466
III. Ter Ausschuß bleibt bestehen und wird beauftragt,
die von den Bezirksämtern eingehenden Vorschläge
zu prüfen.
IV. Der Magistrat wird ersucht, bei Gelegenheit der
Straßenumbenennung alle Straßen
namen innerhalb Groß-Berlins, die an das frühere
monarchische Regime erinnern, durch andere, der
neueren Zeit entsprechende, zu ersetzen. — Druck
sache 190 a uud b und 279 —.
4. Beschluß vom 5. Mai 1927. — Prot. Nr. 9 —.
9. In Erledigung des Antrages der Stadtv. Deth-
leffsen u. Parteifreunde — Drucks. 181 — ersucht die
Versammlung den Magistrat,
1. die Einstellungssperre für Z i v i l a n w ä r t e r bis
auf weiteres aufrechtzuerhalten;
2. für Einberufung einer größeren Anzahl Versor
gungsanwärter Sorge zu tragen;
3. durch Verhandlung mit der Aufsichtsbehörde zu er
wirken, daß die Anstellung anstellungsreifer Zivil
anwärter schon mit der" Einberufung einer be
stimmten Anzahl von Bersorgungsanwärtern in
freie Stellen möglich wird.
Die Eingabe der Stadtsekretäre Treff, Hoff
man u. a., Bezirksamt Charlottenburg, um Ernen
nung zu Stadtinspcktorcn mit Wirkung vom 1. Ok
tober 1926 ab, wird dem Magistrat zur Berücksichti
gung bei Gelegenheit der Ausführung dieses Be
schlusses überwiesen. — Drucks. 337 —.
5. Beschluß vom 19. Mai 1927. — Prot. Nr. 6 —.
6. Die Versammlung erklärt sich mit dem Neu- und
Umbau der in der Uebersicht II der Mag.-Borlage
vom 28. April 1927 aufgeführten S ch u l n e u -
und - u m b a u t e n grundsätzlich einverstanden
und bewilligt die als 1. Rate für das Rechnungs
jahr 1927 angesetzten Beträge gemäß der von der
Schulverwaltung dem Haushaltsausschuß nachträg
lich überreichten Uebersicht vom 13. Mai 1927 —
Schw. 3/57 —, davon entfallen auf
den ordentlichen Haushalt 6 Millionen Mark,
den außerordentlichen Haushalt 15 Millionen
Mark.
Hierbei ersucht die Versammlung den Magistrat,
a) Neusiedlungen erst dann zu genehmigen,
wenn die Beschulung der Kinder von der Schulver
waltung sichergestellt werden kann,
b) in Verbindung mit der in Neukölln zu errichtenden
Berufsschule den Bau einer Stadt- und
Volksbücherei für den 14. Verwal
tungsbezirk vorzusehen und als 1. Baurate
einen Betrag von 100 000 Ml zur Verfügung zu
stellen. — Drucks. 357 u. 395 —.
6. Beschluß vom 23. Juni 1927 — Prot. Nr. 2 D e —.
Außerhalb der Tagesordnung
A— D. a)—d) usw.
e) ersucht die Versammlung in Erledigung des An
trages der Stadtv. Gäbcl u. Gen., betr. Benutzung
der S ch u l b ä d e r auch während der großen
Schulferien — Drucks. 490 —, den Magistrat, da
für Sorge zu tragen, daß die Schulbädcr versuchs
weise den Schulkindern während der diesjährigen
großen SchulferiLn unentgeltlich zur Verfügung ge
stellt werden. — Trucks. 517 g —.
7. Beschluß vom 28. Juni 1927 — Prot. Nr. 49 —.
49. Die Versammlung versagt ihre Zustimmung
zu dem Abschluß des Tauschvertrages mit der E l e k -
trizitätstverk - Südivest Aktiengesell
schaft auf der Unterlage des Verkaufs und ersucht den
Magistrat, mit der Gesellschaft einen Pachtvertrag auf
22 Jahre abzuschließen mit der Maßgabe, daß die auf
dem verpachteten Gelände errichteten Gebäude im Jahre
Zu 4: Tie Verhandlungen über die vorzeitige An
stellung von Zivilanwärtern mit dem Herrn Ober
präsidenten werden voraussichtlich in nächster Zeit zum
Abschluß kommen. Sobald uns das Ergebnis bekannt
ist, werden wir die Stadtverordnetenversammlung
unterrichten und dabei gleichzeitig die Einstellungs-
spcrre für Zivilanwärter und die Einberufung einer
größeren Anzahl von Versorgungsanwärtern sowie die
Eingabe Treff, Hoffmann u. a. behandeln.
Zu 5 a): Dem Beschlusse der Stadtverordnetenver
sammlung wird in Zukunft entsprochen werden.
Zu 5 d: Mit dem Bau der Berufsschule Neukölln
hat wegen Mangels an Mitteln bisher noch nicht be
gonnen werden können.
Zu 6 e): Auf Grund des nebenstehenden Stadt
verordnetenbeschlusses sind ini vergangenen Sommer
während der Schulferien in jedem Bezirk 1—2 Schul-
brausebädcr offengehalten worden. Der Versuch tvird
in diesem Jahre im größeren Umfange durchgeführt
werden.
Zu 7: Ter diesbezügliche Vertrag zwischen dem
Bezirksamt Wilmersdorf und der Elektrizitätswerk-Süd-
west A.-G. ist unter dem 15. September 1927 im
nebenstehenden Sinne abgeschlossen worden.