Path:
Volume No. 33 (693-731), 2006/09/17

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

526 
für diese Straßenregulierung betragen 135 000 M. Durch den Fortfall des 
Provisoriums werden 25 000 M erspart, die für die Straßenregulierung 
zur Verfügung gestellt werden können. Erforderlich sind mithin noch 
110 000 M. 
Mit Rücksicht auf die Dringlichkeit ersuchen wir zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß anläßlich des 
Neubaues der Charlottcnbrücke in Spandau die Regulierung der Char 
lottenstraße zwischen Fischerstraße und der Havel durchgeführt wird und 
stellt 110 000 M für Straßenbauzwecke zur Verfügung, die in den Haus- 
haltsMn 1927 für den Bezirk Spandau einzusetzen sind. 
Berlin, den 9. September 1926. 
Magistrat. 
S ch o l tz. Hahn. 
St. V. 26. — B. III. 2. Bez. 8. 
723. Vorlage — zur Beschlußfassung — über den Verkauf von rd. 1320 am 
Gelände am Ahornwcg in Hakcnfelde. 
Die Ingenieure Joh. Fischer und Georg Schwedt, in Haken- 
sesde wohnhaft, haben der Stadt Berlin ein urkundliches Angebot aus 
Verkauf eines rund 1320 qm großen, auf anliegendem Lageplan gelb um 
randeten Teilgrundstückc am Ahornwegc in Hakenfelde zum Preise von 
1 MM je Quadratmeter — 5280 JIM, unter der Verpflichtung der Be 
bauung mit einem Zweifamilicnhausc bis zum 1. Oktober 1927, gemacht. 
Der Kaufbctrag soll unmittelbar vor der Auflassung bar gezahlt werdcir. 
Die Käufer haben ferner die anteiligen noch entstehenden Straßcnherstel- 
lungskostcn für den nicht vollständig regulierten Ahornweg und die noch 
anzulegende Querstraße, sowie die einmaligen Hausanschlußgebühren der 
Stadtentwässcrung zu übernehmen. Das Kaufgeld einschließlich der Neben 
leistungen würde sich somit auf etwa 8 JIM je Quadratmeter stellen. Die 
Käufer verpflichten sich außerdem, die äußere Gestaltung des Hauses dem 
Charakter der bereits bcstehcuden Siedlungshäuser am Ahornweg an- 
zupasten. 
Wir bitten, in Uebereinstimmung mit den Bczirkskörperschaften von 
Spandau und unserem Grundeigentumsausschuß, zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit dem Verkauf von rd. 1320 qm 
Gelände am Ahornweg in Hakcnfelde zu den in der Vorlage vom 10. Sep 
tember 1926 gestellten Bedingungen und der Bercinnahmung des Ver 
kaufspreises beim Grundcrwcrbsstock einverstanden. 
Berlin, den 10. September 1926. 
Magistrat. 
S ch o l tz. Wege. 
8t. V. 26. — B. III. 2. Bez. 8. 
724. Vorlage (Tief. II. D. 3./21) — zur Beschlußfassung — über den An 
kauf des in Reinickendorf an der Bürgerstratze gelegenen, aus den 
Namen des verstorbenen Rentiers August Schulz eingetragenen 
und ca. 319 qm großen Grundstücks. 
Durch die Ausführung einer Regcnwaffcrvorflutlcitung zwischen der 
Provinzstraße in Reinickendorf und der Panke wird der Erwerb des im 
beigefügten Lageplan rot angelegten, mit », d, e und c> bezeichneten Grund 
stücks notwendig. Ueber den Ankauf ist vom Bezirksamt eine Kaufver 
handlung geschloffen worden. Der Kaufpreis beträgt 700 JIM (ca. 2,20 
Reichsmark pro Quadratmeter) und ist angemessen. Das Grundstück wird 
später zum großen Teil als Straßenland in Anspruch genommen. 
Wir ersuchen zu beschließen: 
Tic Versammlung ist mit dem Ankauf des in Berlin-Reinickendorf 
an der Bürgcrstraßc gelegenen, auf den Namen des verstorbenen Rentiers 
August Schulz eingetragenen und ca. 319 qm großen Grundstücks zu 
dem in der Kaufverhandlung vom 3. Juni 1926 vereinbarten Kaufpreise 
von 700 JIM einverstanden. Die Mittel in Höhe von 700 JIM für den 
Ankauf sind aus den für den Bau der Regcnwaffcrlcitung von der 
Provinzstraße bis zur Panke durch die Stadtentwäfferung bereit gestellten 
Mittel zu entnehmen. 
Berlin, den 8. September 1926. 
Magistrat. 
B ö ß. H ahn. 
8t. V. 26. — B. III. 2. Bez. 20.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.