Path:
Volume No. 1 (1-44), 1928/01/06

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

M. Vorlage (Tief. I. A. 3) — zur Beschlußfassung — über Verkauf 
einer Ttraßenlandparzelle in .Karlshorst. 
Die Berliner Bau- und Siedlungsgesellschaft in. b. H. in 
Merlin SW, Anhaltstraße l, hat das Eckgrundstück an der Franke- 
Mraßc und Cöpenicker Allee in .Karlshorst bebaut. Das Grundstück 
»egt nach dem förmlich festgestellten Bebauungsplan auch an der 
I Straße 70. 
Die Straße 70 soll nach dem neuen Fluchtlinien-Entwnrs kapiert 
Herden. Das Bezirksamt Lichtenberg hat daher der Berliner Bau 
md Siedlungsgesellschaft m. b. H. nur Erteilung der Baugenehmigung 
sie Verpflichtung auferlegt, die vor dem Grundstück an der Straße 70 
gelegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Lichtenberg von 
Werlin-Friedrichsfelde unter Band 53, Blatt 1679 eingetragene, im 
Mataster unter .Kartenblatt k, Parzelle 4345/167 verzeichnete, im Eigen- 
Mnn der Stadt Berlin stehende Fläche von 107 gm Große zu erwerben. 
Mn dem am 28. März 1927 abgegebenen Kaufangebot hat die Ber- 
Muer Bau- und Siedlungsgesellschaft pro Quadratmeter 5,- MM, d. s. 
■35,— MM für die ganze Fläche, geboten. Der Kaufpreis ist an 
gemessen, da eine selbständige Bebauung der Parzelle nicht möglich 
ist und sie größtenteils in den Vorgarten fällt. 
Das Angebot nebst Lageplan fügen wir unter Rückerbittung bei; 
in dem Lageplan ist die zu verkaufende Parzelle mit roter Farbe be 
zeichnet. Die Bezirkskörperschaften und die Städtische Tiefbaudepu 
tation haben dem Verkaufe zugestimmt. 
Wir bitten zu beschließen: 
Die Versammlung stimmt dem Verkauf einer rd. 107 gm großen 
sStraßenlandparzelle an der Ecke der Cöpenicker Allee und Franke- 
Ftraße in Karlshorst zum Preise von 5,— MM je Quadratmeter an die 
Berliner Bau- und Siedlungsgenossenschaft m. b. H. zu. 
Berlin, den 24. Dezember 1927. 
Magistrat. 
Böß. Hahn. 
8t. V. 28. — B. HI. 2. Bez. 17. 
24. Vorlage (Fin. VIII, 1, Grd.) — zur Beschlußfassung — über den 
Ankauf des Grundstücks Richardstraßc 48 in Neukölln. 
Das Schulgrundstück Richardstraße 13/14 in Neukölln hat einen 
zweiten Zugang über das der Stadt gehörige unbebaute Grundstück 
Richardstraße 47. Dieser Zugang, der für den Schulbetrieb unbe 
dingt erforderlich ist, stört das Straßenbild der Richardstraße, da die 
Grundstücke zu dessen beiden Seiten bebaut und daher unschön wirkende 
Giebelwände vorhanden sind. Zur Beseitigung dieses Zustandes einp 
fiehlt die Bauverwaltung des Bezirksamtes Neukölln in dem vor 
liegenden Projekt, die Häuser Richardstraße 46 und 48 anzukaufen. 
[ Es würde sich alsdann im Zusammenhang mit der künftigen Ge 
staltung der Schulanlage die Möglichkeit bieten, den Ein- oder Aus- 
igang zur Schule dem städtebaulichen Interesse sowie dem Verkehrs 
interesse entsprechend auszugestalten. Die sich hierbei ergebenden Eck- 
l grundstücke könnten nach Abriß der alten Baulichkeiten durch neue 
j Wohnhäuser gut ausgenützt werden. 
Wir sind aus diesem Grunde auf die uns von dem Vertreter des 
Eigentümers angetragenen Kanfvcrhandlungen eingegangen, die zu 
dem Angebor vom 5. September 1927 geführt haben. Danach beträgt 
der Kaufpreis für das Grundstück mit sämtlichen Baulichkeiten 
20 000 MM, welcher in der Weise belegt werden soll, daß die Stadt 
die eingetragene Answertungshypothek von 7750 M.U übernimmt und 
i der Restbetrag von 12 250 MM. unmittelbar nach der Auslassung in 
bar gezahlt wird. Die Stadt hat ferner die Verpflichtung, die Kosten 
für die zurzeit unbedingt notwendigen Instandsetzungsarbeiten, die 
j nach dem vorgelegten Kostenanschlag rd. 2000 MM betragen, dem 
s Verkäufer zu erstatten. 
. Das Haus befindet sich in keinem guten baulichen Zustande, so 
day zur Erhaltung der Bewohnbarkeit nach den Schätzungen der 
Bezirksbauverwaltung rd. 5000 MM erforderlich sein werden. Den 
heutigen Wert der Gebäude schätzt die Bauverwaltnng auf rd. 13 000 
Reichsmark. Rechnet man demnach mit einem Gestehungspreis von 
2;'000 MM, so ergibt sich als Preis für den Grund und Boden bei 
einer Größe von 575 gm oder 40,53 R (25 —13 000) 12 000 MM, das 
fiiiti für den Quadratmeter rd. 21 MM bzw. für die Quadratrute 
290 MM. Da die Friedensmiete rd. 4000 MM beträgt, würde der 
Gestehungspreis die 6> Fache Friedensmietc ausmachen. Diese Sätze 
sind für Grundstücke in jener Lage als angemessen zu bezeichnen. Wir 
bitten daher, im Einvernehmen mit den Bezirkskörperschafte» von 
Neukölln und unserem GrundeigentumSausschuß, zu beschlichen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.