168
Kosten für Bersetzung der Zäune, zu. Die Kosten — insgesamt 1600
Reichsmark — werden aus Vorbehaltsmitteln 1927 bewilligt.
Einen Lageplan fügen wir unter Rückerbittung bei.
Berlin, den 21. Februar 1928.
Magistrat.
Böß. Hahn.
8t. V. 28. — 0. III. 2. Bez. 8.
21«. Vorlage (bin. VIII, 1 Ord.) — zur Beschlußfassung — über einen
Flächcnaustausch in Rudow.
Der Landwirt Wilhelm D ä h n e II in Berlin-Rudow hat sein an
den projektierten Straßen 3, 8, 10, 110 und 112 belegenes Grunostück
in Anlehnung an den vom Bezirksamt Neukölln ausgestellten Be
bauungsplan' parzelliert. Um seinen Käufern die Möglichkeit zu ver
schaffen, innerhalb der zugelassenen polizeilichen und ortsgesetzlichen
Grenzen ihre Grundstücke zn bebauen, hat sich der Eigentümer ver
pflichtet, das auf dem anliegenden Plan rot dargestellte Straßenland
der Straßen 3, 8, 10, 110 und 112 unentgeltlich, kosten- und lasten
frei an die Stadt Berlin auszulassen. Nach den vom Bezirksvev-
messungsamt Neukölln getroffenen Feststellungen umfaßt das aufzu
lassende Straßenland eine Fläche von 5338 gm. Als Gegenleistung
hierfür hat sich der Eigentümer die unentgeltliche Auflassung der durch
die geplante Verschmälerung der Straße 3 entstehenden städtischen Par
zellen in einer Größe von 369 gm ausbedungen. Sie sind auf dem
Plan blau gestrichelt dargestellt. Der Wert der Parzellen wird aus
50 Psg. je Quadratmeter angegeben.
Wir bitten, im Einverständnis mit den Bezirkskörperschasten von
Neukölln und unserem Grundeigentumsausschuß, zv beschließen:
Die Versammlung erklärt sich mit der unentgeltlichen Ueber--
eignung der auf dem anliegenden Plan blau gestrichelten städtischen
Parzellen an der Straße 3 in Rudow von 369 gm gegen tauschweise
Uebereignung der aus demselben Plan rot dargestellten Straßenland
Parzellen der Straßen 3, 8, 10, 110 und 112 daselbst von zusammen
5338 qm einverstanden.
Berlin, den 21. Februar 1928.
Magistrat.
Böß. Busch.
8t. V. 28. — 6. III. 2. Bez. 14.
211. Vorlage (bin. VIII, 1. Ord.) — zur Beschlußfassung — über
einen Flächenanstausch in Hcinersdorf.
Infolge Aenderung der Fluchtlinien der Prenzlauer Promenade in
Berlin-Heinersdorf ist ein Flächenaustausch mit dem Fabrikbesitzer
Adolf Poggendorf in Berlin-Heinersdorf beziigl. seines Grund
stücks Prenzlauer Promenade Ecke Am Steinberg erforderlich.
Nach der mit Poggendorf erzielten Einigung soll die Stadt
Berlin die auf dem anliegenden Plan rot gestrichelten Flächen, und
zwar die Parzellen Gemarkung Berlin-Heinersdorf, Kartenblatt 2
Nr. 1106/89 in Größe von 223 qm sowie die Parzelle 1110/89 von
15 qm von Poggendorf erhalten, wogegen die Stadt Berlin die Parzelle
Kartenblatt 2 Nr. 1111/89 von 197 qm, auf dem Plan blau ge
strichelt, an Poggendorf übereignet. Der gegenseitige Austausch er
folgt ohne Zahlung irgendwelcher Barentschädigung, wobei bemerkt
daß Poggendorf die jetzt an ihn aufzulassende Fläche s. Zt.
lelbst an die frühere Gemeinde Berlin-Heinersdorf als Straßenland
unentgeltlich aufgelassen hat. Der Wert der städtischen Parzelle beträgt
3 3UL je Quadratmeter = 591 9Ui, der der übrigen Parzellen 2,50 9Ui
je Quadratmeter --- 595 3Ui.
Die Versetzung der Einfriedigung erfolgt auf Kosten der Stadt,
welche auch die Kosten der Ausführung des Tauschvertrages trägt.
Dre Kosten der Einzäunung werden etwa 100 3tM betragen.
Wrr bitten, rm Einverständnis mit dem Bezirksamt Pankow und
unserem Grundeigentumsausschuß, zu beschließen:
m Die Versammlung erklärt sich mit der Uebereignung der städtischen
Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 1111/89 von 197 qm an der Prenzlauer
Promenade in Berlin-Heinersdorf gegen tauschweise Uebereignung der
Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 1106/89 und 1110/89 daselbst von zu
sammen 238 qm Größe einverstanden.
Berlin, den 21. Februar 1928.
Magistrat.
Böß. Busch.
8t. V. 28. — B. III. 2. Bez. 19.