Path:
Volume No. 23 (508-563), 1928/06/22

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

522 
Wir bitten, wie folgt zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit dem Projekt für den Neubau des 
Röntgeninstitutes im Krankenhause Westcud (Bezirksamt Charlottenburg) 
mit einem Gesamtkostenbetrage von 260 000 Ml mit der Maßgabe ein 
verstanden, daß 40 000 Ml aus Bezirksmitteln gedeckt werden. Sie gibt 
die hierfür bei der Außerordentlichen Verwaltung 1927 vorgesehenen 
120 000 Ml in Raten von 20 000 Ml zum 1. Juli 1928, 50 000 Ml zum 
1. August 1928, 50 000 Ml zum 1. September 1928 zur Verwendung frei, 
bewilligt die restlichen 100 000 Ml., die aus zentralen Vorbehaltsmitteln 
für 1928 zu entnehmen sind, und gibt diesen Betrag in Raten von 
40 000 Ml zum 1. Oktober 1928, 40 000 Ml zum 1. November 1928 und 
2«» 000 Mt zum 1. Dezember 1928 ebenfalls zur Verwendung frei. 
Berlin, den 20. Juni 1928. 
Magistrat. 
Bö ß. v. D r i g a ls k i. 
8t. V. 28. - B, XIV. 7. 
546. Vorlage (Qes. 19) — zur Beschlußfassung —, betreffend Bewilligung 
von 197 000 Mt Mehrkosten für den Umbau der Hcizungsanlage 
in der Heil- und Pslcgeanstalt Buch. 
Durch die Beschlüsse vom 7. September 1926 — Prot. Nr. 20 — 
und vom 31. März 1927 — Prot. Nr. 7 — hat die Stadtverordneten 
versammlung sich mit der Umänderung der Tampffrischlusl- bezw. 
Niederdruck-Dampsheizungsanlagen in der Heil- und Pflegeanstalt Buch 
in Warmwasserpumpcnheizungen im Anschluß an die Abdampfaus 
nutzungsanlage des Elektrizitätswerkes des Werkes Buch einverstanden 
erklärt und die beantragten Mittel hierfür mit 560 000 -st 214 000 — 
774 000 Ml bewilligt. Bei der Ausführung der Anlagen haben sich 
jedoch Mehrkosten in Höhe von 197 000 Ml ergeben, welche nach Mittei 
lung des städtischen Heiz- und Maschinenamts nicht zu vermeiden waren 
und auch nicht vorhergcsehen werden konnten. Sie sind vor allem da 
durch entstanden, daß die zunächst aus Ersparnisgründen beabsichtigte 
Wiederverwendung der alten Rohrleitungen und Heizkörper sich als un 
möglich herausstellte, weil dieselben "bet der Druckprobe undicht wurden. 
Es mußten daher kostspielige Dichtungen vorgenommen und zum großen 
Teil neue Leitungen und Heizkörper benutzt werden. Außerdem wurde 
es notwendig, die für die Einzelzellen vorgesehenen Heizkörperverkleidungen 
infolge der Zerstörungssucht einzelner Geisteskranker, welche dieselben 
mit Händen und Füßen bearbeiteten und zum Teil sogar die Verschlüsse 
öffneten, zu erneuern und mit besonders starken Verkleidungen zu ver 
sehen. Besondere Schwierigkeiten entstanden ferner dadurch, daß wegen 
der hohen Belegungszahl hie Pavillons immer nur teilweise geräumt 
werden konnten und die Arbeiten zeitweise wegen des Verhaltens der 
Irren, die unruhig wurden, unterbrochen werden mußten. Ein großer 
Teil der Kosten entfällt auf die Steigerung der Arbeitslöhne während 
der langen Tauer der Ausführung. Gegenüber dem Kostenanschlag ent 
standen außerdem Mehrkosten dadurch, daß infolge des Anschlusses einiger 
anderer Gebäude die Dimensionen der Fernrohrleitungen größer gewählt 
und auch stärkere Isolierungen verwendet werden mußten. Schließlich 
mußten auch mit Rücksicht auf die Eigenart der Kranken viele Leitungen 
unter Putz verlegt werden, wodurch weitere Kosten für Instandsetzung 
der Räume erforderlich wurden. Tie meisten dieser Schwierigkeiten und 
Mehrarbeiten ließen sich erst während der Ausführung erkennen, es war 
aber nicht möglich, die Arbeiten zu unterbrechen, ohne die rechtzeitige 
Fertigstellung zu gefährden. Wir haben daher die von dem städtischen Heiz- 
nnd Maschinenamt des Magistrats beantragten Mehrkosten in Höhe von 
197 000 Ml bewilligt und diesen Betrag als Etatsüberschreitung für 1927 
verausgabt. 
Wir bitten um folgende Beschlußfassung: 
Die Versammlung bewilligt für die Umänderung der Heizungs- 
anlagcn in der Heil- und Pflegeanstalt Buch die entstandenen Mehrkosten 
in Höhe von 197 000 Ml als Etatsüberschreitung bei Kapitel XVI 3 C, 
Titel IV, Post 7 — einmalig —. 
Berlin, den 20. Juni 1928. 
Magistrat. 
B ö ß. v. Drigalski. 
8k. V. 28. — II. III. 2. Bez. 19.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.