Path:
Volume No. 23 (508-563), 1928/06/22

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

527 
555. Borlage (Schw. 3/1) — zur Beschlußfassung —, betr. Beschaffung 
von Geräten für die naturwissenschaftlichen Räume im Köllnischen 
Gymnasium. 
Durch die Haushaltspläne 1925/27 sind zum Ausbau des Köllnischen 
Gymnasiums und zur Errichtung von naturwisienschastlichen Räumen 
12 OVO JM zur Verfügung gestellt worden. In diesem Betrage waren 
jedoch nur die reinen Baukosten enthalten. Für die Einrichtung der 
Räume mit Geräten sowie die Instandsetzungen der vom Ambau nicht 
berührten Räume sind bisber Mittel nicht zur Verfügung gestellt worden. 
Rach der von der Schulverwaltung und dem Bezirksamt Mitte aufge 
stellten und von der Hochbaudeputation sowie der zentralen Schulver 
waltung nachgeprüften Kostenberechnung beträgt der dafür benötigte 
Betrag 44 000 JM, die für Lehrmittel benötigte Summe 12 000 JM. 
Der letztere Betrag kann aus dem bei Kapitel XV,1 für die Beschaffung 
von Unterrichts- und Lehrmitteln enthaltenen Betrage entnommen 
werden, die für Geräte benötigte Summe muß aber aus zentralen Vor- 
bebaltsmitteln bewilligt werden. 
Wir bitten deshalb zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit der Verausgabung von 44 000 JM 
für die Ausstattung der naturwisienschastlichen Räume im Köllnischen 
Gymnasium mit Geräten sowie für die Instandsetzung einiger Räume 
aus Gemeinsamen Vorbedaltsmitteln (Kapitel XI,7 Titel 2) einver 
standen. 
Berlin, den 19. Juni 1928. 
Magistrat. 
Böß. Rydahl. 
5t. V. 28. — B. IX. 1. 
556. Vorlage (Kunst 1) — zur Beschlußfassung —, betr. Aufstellung von 
Kunstwerken. 
Die Deputation für Kunst- und Vildungswesen hat zur Aus 
schmückung städtischer Plätze und Parkanlagen im Einvernehmen mit 
den zuständigen Bezirksämtern die Aufstellung der folgenden für die 
Stadt Berlin erworbenen Kunstwerke beschloßen: 
a) Steinplastik „Mädchcnfigur" von Bilddauer Josef Thorak an 
der von den Vertretern des Bezirksamtes Lichtenberg im Einver- 
nedmen mit dem Künstler bezeichneten Stelle im Stadtpark. 
d) Steinplastik „Knieende Mädchenfigur" von Bildhauer Karl 
Trumpf auf dem Bahnhofsvorplatz in Karlshorst (Bezirksamt 
Lichtenberg). 
c) Marmorplastik „Schwimmerin" von Prof. Ernst Wenck auf dem 
vom Bezirksamt Cöpenick vorgeschlagenen Platz im Müggelsee 
park nahe dem Eingang zum Tunnel, 
ck) Brunnenanlage „Knabe mit Ziege" von Prof. A. Kraus auf dem 
Savignyplatz an der Nordseite des Platzes an der Knesebeck 
straße. 
Da gegen die Aufstellung der vorbezeichneten Kunstwerke auf den 
angeführten Plätzen Bedenken nicht bestanden, haben wir in unserer 
Sitzung vom 13. Juni d. Is. — Nr. 362 I N — hierzu unsere Ge 
ncbmigung erteilt. 
Lagepläne und Abbildungen sind beigefügt. 
Wir bitten um folgende Beschlußfasiung: 
Die Versammlung ist mit der Aufstellung der in der Magistratsvor- 
lagc vom 21. Juni 1928 genannten Kunstwerke auf den angegebenen 
Plätzen einverstanden. 
Berlin, den 21. Juni 1928. 
Magistrat. 
Böß. Lange. 
5t. V. 28. — B. XI. 4. 
557. Vorlage (Schw. 5/1928) — zur Beschlußfasiung —, betr. die Ge 
währung eines städtischen Zuschusses an die Autodidakten-Ver- 
cinigung, Berlin. 
Die Autodidakten-Vereinigung in Berlin veranstaltet seit einigen 
Jahren Abendkurse, um berufstätige ehemalige Volksschüler und -schüle- 
rinnen auf die Abschlußprüfung einer Realschule vorzubereiten. Der 
Unterricht erfolgt durch Studienräte nach einem besonderen Lehrplan. 
Das Schulgeld beträgt monatlich 6 Ji)l; unbemittelten und erwerbs 
losen Teilnehmern wird das Schulgeld erlaßen, und es werden ihnen 
freie Lernmittel gewährt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.