Path:
Volume No. 23 (480-500), 1926/06/04

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

323 
Hierbei beschließt die Versammlung ferner: 
A. Die Versammlung genehmigt: 
1. die Umwandlung einer Amtsobergehilfenstelle, Gr. I, in der Haupt- 
stenerverwaltnng in eine Verwaltungsassistentenstelle, Gr. 5. Die 
Stelle ist nach dem Ausscheiden des jetzigen Stetteninhabers in eine 
. Stadtassistentenstelle umzuwandeln; 
2. die Umwandlung der Stelle des Rendanten der Bezirkskasse Wedding 
in eine Stadtamtmannsstelle» @r. 10. In Zukunft sind 2 Stellen 
der Grupve 10 beim Bezirksamt Wedding in solche der Gruppe 9 
umzuwandeln; 
3. die Umwandlung der Stellen der Verwaltungsinspektoren, Gr. 8, 
Hoffmann, Haß und Nürnberger im Stadtverordneten-Büro in Ver 
waltungsoberinspektorenstellen, Gr. 9; 
l. die Umwandlung der Stelle des Obergärtners Eollacius am Waisen 
haus Rummelsburg, Gr. 4, in eine Stelle der Gr. 5; 
ä. die Umwandlung der Stelle des Bürovorstehers bei der Schulder 
waltung für die Bezirke 1—6, Gr. 10, in eine Stelle der Gruppe 11. 
II Die Versammlung überweist: 
a) dem Magistrat zur Berücksichtigung: 
1. die Eingabe des Verwaltungsdirektors Gurski und der Stadt 
amtmänner Dr. Mächtig, Richter und Koeppen, stcllv. Vor 
sitzenden des Versicherungsamtes, 
um Verleihung der Amtsbezeichnung „Magistratsrat"; 
2. die Eingabe des Lehrers für die typographischen Entwurfs- und 
Wcrkstattklassen Heinrich Schulze 
um Eingruppiernng seiner Stelle in Gruppe 9; 
K) dem Magistrat als Material zur Prüfung durch die zuständige 
Deputation: 
1. die Eingabe des Ävmba 
um Einrichtung von haushaltsmäßigen Planstellen (Be- 
amtcnstellcnl für Pfleger und Pflegerinnen; 
2. die Eingabe des Butab, 
bctr. die technischen Angestellten im Städtebanaml und in 
den Wohnungsämtern; 
3. die Eingabe des Berufsvereins der höheren Kommunalbeamten 
Deutschlands, Bezirksgrnppe Groß-Berlin, 
um Einreihung 
a) eines Tierarztes als Veterinärdirektor der Stadtgemeinde 
Berlin in Sondergruppe 11 l, 
b) der Stelle des Direktors der städtischen Fleischbeschau in 
Gruppe 13, 
c) der Obertierärzte in Grrrppc 12, 
ck) der vollbcsvldeten Stadttierärzte in Gruppe 11 mit Auf- 
rückemöglichkeit nach Gruppe 12 nach 10 jähriger amtlicher 
Tätigkeit, 
e) der nicht vollbesoldeten Stadttierärzte nach Gruppe 11 mit 
85% dieser Gruppe; 
4. die Eingabe der Reichsgewerkschaft Teutscher Kommunalbc- 
amten, Ortsausschuß Berlin, 
um Umwandlung der Stelle der Berwaltungsassistcntin 
Peters, Bezirksarbeitsnachweis Lichtenberg, Gr. 5, in eine 
Stelle der Gruppe 6 — Arbeitsvermittlerin —. 
C. Entschließungen: 
Die Versammlung ersucht den Magistrat, 
1. die Frage der Rechnungsdirektoren der Bezirke im laufenden Jahre 
zu prüfen; 
2. bei etwaigen Aenderungen der bestehenden oder Schaffung einer 
neuen Besoldungsordnnng den ergänzungsgeprüften Sekretären im 
Verhältnis zu den jetzigen Beamtem der Gruppe 6 dasselbe Vorzugs 
recht, das sie zur Zeit haben, zu erhalten; 
3. die technischen Angestellten bei Ueberführung in das Bcamtenver- 
hältnis in der Gruppe zur Anstellung zu bringen, die sie als Ange 
stellte innegehabt haben, unter der Voraussetzung, daß sie ein 
Pensum in der in Betracht kommenden Beamtengruppe erledigen. 
Hierdurch sollen die früher schon in das Beamtenverhältnis über 
führten Techniker nicht geschädigt werden; 
4. bei Besetzung neugeschaffener Stellen für technische Beamte die für 
diese Stellen geeigneten Techniker zu berücksichtigen, die sich bereits 
längere Jahre im Dienste der Stadt befinden; 
5. die Eingruppierung sämtlicher leitender Aerzte der Berliner 
Krankenanstalten und die Beförderungsmöglichkeit der Oberärzte 
der städtischen Irrenanstalten nachzuprüfen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.