165
bl Bau einer Untcrsuchungsgrube für die Fahrzeuge in der
Wagenhalle. Bei dem jetzigen Zustande ist infolge Fehlens
dieser Grube es nicht möglich, an die unteren Teile der Fahr
zeuge heranzukommen, ^
c'i Erweiterung der Wohnung des Brandingenieurs im 2. Stock
werk des Gebäudes. Diese Wohnung besteht aus 3 einfenstrigen,
nach dem Hose belegenen Zimmern und Küche; es fehlt ihr
außerdem Mädchenkammer und Baderaum.
Wir haben beschlossen, die für die vvrbezeichneten Arbeiten not
wendigen Mittel im Betrage von 7500, - X# aus Borbehaltsmitteln
zur Verfügung zu stellen und beantragen daher folgende Beschluß
fassung:
Die Versammlung bewilligt zu Umbauarbeilen in der Feuer
wache Schöneberg, Feurigstraße 58, 7500,— X# aus Vorbehalts-
mitteln 1927.
Berlin, den 20. Februar 1928.
Magistrat.
B ö ß. Ah r e n s.
8t. V. 28. — B. XIII, 2.
202. Vorlage (Kunst) — zur Beschlußfassung —, detr. Wahl von
17 Mitgliedern für den Ausschuß der Volkshochschule Groß-
Berlin.
Satzungsgemäß hat die Stadt 20 Vertreter für den Ausschuß
der Volkshochschule Groß-Berlin, der alljährlich neu zusammenzu
setzen ist, zu stellen. Durch Beschluß der städtischen Körperschaften
vom 1. Dezember 1925,14. April 1920 ist die Zahl der vom Magistrat
zu wählenden Vertreter auf 3, der von der Stadtverordnetenversamm
lung zu wählenden Vertreter aus 17 festgesetzt worden.
Wir haben für das am 1. April 1928 beginnende neue Geschäfts
jahr 3 Vertreter bestellt und bitten die Versammlung, 17 ihrer Mit
glieder zu Vertretern der Stadt im Ausschuß der Volkshochschule
Groß-Berlin zu wählen.
Berlin, den 20. Februar 1928.
Magistrat.
Büß. Lange.
8t. V. 28. — B. IV. 38.
203. Vorlage (Leib. 4) — zur Beschlußfassung —, betr. Bereit
stellung von 30 000 Xti aus Borbehaltsmitteln für die Unter
haltung der fertiggestellten Teilanlagen im Sportpark Tempel-
hoser Feld für die Zeit vom Oktober 1927 bis März 1928.
Die durch Gemcindebeschluß vom 29. April u. 18. Juni 1925 geneh
migte Anlage des „Sportpark Tempelhofer Feld" auf der Ostseile des
Teinpelhofer Feldes hat im Laufe der Jahre 1920 und 1927 dadurch eine
besondere Förderung erfahren, daß in dieser Zeit der stärkeren Erwerbs
losigkeit auf Grund der von den Gemeindekörperschaftelt beschlossenen Not-
standsntatznahmen hier ständig 500—700 Erwerbslose beschäftigt wurden.
Am 8. Oktober 1927 nmßten jedoch nach allmählichem Abbau die letzten
Erwerbslosen entlassen werden, da die Notstandsarbeiten zu einem ge
wissen Abschluß gekommen sind. Die bis dahin erforderlichen Unterhal
tungsarbeiten an den bereits fertiggestellten Teilen des Projektes hatte
Neukölln nach der üblichen Handhabung aus den Neuaulagemitteln be
stritten. Vom 8. Oktober 1927 ab mußten, um dem Verfall der geschah
senen Plätze vorzubeugen, ständig etwa 20 Arbeiter beschäftigt werden.
Mittel für die Entlohnung.sind nicht vorhanden. Wir haben entsprechend
der gutachtlichen Aeußerung der Deputation für Siedlungs- und Woh
nungswesen, Parkverwaltung, beschlossen, für die unbedingt notwendigen
Nnterhaltungsarbeiten dem Bezirksamt 30 000 Mt aus Vorbehaltsmitteln
zur Verfügung ztl stellen und bitten die Versamntlung um folgende Be
schlußfassung:
Die Versammlung bewilligt für laufende Unterhaltungsarbeiten au
den fertiggestellten Teilanlagcn im Sportpark Tempelhofer Feld für die
Zeit vom Oktober 1927 bis März 1928 aus Borbehaltsmitteln 30 000 Mt.
Berlin, den 20. Februar 1928.
Magistrat.
B öß. Dr. v. D ri galski.
St. V. 28. — 8. XIV. 15.