Path:
Volume No. 6 (140-166), 1928/02/10

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

107 
3. Außer dein Kaufpreis sind 142561,10 MM Straßenbaukosten 
zu bezahlen. Diese werden von der Stadt zunächst ausgelegt und 
sind in zehn Jahresraten von je 14 256,10 MM von der Käuferin zu 
tilgen. Für die Verzinsung gelten die gleichen Bedingungen wie die 
für das Restkaufgeld. 
4. Zur Sicherung der Restkaufgeldschuld und der Straßenbau 
kosten hat die Käuferin die auf ihren Grundstücken Proskauer 
Straße 14/15, Schreinerstr. 63 und Sickingenstr. 7 _ut Berlin einge 
tragenen Grundschulden von 124 500 MM, an die Stadt abzutreten 
und die Eintragung einer Gesamtsicherungshypothek in Höhe von 
242 242 MM auf ihren Grundstücken Proskauer Str. 14/15, Schreiner 
straße 63 und Sickingenstr. 7/8 spätestens bei der Auflassung zu be 
willigen und zu beantragen. 
5. Die Käuferin ist verpflichtet, das Grundstück spätestens bis 
zum 1. Januar 1931 mit Wohnhäusern gemäß den bei der Baupolizei 
eingereichten Plänen zu bebauen. 
Für den Fall, daß der Bau nicht bis zum 1. Dezember 1930 in 
Angriff genommen sein sollte, ist die Käuferin verpflichtet, der Stadt 
gemeinde das Grundstück zurückzugeben, in welchem Falle die Kauf- 
geldanzahlung von 24 909 MM als Vertragsstrafe der Stadtgemeinde 
anheimfällt. Das Wiederkaussrecht ist grundbuchlich sicherzustellen. 
6. Alle durch das Kaufgeschäft entstehenden Steuern, Kosten 
und Gebühren, mit Ausnahme der Wertzuwachssteuer, trägt die 
Käuferin. 
Wir bitten zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß das auf 
dem vorliegenden Plan rot umrandete Grundstück an der Knobels 
dorffstraße Ecke Soor- und Elisabethstraße in Charlottenburg von 
8 303 qm zum Preise von 30 MM je Quadratmeter und unter den in 
der Magistratsvorlage vom 30. Januar 1928 näher bezeichneten Be 
dingungen an den Berliner Spar- und Bauverein e. G. m. b. H. in 
Charlottenburg verkauft wird. 
Berlin, den 30. Januar 1928. 
Magistrat. 
Böß. Busch. 
8t. V. 28. — 8. III. 2 Bez. 7. 
142. Vorlage (Fin. VIII, 1 (Grd.) — zur Beschlußfassung — über 
einen Flächcnaustausch in Heinersdorf. 
Die Allgemeine Baugenossenschaft des Verkehrsverbandes an der 
Stettiner Bahn e. G. m. b. H. in Liqu. hat sich verpflichtet, das ihr 
gehörige, in Heinersdorf belcgene, äuf dem anliegenden Plan grün 
angelegte und mit A bezeichnete Platzland von etwa 5 738 qm sowie 
das gesamte, auf dem Plan gelb angelegte Straßenland von etwa 
13 Morgen = etwa 33189 qm an die Stadt Berlin unentgeltlich 
Pfand- und lastenfrei aufzulassen, sofern die Stadt ihr die auf dem 
Plan durch blaue Strichelung kenntlich gemachten Wegeflächen und 
Teile der sog. Lehmgrube in Größe von etwa 3 579 qm ebenfalls un 
entgeltlich schulden- und lastenfrei übereignet. 
Eine Verpflichtung der Baugenossenschaft, das Platzland unent 
geltlich an die Stadt abzutreten, besteht nicht, da die damalige Ge- 
ineinde Heinersdorf es seinerzeit bei Aufteilung des Geländes unter 
lassen hat, den Abschluß eines Uebereignungsvertrages zu tätigen. 
Die Stadt erhält demnach 38927 qm 
und gibt ab 3 579 qm 
so daß sie mehr erhält . . 35348 qm. 
Der Wert der Tauschflächen ist etwa gleich, und zwar schätzen wir 
den Wert der von uns abzugebenden 3 579 qm auf 1,50 MM je 
Quadratmeter, d. s. rund 5369 MM und den Wert der an uns ab 
zutretenden 38927 qm auf 0,15 MM je Quadratmeter, d. s. 5 840 MM. 
Die Kosten des Tauschgeschäftes trägt die Baugenossenschaft. 
Wir bitten in Uebereinstimmung mit den Bezirkskörperschaften 
von Pankow und unserem Grundeigentumsausschuß zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß die in 
der Magistratsvorlage vom 31. Januar 1928 näher bezeichneten 
städtischen Parzellen von etwa 3 579 qm in Heinersdorf gegen die 
daselbst bezeichneten Parzellen der Allgemeinen Baugenossenschaft des 
Verkehrsverbandes an der Stettiner Bahn e. G. m. b. H. in Liqu. 
von zusammen etwa 38927 qm ausgetauscht werden. 
Berlin, den 31. Januar 1928. 
Magistrat. 
Böß. Busch. 
81. V. 28. — ß. III. 2 Bez. 19.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.