Path:
Volume No. 10 (225a), 1928/03/06

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

246 
T i t. IV, P o st 1 — B e k ö sti g u ii g —. 
Der Ntagistrat wird ersucht, die Beköstigungssätzc für Kranke im 
Obdach, sowie für diejenigen Insassen, die im Familienheim wohnen 
und die Kinder gleichmäßig auf 1,10 Ml festzusetzen. (X1X/40) 
T x t. IV, P o st 1 — Beköstiguug —. 
Der Magistrat wird ersucht, den Mediziualpraktikanten dasselbe 
Essen zu bewilligen, wie es die Aerzte erhalten. (XIX/41) 
Berichter st atter: Stadtv. v. F e ck l i n und Frau 
T o d e n h a g e n. 
Kap XVII, Abt. 4 — Arbeitshaus Rummelsburg —. 
Hierzu: 
Der Magistrat wird ersucht, das Taschengeld für Hospitaliten auf 
monatlich ö Ml zu erhöhen. (XIX/46) 
Der Magistrat wird ersucht, den Hospitaliten und Wanderheim- 
infassen die eigenen Schuhe und Stiefel ebenfalls in der Anstalt 
unentgeltlich besohlen und reparieren zu lassen. (XIX/47) 
T i t. X, P o st 4 — H a u s- und K ü che u gerate —. 
Der Magistrat wird ersucht, für Verbesserung des Inventars für 
die Hospitaliten (Tische und Stühle xnit Lehne) erstmalig 5000 Ml 
anzusetzen. (X1X/49 a) 
T i t. IV, Post 2 — Bekleidung —. 
Der Magistrat wird ersucht, eine „einmalige Summe von 
10 000 Ml" einzusetzen zur Beschaffung von Kleidung für die mit 
Außenarbeit Beschäftigten. (XlX/49 1>) 
Berichterstatter: Stadtv. v. F eckli n und Frau 
T o d e n h a g c n. 
Kap. XVII, Abt. 5 — Blindcnpflege —. 
Hierzu: 
Der Magistrat wird ersucht, die Blindenanstalt einer großzügigen 
Reorganisation zu unterziehen, alle Werkstätten mehr auszubauen 
und die Anstalt modern auszustatten. (X1X/50) 
Berichter st atter: Stadtv. v. Fecklin und Frau 
Toden Hage u. 
Kap. XVII, Abt. 6 — Taubstummenpflegc —. 
Berichterstatter: Stadtv. v. Jecklin und Frau 
T o d e n h a g c n. 
Kap. XVII, Abt. 7 — Erholungshcimc —. 
Berichterstatter: Stadtv. v. I e ck l i n und Frau 
T o d c n h a g c n. 
Kap. XVII, Abt. 8 — Aufwendungen für Vereine auf dein Gebiete der 
Wohlfahrt —. 
Hierzu: 
T i t. I , P o st 30 — Frauenerwcrbshilfe E. B. —. 
Der Magistrat wird ersucht, den Ansatz für „Frauenhilfe" von 
5000 Ml zu streichen. (XIX/51 a 1) 
Tit. I, P o st 31 — Büro f ü r T vzialpolitik —. 
Der Magistrat wird ersucht, den Ansatz für das Büro für Sozial 
politik von 4000 Ml auf 6000 ML zu erhöhen. (XIX/51 b) 
Der Magistrat wird ersucht, für die Gesellschaft zur Fürsorge für 
die zuziehende männliche Jugend für das Heim Bvrnimftraßc ein 
malig 2000 ML zu bewilligen. (XIX/51 bi) 
Der Magistrat wird ersucht, für den katholischen Männersürsorge- 
verein zur llnterlialtung seiner drei Heime je 1000 Mi, zusammen 
3000 Ml, zu bewilligen. (XIX/51 b 2) 
Der Magistrat wird ersucht, dem Schutzverband der Schwerhörigen 
zum Zwecke des Ausbaues des Bielhörers einmalig 1500 Ml zu 
bewilligen. (XIX/51 b 3) 
Sit. IIA, P o st 32 — Bezirksausschuß für Arbeiter- 
Wohlfahrt usw. —. 
Ter Magistrat wird ersucht, den Ansatz für Arbeiterwohlfahrt von 
10 000 Ml auf 15 000 Ml zu erhöhen. (XX/51 c) 
Sit. II A, neue Po st. 
Ter Magistrat wird ersucht, für die Ferienheimgenossenschaft 
„Naturfreunde" eine einmalige Beihilfe von 2000 Ml zu gewähren. 
(XX/51 ck) 
Sit. I (, P o st 34 — Internationale Arbcitcrhilfe —-. 
Der Magistrat wird ersucht, den Ansatz auf 5000 ML zu erhöhen. 
(XX/51 d *) 
Berichterstatter: Stadtv. v. I e ck l i n und Frau 
Sodenhage u. 
Kap. VII, Abt. 1 — Unterstützungswesen — (Bezirke). 
Berichterstatter: Stadtv. v. F e ck l i n und Frau 
Sodenhagen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.