Path:
Volume No. 32 (608-689), 1926/09/03

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

461 
gelegenen Teil zugeteilt, wie es auf dem Plan blau angedeutet ist. 
An diesen 11 % Morgen hat die Stadt Berlin als Separations 
genossin keinen Anteil mehr, die mit der Zuteilung des Restes 
auch bezüglich ihres rezeßmäßigen Anteiles vollständig abge 
funden ist. 
b) Die Stadt Berlin erhält den Rest des Schulzcndienstlandes mit 
Vo'A Morgen (— 3,8493 ha), wie er auf dem Plan rot dargestellt ist. 
2. Die Separationsinteressentcngemeinde ist damit einverstanden, daß 
die Stadt Berlin auf dem ihr zugewiesenen Teil des Schulzendienstlandes 
einen 7,50 m breiten Wirtschaftsweg an dem Westrande der südlich des 
Kapellenweges gelegenen Parzelle vom .Kapellenweg ausgehend anlegt. Die 
Stadt Berlin ist jedoch verpflichtet, diesen Weg nur insoweit zu benutzen 
oder durch etwaige Pächter benutzen zu lassen, als es zur Bewirtschaftung 
des ihr zufallenden Teiles des Schulzendienstlandes erforderlich ist. 
3. Tie Stadl Berlin übernimmt mit dem Tage der Auflassung die 
llnterhaltung aller in der obigen Zusammenstellung aufgeführten Anlagen, 
Wege, Triften, Gräben usw. und der auf aller oder in ihnen vorhandenen 
Bauten, Brücken, Stege, Durchlässe, Zäune und dergleichen, soweit sie 
bisher nach dem Rezeß der Separationsinteressentengemeinde obgelegen hat, 
so daß diese von jeder Untcrhaltungslast hinsichtlich der übereigneten 
Anlagen für immer befreit werden. 
Alle öffentlich rechtlichen Lasten und Verpflichtungen bezüglich der 
übereigneten Anlagen gehen vom Tage der Auflassung ab auf die Stadt 
Berlin iibcr. 
4. Die Stadt Berlin trägt sämtliche Kosten für die Ausführung des 
Vertrages; jedoch nicht die Kosten für die Aufteilung der zu 1a bezeichneten 
11^ Morgen unter die Separationsinteresientcn. Tie Bezirkskörperschaftcn 
von Pankow, unser Grundeigentumsausschuß somit* unsere Tiefbaudepu 
tation haben sich mit der Uebereignung des Geländes einverstanden erklärt. 
Wir bitten zu beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit der unentgeltlichen Uebereignung 
der in der Magistratsvorlaqe vom 10. Juli 19*26 näher bezeichneten Sepa- 
rationsländereicn in Blankenfelde an die Stadt Berlin unter den daselbst 
aufgeführten Bedingungen einverstanden 
Berlin, den 10. Juli 1926. 
Magistrat. 
Wege. Busch. 
Lt. V. 26. — B. III. 2. — Bez. 19. 
618. Vorlage (Tief. I. A. 3) — zur Beschlußfassung —, bctr. Enteignung 
von Stratzenland für die Turchlcgung der Manteufselstratze in 
Tcmpelhof. 
Der freihändige Erwerb des zur Durchlegung der Mantcusfelstraße 
in Tempelhof erforderlichen Straßenlandes würde 85 000 M Kosten ver 
ursachen. Da uns dieser Preis viel zu hoch erscheint, haben wir am 
23. Juni 1926 die Enteignung des Geländes beschlossen. Ta der Ausbau 
der Manteusfelstraßc für den die Mittel im Haushalt 1926 bewilligt sind, 
nach Fertigstellung der Unterführung B sehr dringlich wird, bitten wir zu 
beschließen: 
Die Versammlung beschließt, das zum Ausbau der Mantcusfelstraße 
in Tempelhof erforderliche Straßenland im Umfange von 497 qm, im 
Grundbuchc von Tempelhof verzeichnet unter Bd. 39, Bl. 1336, Bd. 55, 
Bl. 1791, Bd. 55, Bl. 1796, Bd. 55, Bl. 1799 im Wege der Enteignung 
zu erwerben. 
Berlin, den 1. Juli 1926. 
Magistrat. 
S ch o l tz. H a h n. 
8t. V. 26. — B. HI. 2. — Bez. 13. 
619. Anfrage. 
In den letzten Tagen vor dem Volksentscheid sind an die Insassen 
des städtischen Obdachs in der Fröbclstraße entgegen den Bestimmungen 
des Magistrats Flugblätter mit dem „Sonntagsfreund" (Blätter der Stadt 
mission) verteilt worden. 
Wir fragen daher: Sind dem Blagistrat diese Vorgänge bekannt, billigt 
sr diese einseitige Propaganda, wenn nicht, was soll getan werden, um 
solche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern? 
Berlin, den 30. Juni 1926. 
C z e m i n s k i u. Gen. 
8t. V. 2b. — B. XVI. 37.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.