bitten zu beschließen:
Die Versammlung erklärt sich mit der Kassierung der Gräbstraßc
und der Rückgabe des Straßcnlandes an die Gemeinnützige Baugesellschaft
Roland zu den in der Magistrats-Vorlage vom 3. November 1928 be
zeichneten Bedingungen und der Vereinnahmung des Kauferlöses beim
Grundcrwerbsstock einverstanden.
Berlin, den 3. November 1928.
Magistrat.
Böß. Busch.