Path:
Volume No. 24 (567-702), 1928/09/07

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

565 
624. Vorlage (Tief. I. A. 3) — zur Beschlußfassung —, bctr. Erwerb 
von Stratzcnland zur Verbreiterung der Berliner Allee vor 
den Grundstücken Nr. 9», 96 und 97 in Berlin-Weißcnsec. 
Für die Berliner Allee in Weißensee ist zwischen den Straßen- 
und Bausluchten eine Breite von 34 m festgesetzt. Vor den Grund 
stücken Nr. 95, 96 und 97 beträgt die Straßenbreite nur rd. 16 m. 
Der starke Verkehr in der Berliner Allee ist hier derart eingeschnürt, 
daß durch die Unübersichtlichkeit im Straßenzuge ein großer Ge 
fahrenpunkt besteht, dessen Beseitigung ein dringendes Bedürfnis ist. 
Das zur Straßenverbreiterung erforderliche Gelände ist Bauland, 
welches nach der bestehenden Bauordnung für Bauklasse IV aus 
gewiesen ist, also eine viergeschossige Bebauung zuläßt. Durch die 
mit den Anliegern am 27. März 1928 zustandegekommenen Urkunds 
angebote ist für den Ankauf des zur Straßenverbreiterung erforder 
lichen Geländes durch die Stadt ein angemessener Kaufpreis ver 
einbart, nämlich für das Grundstück Berliner Allee 95 Ecke der 
Bernkasteler Straße 250 .RM für die Quadratrute und für die an 
grenzenden Reihcngrundstücke Nr. 96 und 97 200 3Ui für die Quadrat 
rute. Da es sich insgesamt um 74,76 Quadratruten, das sind 1059 gm, 
handelt, wofür zusammen 16 748 3tM beansprucht werden, entfallen im 
Durchschnitt 15,81 .RM auf das qm Fläche. Wir haben ebenso wie 
die Städtische Tiefbaudeputation und der Grundeigentumsausschuß 
der Finanz- und Steuerdeputation dem Angebote zugestimmt und 
bitten zu beschließen: 
Die Versammlung stimmt dem Ankauf von 1059 qm Straßen 
land zur Verbreiterung der Berliner Allee in Weißensee vor 
den Grundstücken Nr. 95, 96 und 97 nach der Vorlage des 
Magistrats zu. Die erforderlichen Mittel — 16 748 3tM — sind 
aus Vorbehaltsmitteln Kap. XI, 7, Tit. II zu zahlen. 
Berlin, den 13. Juli 1928. 
Magistrat. 
B ö ß. Hahn. 
8t. V. 28 — B. III. 2 Bez. 18. 
625. Vorlage (Fin. VIII, 1 Ord.) — zur Beschlußfassung —, brtr. 
den Verkauf eines Grundstücks von etwa 4486 qm nahe der 
StcLnbergstratze in Tegel. 
Die „Roland", Gemeinnützige Baugesellschaft für Klein- und 
Mittelwohnungen G. m.b.H. in Berlin, Eichhornstr. 5, beabsichtigt, 
das auf dem anliegenden Plan rot umrandete städtische Grundstück 
nahe der Steinbergstraße in Tegel an der Tegeler Siedlung in Größe 
von etwa 4486 qm zu erwerben, um es im Zusammenhang mit dem 
ihr bereits gehörigen Grundstück in der Steinbergstraße einheitlich 
zu bebauen. Da das Grundstück für städtische Zwecke nicht benötigt 
wird und eine einheitliche Bebauung des Geländes im öffentlichen 
Interesse liegt, wollen wir dem Antrage stattgeben. Die Roland 
hat folgendes Angebot gemacht: 
1. Der Kaufpreis beträgt 5 3tM je qm, das sind im ganzen 
22 430 9tM. 
2. Der Kaufpreis ist bei der Auflassung bar zu entrichten. Die 
Anliegerbeiträge trägt die Erwerberin, ebenso den Stempel des 
Vertrages, die Kosten der Auflassung und die Umschreibung im 
Grundbuch. Die Kosten der Vermessung und des Auflassungs- 
materials trügt die Stadtgemeinde. 
3. Käuferin ist verpflichtet, das Gelände spätestens bis zum 1. Mai 
1929 mit Kleinwohnungen zu bebauen. Für diese Verpflichtung 
übernimmt die Berliner Stadtschaftsbank A.-G. die selbstfchuldne 
rische Bürgschaft. 
Der gebotene Kaufpreis erscheint angemessen, da es sich um 
Hiutergelände handelt, für das die zur Bebauung erforderlichen 
Straßen erst angelegt werden müssen. Für das Gelände besteht 
Bauklasse III. 
Wir bitten, im Einverständnis mit den Bezirkskörperschaften von 
Reinickendorf und unserem Grundeigentumsausschuß zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit dem Verkauf des auf dem 
vorliegenden Plan rot umrandeten Geländes nahe der Steinberg 
straße in Tegel von etwa 4486 qm Größe zum Preise von 5 JtM 
je qm und unter den Bedingungen der Magistratsvorlage vom 19. Juli 
1928 einverstanden. 
Berlin, den 19. Juli 1928. 
Magistrat. 
B ö tz. Bus ch. 
8t. V. 28 — 8. III. 2 8er. 20.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.