Path:
Volume No. 22, 1926/05/28

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

41 
Kap. II, Abt. 6 — Volksschulen der I n n e n b e z i r k e —. 
Bei der allgemeinen Besprechung wurde von verschiedenen Mit 
gliedern des Ausschusses ausgeführt, das; die Schulverwaltung darauf 
dringen müsse, daß die einzelnen Schulen im Besitze einer Fahne in 
den Reichsfarben sind. 
Der Magistratsvertreter gab an, daß jede Schule eine solche 
Fahne bereits besitzt und versprach, daß die Anordnung zum Auf 
ziehen der Fahne rechtzeitig gegeben werden soll. 
Im übrigen wurden die verschiedenen Anregungen zu den nach 
stehenden Anträgen zusammengefaßt. 
Davon wurden folgende Anträge angenommen: 
4. Der Magistrat wird ersucht, durch eine Vorlage zur Kenntnisnahme 
eine nach Etatskapiteln geordnete Uebersicht über die zur Verteilung 
der betreffenden Etatspvsitionen Verlvendeten „Schlüssel" zu unter 
breiten. 
5. Ter Magistrat wird ersucht, die Einrichtung der Fernsprechanschlüssc 
in den Volksschulen planniäßig in die Wege zu leiten. 
6. Der Magistrat wird ersucht, für den nächsten Haushalt Mittel bereit 
zustellen, damit bei den pflichtmäßigcn Schülerwandcrungcn, die sich 
über mehr als einen halben Tag erstrecken, den Lehrern und Lehre 
rinnen, die zur Teilnahme verpflichtet sind, die ihnen erwachsenen 
Unkosten nach Maßgabe des Reisckostcngesetzes für Staatsbeamten 
ersetzt werden. 
7. Der Magistrat wird ersucht, mit der Direktion der Straßenbahn in 
Verbindung zu treten, um zu erreichen, daß geschlossenen Klassen an 
Wandertagen unentgeltlich Wagen zur Verfügung gestellt werden. 
Die Beschlußfassung wurde bis zur 2. Lesung ausgesetzt 
über folgenden Antrag:. 
8. Alle Kinder, deren Eltern ein Jahreseinkommen bis zu 2500 <M 
haben, haben Anspruch auf Lieferung freier Lernmittel durch die 
Stadt. 
Die Schulverwaltung soll bis zur 2. Lesung die erforderlichen 
Mittel errechnen. 
Dem Bcaintenausschuß zur Vorberatung über 
wiesen wird folgender Antrag: 
9. Der Magistrat wird ersucht, sich mit alle» Mitteln dafür einzusetzen, 
daß die 7 Jahre und länger im Schuldienst stehenden Junglehrer 
(innen) fest angestellt werden. 
Damit ist Kap. II, Abt. 6 erledigt. 
Kap. U, Abt, 1 — Gymnasien, Realgymnasien, 
Oberrealschulen — 
Kap. 11, Abt. 2 — © t u bi cm oit ft st 11 e n und höhere 
Mädchenschulen —, 
Kap. II, Abt. 3 — Realschulen —, 
Kap. II, Abt. 4 — Selbständige Turnhallen und 
Stadion —> 
Kap. II, Abt. 5 — M i t te l s ch u l e n — 
in den Außenbezirken lvnrden angenommen. 
Kap. II, Abt. 6 — Gemeinbeschulen in den Außen 
bezirken —. 
Hierzu lagen folgende Anträge vor: 
Im Bezirk Tiergarten (2). 
10. Der Magistrat wird ersucht, zur Instandsetzung der XV. Hilfsschule 
in der Wiclefstraße einmalig 30 000 cM einzusetzen. 
Dieser Antrag wurde abgelehnt. 
Im Bezirk Wilmersdorf (9). 
11. Der Magistrat wird ersucht, den Neubau der Gemeindeschule XIV 
in Schmargendorf sofort zu beginnen. 
Tiefer Antrag wurde angenommen. 
Im Bezirksamt Cöpenick (16). 
Der Vorsitzende gab eine Eingabe der Bewohner der Ortstcile 
Wilhelmshagen, Hessenwinkel und Rahnsdorf, in der um Erbauung 
einer Zentralschule ersucht wird, dem Ausschuß zur Kenntnis. 
Im Bezirk Pankow (19). 
12. Der Ansatz in Tit. III, 5 (Schulküchen) ist von 2600 M auf 7800 <M 
zu erhöhen, damit das praktische Kochen und die Hauswirtschafts 
lehre in den Mädchenschulen so ausgebaut werden kann, daß alle 
Schülerinnen über 12 Jahre daran teilnehmen können.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.