326
8t. V. 28. — B. III. 2. Bez. 18.
Wir bitten um folgende Beschlußfassung:
Für bauliche Jnstandsetzungs- und Umbauarbeiten auf den Feuer
wachen Wedding, Schillerpark und Stockholm werden aus Vorbehalts
mitteln 1927 43190.'«.« bei Kap. XIX,1, Tit. XVI, Post 2 bewilligt.
Berlin, den Ul. März 1928.
Magistrat.
Scholtz. Ähren s.
8t. V. 28. — B. III. 2. Bez. 3.
271, Tringlichkeitsvorlagc (Fw. 1) — zur Beschlußfassung — wegen
Errichtung eines Feucrwchrgebäudes in Schmargendorf.
Infolge der Errichtung des Schulhausneubaues auf dem Grund
stück Reichenhaller und Friedrichs Haller Straße in Schmargendorf ist
der Abbruch des daselbst vorhandenen Feuerwehrgebäudes notwendig.
Das Bezirksamt Wilmersdorf üeabsichtigt, auf dem Grundstück Ber-
kaer Platz 1 — Auguste-Viktoria-Straße ein neues Dienstgebäude auf
zuführen. Die Gesamtbaukosten für dasselbe sind mit 137 000 3ftM
veranschlagt. Es soll zunächst nur das Erdgeschoß mit einem Notdach
versehen zur Ausführung gelangen. Die Fortführung würde erst
später bei der evtl, notwendig werdenden Einrichtung einer Berufs-
seuerwehr erforderlich werden. Für diese Teilausführung sind 50 000
Reichsmark erforderlich, die wir aus Vorbehaltsmitteln 1927 zur Ver
fügung stellen wollen. Wir bitten um folgende Beschlußfassung:
Die Errichtung eines neuen Feuerwehrgebäudes in Schmargen
dorf, Berkaer Platz 1, wird mit der Maßgabe genehmigt, daß zri--
nächst nur das Erdgeschoß mit einem Notdach errichtet wird. Die
für diese Teilausführung erforderlichen 50000 9tM werden aus Bor-
behaltsmitteln 1927 zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 17. März 1928.
Magistrat.
Scholtz. Ahrens.
8t. V. 28. — B. III. 2. Bez. 9.
272. Vorlage (Fin. VIII, 1. Qrd.) — zur Beschlußfassung —, betr.
den Verkauf des Grundstücks Schönstr. 23 (alte Nummer) in
Weitzcnsee.
Die Pankower Heimstätten G. m. b. H., deren Geschäftsanteile
sich sämtlich im Besitze der Stadt Berlin befinden, hat die städtischen
Grundstücke Woelckpromenade 25/35, Amalienstraße 20/22 und Schön
straße 22/28 (neue Nummer) in Weißensee in den Jahren 1925/27
mit Wohnhäusern bebaut. Sie hat jetzt den Antrag gestellt, ihr das
auf dem anliegenden Plan blau umrandete und mit A bezeichnete
Grundstück Schönstr. 23 daselbst zu verkaufen, um es gemeinsam
mit den beiden Eckgrundstücken an .der Straße 64 ebenfalls mit
Wohnhäusern zu bebauen. Dadurch würde die häßlich wirkende Bau
lücke an der Schönstraße geschlossen und der kahle Giebel des städti
schen Wohngebäudes Woelckpromenade 37 verdeckt werden. Nach
Vollendung dieser Bauten wäre der Block Schönstraße, Amalien
straße, Woelckpromenade und Straße 64 im ganzen Zuge bebaut.
.In städtebaulicher Hinsicht ist dieser Plan sehr zu begrüßen.
Die Gesellschaft hat für das 935 gm große Grundstück 9 3UL je
Quadratmeter, d. s. insgesamt 8415 3tM, geboten und sich außerdem
verpflichtet, die zur Zeit fälligen Dammregulierungskosten in Höhe
von 740,81 3iM zu zahlen. Sämtliche Kosten, Stempel und Steuern
trägt die Käuferin.
Wir bitten, in Uebereinstimmung mit den Bezirkskörperschaften
Weißensee und unserem Grundeigentumsausschuß, zu beschließen:
Die Versammlung erklärt sich mit dem Verkauf des Grundstücks
Schönstraße 23 in Berlin-Weißensee von 935 gm Größe zum Preise
von 9 3tM je Quadratmeter und unter den Bedingungen der Ma
gistratsvorlage vom 13. März 1928 an die Pankower Heimstätten
G. m. b. H. einverstanden.
Berlin, den 13. März 1928.
Magistrat.
Scholtz. Busch.